Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 25. März 2012, 21:08

Test Nikon D800 bei ISO 800

Hallo,

Abendaufnahme Nikon D800, Sigma 15mm, f8; 0,6sec, ISO 800 - max. Ausarbeitung 18356x9178. Keine Bearbeitung außer leichte Farbtemperaturänderung im Tiff (habe noch kein aktuelles Plugin für PS Camera RAW).
Standort: Innsbruck Innenstadt bei Cafe Central.






Pano mit min. Nadirbearbeitung und die strahlen der Lampe muss ich noch korrigieren.

schöne Grüße
Bernd

2

Sonntag, 25. März 2012, 21:47

Hallo Bernd,

diesmal kein HDR? Ich bin enttäuscht ;) . Deinen NP-Adapter musst du aber nochmal richtig einstellen, ich seh an allen Ecken noch Stitchfehler. Sonst macht es soweit einen Guten, sehr schöne Strahlen um die Laternen.

LG Mario

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. März 2012, 22:27

Hast recht Mario, diesmal mit dem NN5 gemacht - da muss ich noch dran drehen :-))

Grüße
Bernd

4

Sonntag, 25. März 2012, 22:30

Vielen Dank für das Pano. Die Qualität überzeugt mich schon ziemlich. Du hast nichts entrauscht oder?

5

Montag, 26. März 2012, 08:58

Beeindruckend. War das mit AWB?
Vielen Dank für die Mühe, die Du Dir für uns "Wartende" gemacht hast.

Gruß
Wolf

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Montag, 26. März 2012, 09:13

Hallo Wolf und Arno,

bei den Fotos wurde nichts entrauscht und WB wurde mit 5000 kelvin gemacht - den WB musste ich dann noch verbessern.

Grüße
Bernd

7

Montag, 26. März 2012, 18:59

Ich denke ISO 800 ist nicht wirklich eine Herrausforderung für die Kamera. Wenn ich die RAWs (NEF) in Lightroom anschaue, dann geht noch weit mehr ohne Probleme. Die Rauschunterdrückungsmöglichkeiten sind aber auch deutlich verbessert worden in den letzten Jahren. Aber am Nodalpunkt solltest du nun langsam mal arbeiten, ist doch ganz einfach mit nem Fisheye.... http://www.easypano.com/forum/display_to…=1&TopicID=4162
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

8

Montag, 26. März 2012, 21:34

@CamBoy: alles mit der Ruhe - der NPA ist auf GO und der Rest auch - ich musste noch die BetaVersion von Camera RAW (PS) reinladen - mal sehen was bei ISO über 3000 los ist :-)))

Grüße
Bernd

9

Montag, 26. März 2012, 23:17

alles mit der Ruhe - der NPA ist auf GO und der Rest auch - ich musste noch die BetaVersion von Camera RAW (PS) reinladen - mal sehen was bei ISO über 3000 los ist :-)))

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Bereitschaft, uns Deine ersten Ergebnisse mit der D800 so unmittelbar zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche Dir noch viel Freude mit der neuen Kamera.

P.S.: Wie wär's mit einem Sternenpanorama aus der "preussischen" Hauptstadt am kommenden Wochenende?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Ähnliche Themen