Jap ... hatte ich mir fast gedacht :)ich nutze DNGs, um nicht irgendwann auf meine alten Dateien nicht mehr zurück greifen zu können. Auch wenn noch nicht wirklich als Standart akzeptiert, wird es doch von weit aus mehr Software akzeptiert, als das Kameraeigene RAW-Format, was sich von Model zu Model auch noch unterscheidet. Daher meine Entscheidung in diese Richtung.
So hat jeder seine Vorlieben.Bereits beim Importieren wandle ich die Bilder in DNGs um. Somit habe ich garkeine RAWs im ursprünglichen Format mehr, daher Datenvolumen pro Bild nur einmal. Aus meiner 50D haben die letzten DNGs aktuel so um die 17MB. Umgewandelt in 8 Bit Tiff liegen sie schon bei 45MB. Bei mehrreihigen Panos und HDR-Wünschen, sagen wir 25 Bilder pro Pano mal 3 für ein bissl mehr Dynamik pro Bild (HDR oder DRI) addieren sich die Datenmengen schon gewaltig nach oben. Wenn ich dann so ein Pano fertig habe und dann die nicht mehr benötigten TIFFs und die ein oder andere Zwischenspeicherung (maximal 3 Stück) lösche, habe ich hinterher mal gut 2-3 GB an Speicherplatz wieder zurück. Und das nur bei einem einzigen Pano.
Da lohnt sich schon der Blick auf unnützen Dateien im frühen Stadium.
© 2006-2025