Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. April 2012, 20:16

Kugelpanos aus 80 m Höhe

Hallo, habe einige Beispiele vom Oktokopter aus 80 m Höhe erstellt. Schwerin einmal aus anderer Perspektive.

virtueller Aussichtsturm

Viel Spaß

volkoe
3d-rundgänge.de

2

Samstag, 14. April 2012, 21:09

Hallo, habe einige Beispiele vom Oktokopter aus 80 m Höhe erstellt. Schwerin einmal aus anderer Perspektive.

virtueller Aussichtsturm

Viel Spaß

volkoe
3d-rundgänge.de


sehr interessant.

kann man so tief fliegen ?

3

Samstag, 14. April 2012, 22:27

Hallo volkoe,

herrliche Aussichten! Schöner gerader Horizont. Bei der Drehung habe ich aber sehr störende "Pixelbewegungen" und Flimmern in den Details. Welchen Quadrokopter und welche Kamera benutzt Du?

4

Sonntag, 15. April 2012, 00:01

Pixelstörungen

Hallo volkoe,

herrliche Aussichten! Schöner gerader Horizont. Bei der Drehung habe ich aber sehr störende "Pixelbewegungen" und Flimmern in den Details. Welchen Quadrokopter und welche Kamera benutzt Du?
In der Vollbildansicht stört an sich nichts mehr. Die Startansicht ist verkleinert, es liegt entweder daran oder am Player. Kopter ist falcon 8 mit sony nex5.
volkoe

?

5

Sonntag, 15. April 2012, 07:31

Kopter ist falcon 8


sehr sehr in interessant.

mit welchem objektiv?
machst nadit foro separat , oder recihen vertikale aufnahme ?
drht sich der heli rund herum , oder nur die kamera ?

6

Sonntag, 15. April 2012, 12:25

Luftpanos

Hallo, Nadir ohne, es reichen die Reihenaufnahmen.
Der Heli ist Spezialgerät mit extra Software. ([url]http://www.asctec.de/)[/url]
Volkoe

7

Sonntag, 15. April 2012, 12:55

Hallo Volkoe,

bei mir ist ausser dem Ladevorgang und der Bildsteuerung nichts zu sehen (Browser IE).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Sonntag, 15. April 2012, 13:48

Hallo, Nadir ohne, es reichen die Reihenaufnahmen.
Der Heli ist Spezialgerät mit extra Software. ([url]http://www.asctec.de/)[/url]
Volkoe

Hallo, Nadir ohne, es reichen die Reihenaufnahmen.
Der Heli ist Spezialgerät mit extra Software. ([url]http://www.asctec.de/)[/url]
Volkoe


danke, habe gesehen
komplette ausstattung kostet um 17 000 euro.
PPL hat mich weniger gekostet .
muss ich die pläne , meine umgebung aus 80 m höhe zu fotografieren für undefinierte zukunft verschieben.
es könnte so schön werden ... eh , leben , leben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (15. April 2012, 15:14)


9

Sonntag, 15. April 2012, 15:00

komplette ausstatung kostet um 17 000 euro.
Das kann ich nicht fassen! So ein primitives "Lego-Spielzeug" kostet wie neues VW.

Anscheinend steckt da sooooooo viel know-how.

Und was kann das Zeug? Nur 20 Min. beim schönen Wetter 10-20 gebräuchlichen Fotos knipsen die kein Schwein braucht?
?(

jampan

Fortgeschrittener

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. April 2012, 13:49

ich seh nix...

11

Freitag, 20. April 2012, 07:33

ich seh nix...


Problem ist auf deiner Seite geht bei mir wunderbar.
D800, D300, D80, Seitz Roundshot VR2, Nodal Ninja5 RD16, Nikkor 10,5, Nikkor 24-70, Nikkor 70-200, Sigma 150-500, Nikkor 105VR

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Freitag, 20. April 2012, 08:30

Ich sehe nur den Rahmen und ein paar Hotspots. Mac und aktuelles Safari.

Dann seh´ ich halt nix. Damit habe ich kein Problem ;) .

13

Freitag, 27. April 2012, 18:40

Kugelpano aus 80 m

Hallo,

falls jemand nichts sieht, bitte flash aktualisieren.

Hier noch mal eine Version mit PTP.

Allen einen schönen Start in den Mai.
Volkoe

14

Freitag, 4. Mai 2012, 08:18

Das kann ich nicht fassen! So ein primitives "Lego-Spielzeug" kostet wie neues VW.

Anscheinend steckt da sooooooo viel know-how.

Und was kann das Zeug? Nur 20 Min. beim schönen Wetter 10-20 gebräuchlichen Fotos knipsen die kein Schwein braucht?


Wir machen solche Panos mit einem RC Heli und ich "bastel" mir grad einen Multikopter mit 8 Motoren. Ich komme auf über 5000€ ohne meine Zeit und Arbeit zu Rechnen! Wenn man da überalle ein bisschen "bessere" Komponente nimmt ist es dann doch recht schnell teuer. Die kommerziell angebotenen "Geräte" find ich aber auch überall überrissen. Aber für den Einsatzt im öffentlichen Dienst kann man das schon verlangen, wir zahlens ja :-)

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head