Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 12. April 2012, 19:46

Benro Rails für Panokopf

Hallo,

mit Hilfe der Benro-Rails MPB20 und MPB180T und einem PC-1 hätte man ja einen Panokopf zusammen (für den Schwenk horizontal würde ein vorhandener 300N von Manfrotto benutzt).

Hat vielleicht jemand mit einer solchen Kombi Erfahrungen, vor allem hinsichtlich Stabilität. Dranhängen würde ich eine 5D-MKII ohne BG.

ciao tuxoche

2

Donnerstag, 12. April 2012, 19:56

Hast Du die ganzen Komponenten schon? Das sieht mir reichlich wirr aus, bzw wackelig, aber begründen kann ich das nicht. Hier ein Bild:

http://www.nikonpoint.de/gallery2.php?g2…2_itemId=111700

wie Du es Dir vorstellst, nur streiche Kugelkopf (So wie auf dem Bild völlig fatal plaziert) und setze MA300N. Ich würde gleich einen Ninja kaufen...

3

Donnerstag, 12. April 2012, 20:07

Hallo,

wieso wackelig?.

Der NN M1 sieht doch nicht wirklich anders aus, obwohl hier die Komponenten ehe von Sunway zu stammen scheinen

ciao tuxoche

4

Donnerstag, 12. April 2012, 20:13

ich meinte die 3er oder 5er-Serie... Ich finde es nur ein wenig übetrieben, an Stellen wie seitlicher Versatz oder Rotation der oberen Schiene Arca-kompatible Systeme zu verwenden weil man das einmal auf sein Wunschsystem einstellt und dann X Jahre beibehält. Evtl hat man zwei Lieblingsobjektive, dann merkt man sich die Werte und justiert nach Bedarf hin und zurück.

Schnellwechselsysteme sind superpraktisch, aber für einen NPP-Adapter (bis auf ganz unten oder an der Cam) rausgeworfenes Geld. Das disqualifiziert für mich auch den M1, viel zu viel Gedöns für einen Nodalpunktadapter.

5

Donnerstag, 12. April 2012, 22:13

Hallo,

aber selbst das so hochgelobte Novoflex VR II baut auf Arca-Swiss Komponenten auf, insofern kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen. Und für die Cam ist eine Arca-Swiss Basis Pflicht, da ich an meiner Kamera einen Kirk-L Winkel dranhabe ;-)

ciao tuxoche

6

Freitag, 13. April 2012, 18:40

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Für eine mechanische Konstruktion die meist einmal justiert und dann seltenst geändert wird ist die Verwendung von Schnellwechselsystemen meiner Meinung nach übertrieben. Natürlich ist es von Vorteil, sollte man sich z.B. für Makrofotografie begeistern, den Panokopf kurz auseinanderzunehmen und die Schinenen für anderweitige Verwendung herzunehmen. Schau Dir die Knebelschraube an der oberen Schiene des NN3 / NN5 an. Die liegt gut in der Hand, eine Vierteldrehung und alles sitzt. Und nun im Vergleich das kleine Benro-Schräublein.

Aber was red ich', kauf' was Dir gefällt.