|
Castello di Mesocco
![]() |
||
Danke CamBoy. Mit dem Spyder Cube hab ich noch nie gearbeitet, aber mit Graukarten habe die Erfahrung gemacht, dass der Weißabgleich dann auch fast nie stimmt, wenn ich ihn darauf einstelle weil es ja auch immer davon abhängt, wo die Graukarte hingehalten wird.
Ist multires mit einer Equi-Kantenlänge von 12000 Pixel.
Was bei der Würfelkantenlänge in Pano2VR steht spielt keine Rolle, wenn Multires aktiviert ist.
Achso...da nehm ich dann immer die maximal mögliche als höchste Stufe, also 3000 in dem Fall.
aber mit Graukarten habe die Erfahrung gemacht, dass der Weißabgleich dann auch fast nie stimmt, wenn ich ihn darauf einstelle weil es ja auch immer davon abhängt, wo die Graukarte hingehalten wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (12. April 2012, 14:42)
die Würfelkantenlängeneinstellung in Pano2VR
die Würfelkantenlängeneinstellung in Pano2VR
Nur mal interessehalber: In vielen Threads lese ich immer diese Diskussionen um die "Würfelkantenlängen" mit. Ist es vermessen, mal nachzufragen, was das eigentlich für eine Geheimwissenschaft ist? In Panorama Studio 2 Pro importiere ich einfach die fertigen Equis aus PTGui, stelle den HTML/Flash Export auf maximale Qualität ein und gut ist's.
Nur mal interessehalber: In vielen Threads lese ich immer diese Diskussionen um die "Würfelkantenlängen" mit. Ist es vermessen, mal nachzufragen, was das eigentlich für eine Geheimwissenschaft ist?
© 2006-2025