Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 27. März 2012, 00:03

Automatische Verringerung der Chromatischen Aberration mit Adobe Camera Raw 7.0

http://www.screencast.com/t/l7EHtJiepZMC

Bilderbeispiele von Michel Thoby

Canon 8-15mm an Canon EOS 5D Mark II

Vergleich

http://www.maisonburret.com/Sample_Image…e/Database.html
»panox« hat folgende Bilder angehängt:
  • Original-Belichtung_angehoben.jpg
  • Bearbeitet.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (27. März 2012, 00:29)


2

Dienstag, 27. März 2012, 09:38

Moin Harald,

spitze !!! Vielen Dank für den Hinweis ;-)

Bei Adobe steht aktuell aber erst ACR 6.6 zum Download bereit, oder ?
Na, bin gespannt was sich in den nächsten Tagen tut und werde auf jeden Fall updaten.

Gruß Bernd

3

Dienstag, 27. März 2012, 10:19

Guten Morgen,

die beta von ACR 7 ist leider noch nicht öffentlich...
Die neuen Funktionen lassen sich bis jetzt nur in Lightroom 4 nutzen...
Es ist gerade die final von 6.7 im Umlauf. Vielleicht für die glücklichen D800-Panografen interessant...

Adobe Blog

Gruß Daniel
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

4

Dienstag, 27. März 2012, 10:29

Da ich bisher mit der Korrektur durch DPP zufrieden war, wobei ich beim Peleng 8mm, das keine EXIF-Daten mitliefert, erst alle CR-Bilder durch ein exif-Tool schicken muss, damit ich die DPP-Funktionen nutzen kann, war ich über dieses automatische Ergebnis von ACR 7.0 bass erstaunt. Das ist übrigens in der Testversion von Photoshop CS6 enthalten. Genial ist auch der Adaptive Wide Angle - Filter.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 27. März 2012, 10:54

@panox: sieht ja sehr gut aus - danke für die Info.
Wenn eine Korrektur der CA durchgeführt wird hat es wohl Auswirkungen auf das ganze Bild??
Hat da jemand ein paar Infos?

Grüße
Bernd

7

Dienstag, 27. März 2012, 11:07

Ja, die Kontrollpunkte der Original-Bilder passen dann nicht mehr. Hier in meinem PSD-Vergleich kann man deutlich am Zenit erkennen, dass sich die Gitterstäbe verschieben.

http://www.szenerien.de/Panorama-Community/Vergleich.psd

Ist diese starke CA so üblich bei der 8-15mm von Canon?

8

Mittwoch, 28. März 2012, 14:57

Frage: Was ist jetzt daran so spannend, einen Briefmarken-großen Screencast zu veröffentlichen, in dem man lediglich deinen Mauszeiger beim Klick auf eine Option sieht? Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch.