Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 2. April 2012, 21:21

Problem in pano2vr in einer HTML5 Tour

Liebe Forumskollegen,
ich habe eine Tour in pano2vr erstellt. Nichts besonderes, lediglich 4 Panoramen miteinander per Hotspot verknüpft.
Die Ausgabe erfolgt einerseits als Flash, zusätzlich noch für mobile Geräte als html5. Beides funktioniert: Ich kann per Klick (oder Fingertapperer) von einem Pano zum nächsten springen, und auch die Spots in der Übersichtskarte machen was sie sollen.
Aber: Wenn ich im Flash auf einen Hotspot im Bild klicke, dann wandert der aktive Hotspot in der Karte mit. Er zeigt mir also immer korrekt an wo ich in der Überichtskarte gerade bin. So soll es ja sein. Das macht nur die html5 Ausgabe nicht?! Wenn ich im Pano einen Hotspot klicken, dann bleibt der aktive Punkt in der Übersichtskarte stehen wo ich begonnen habe, er wandert also nicht mit.
Was mache ich falsch, hat da jemand einen Tip?
Die URL ist:
http://galerie.schmuttermaier.de/tour/index.html
Besten Dank!
Basti

2

Dienstag, 3. April 2012, 10:49

Bei mir wandert der Punkt mit. Getestet mit einem iPad 2.

3

Dienstag, 3. April 2012, 11:01

Bei mir auf dem iPhone 4 nicht. Woran das liegt hab ich leider keine Ahnung.

Gruß Arno

4

Dienstag, 3. April 2012, 11:23

Bei mir wandert der Punkt mit. Getestet mit einem iPad 2.


Danke für Deinen Test. Hast du als Hotspot einen Punkt im Panorama oder auf der Karte angeklickt? Wenn du auf der Karte geklickt hast, dann wandert der Punkt mit. Wenn du direkt im Panorama einen Hotspot anklickst, wandert der Punkt auf der Karte nicht mit.

Liebe Grüße
Basti

5

Dienstag, 3. April 2012, 11:27

Die hotspot proxys hast du aber gemacht oder?

6

Dienstag, 3. April 2012, 12:18

Bei mir wandert der Punkt mit. Getestet mit einem iPad 2.


Danke für Deinen Test. Hast du als Hotspot einen Punkt im Panorama oder auf der Karte angeklickt? Wenn du auf der Karte geklickt hast, dann wandert der Punkt mit. Wenn du direkt im Panorama einen Hotspot anklickst, wandert der Punkt auf der Karte nicht mit.

Liebe Grüße
Basti

Ich habe tatsächlich nur die Hotspots in der Map genutzt und wenn ich die Hotspots innerhalb des Panos verwende, werden die aktiven Spots in der Map nicht aktualisiert. Warum das nicht korrekt funktioniert, sollte vielleicht der Support der Gartenzwerge beantworten können. Selbst das Beispiel auf der offiziellen Seite funktioniert auf dem iPad 2 nicht korrekt.

7

Dienstag, 3. April 2012, 13:01

Zitat

Selbst das Beispiel auf der offiziellen Seite funktioniert auf dem iPad 2 nicht korrekt.

Also diese Tour funktioniert auf meinem iPad2 perfekt. Ich habe mir das als Beispiel runtergeladen und such nun hier meinen Fehler...
Danke
Basti

8

Dienstag, 3. April 2012, 21:57

Zitat

Die hotspot proxys hast du aber gemacht oder?


Hi,
ja die Proxy IDs habe ich gemacht. Meiner Meinung nach sehen die relevanten Teile genauso aus wie im Beispielfile welches ich von der Gardengnome Seite gezogen habe. Faszinierend ist das es im Flash ja auch problemlos funktioniert?!
Anbei ein Screenshot, vielleicht hat jemand noch eine Idee?!
Danke
Basti
»Basti« hat folgendes Bild angehängt:
  • pano2vr.JPG

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. April 2012, 07:36

Hallo Basti,

ich erinnere mich an ein html5/css3 video von Gardengnome, wo es hieß, dass die Hotspots alle in den swfs konfiguriert sein müssen. Das video hast Du Dir sicherlich auch schon angeschaut.

Schildere doch den Fall einfach Mal Gardengnome via E-Mail. Die sind sehr hilfsbereit und schnell. Super Service für solche Probleme.

Gruß

Richard

10

Donnerstag, 5. April 2012, 20:38

Liebe Forumskollegen,
meine Frage wegen der HTML5 Hotspots habe ich nun im Gardengnome Forum gestellt. Dort hat sie Hopkins auch recht schnell beantwortet:
http://gardengnomesoftware.com/forum/vie…6&t=7253#p27351
Nun ist sie also fertig. Nichts besonderes, lediglich 4 Panoramen und eine Übersichtskarte. Erstellt in Flash und als Fallback für I-Devices in HTML5.
Das einzig besondere daran ist das es um ein Haus geht welches noch gar nicht gebaut wurde. In den Panoramen ist das Rendering enthalten, Baubeginn wird erst im Verlauf diesen Jahres sein: http://galerie.schmuttermaier.de/tour
Beste Grüße
Sebastian