Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. März 2012, 19:21

GX1 Kamera "Hohe Dynamik" Funktion

Ich hab mir die kleine Panasonic GX1 geholt. Ich bin positiv überrascht, was so ein kleines Ding leisten kann.

Die Kamera bietet eine "Hohe Dynamik" Funktion. Während dieser Funktion kann ich die Bilder auch als RAW speichern.
Nun habe ich ein Verständnisproblem, was die Kamera dann genau macht.

Ich hab einmal ein Foto in diesem HDYN-Modus geschossen. Die Kamera wählt läuft dann im automatischen Modus, und wählte f/7.1 1/200s bei ISO 640.
Zum Vergleich habe ich dasselbe Foto mit den gleichen Einstellungen ohne HDYN-Modus geschossen.
Wie erwartet sehen die beiden JPEG's unterschiedlich aus.

Weshalb jedoch sind die RAW Dateien auch unterschiedlich? Die Kameraeinstellungen (f/7.1 1/200s bei ISO 640) sind ja beide male die gleichen.
Ich dachte RAW Dateien werden immer genau so gespeichert, wie sie vom Sensor kommen.
Kann es vielleicht sein, dass die Kamera kurz nacheinander mehrer Bilder macht? (Davon merkt man durch das mechanische Geräusch der Kamera aber nichts)
Oder was macht die Kamera in diesem "Hohe Dynamik"-Modus genau, im Untscheied zum normalen Modus?
Leider gibt die Bedienungsanleitung gar keine Infos darüber.

Die RAW und JPEG's direkt aus der Kamera:
http://gv-net.ch/raw/raw.zip
User: raw
Pass: raw
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. März 2012, 21:25

Laut dpreview.com führt die Kamera eine leichte Schattenaufhellung durch, sonst nix.

3

Sonntag, 25. März 2012, 21:54

Laut dpreview.com führt die Kamera eine leichte Schattenaufhellung durch, sonst nix.

Danke für deine Info.
Die Funktion "iDynamic" ist eine Zusatzfunktion, die man bei jeder Aufnahme dazuschalten kann. Ob sich da die RAW Daten verändern muss ich noch ausprobieren.

Dies hat jedoch nichts mit der Funktion "Hohe Dynamik", welche ich in den "Kreativaufnahmen" finde, zu tun.
Auf dpreview.com ist darüber nichts zu finden.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

4

Montag, 26. März 2012, 08:57

Ich hab nun nochmal ein paar Tests gemacht.
Wenn ich im "normalen" Foto Modus den Bildstil (Kontrast, Schärfe, Rauschreduktion etc.) oder iDynamic verändere, hat das lediglich Auswirkungen auf die JPEG's, jedoch nie auf die RAW-Dateien.

Wenn ich nun im "Kreativmodus" die Verschiedenen Einstellungen ausprobiere (immer mit gleichen Beleuchtungseinstellungen) , dann ändern sich nicht nur die JPEG's, sondern auch die RAW Dateien.
Jedoch nur in den Farben. Weitere Effekte wie Vignettierung oder zusätzliche Unschärfe werden von der Kamera nur auf die JPEG's angewandt.
Ich weiss nicht ob das so gewollt ist.

Interessant wäre einfach zu wissen, woher die Kamera die höhere Dynamik bei der "Hohe Dynamik"-Funktion in den RAW-Dateien hernimmt.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Montag, 26. März 2012, 18:46

Weshalb jedoch sind die RAW Dateien auch unterschiedlich? Die Kameraeinstellungen (f/7.1 1/200s bei ISO 640) sind ja beide male die gleichen.
Ich dachte RAW Dateien werden immer genau so gespeichert, wie sie vom Sensor kommen.


Es hat das eine nichts mit dem anderen zu tun! Was die Kamera für Einstellungen verwendet und in den EXIFs abspeichert und wie die Daten vom Sensor ausgelesen, aufbereitet und im RAW abgespeichert werden, kann durchaus unterschiedlich sein.

Zitat

Kann es vielleicht sein, dass die Kamera kurz nacheinander mehrer Bilder macht? (Davon merkt man durch das mechanische Geräusch der Kamera aber nichts)


Das wäre zu schön um wahr zu sein! Dann hätten sie diese Funktion der Kamera bedeutend stärker hervorgehoben und vermarktet!

Zitat

Oder was macht die Kamera in diesem "Hohe Dynamik"-Modus genau, im Untscheied zum normalen Modus?


Sie nimmt die hellsten Pixel im Bild und setzt diese auf 255. Alles andere wird entsprechend verstärkt bzw. angehoben. Wenn Du das erste RAW um etwas mehr als 2 Blenden in der Belichtung anhebst, bekommst Du das zweite. Nur mit dem Unterschied, dass das Blau im Himmel noch natürlich ist und nicht so überbelichtet wie im "HighDynamik-Mode". Da meint es die Korrektur etwas zu gut.
Beim Rauschen habe ich keine großen Unterschiede gesehen. Ein Vorteil wäre, dass die Schattenpartien dann etwas besser aufgelöst werden, da im RAW mehr bits zur Differenzierung verwendet werden.

Zitat

Leider gibt die Bedienungsanleitung gar keine Infos darüber.


Ich hab mir die Bedienungsanleitung heruntergeladen, habe aber gar nix gefunden, nicht Mal den Menüpunkt.
Steht da irgendetwas drin, wenn ja, auf welcher Seite?

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (28. März 2012, 09:57)


6

Mittwoch, 28. März 2012, 09:31

Hallo Richard

Besten Dank für deine Erklärung.
Hab mal wieder was gelernt ;)
In der Bedienungsanleitung ist auf Seite 124 der Kreativmodus beschrieben.
Nur bei diesen verändern sich die RAW Daten.

Zu meinem Verständnis: Nimmt ein Sensor das Bild in höherer Farbtiefe auf als am Ende die RAW-Datei hat?
Nur dann würde doch der HDR Modus für RAW einen Sinn machen, um eventuell die Schatten besser aufzulösen.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 28. März 2012, 10:10

Zu meinem Verständnis: Nimmt ein Sensor das Bild in höherer Farbtiefe auf als am Ende die RAW-Datei hat?
Nur dann würde doch der HDR Modus für RAW einen Sinn machen, um eventuell die Schatten besser aufzulösen.


Das kommt darauf an, wie die Spannungen, die im Sensor durch die Photonen entstehen, verstärkt und ausgelesen werden.
Wann wo die GX1 da eingreift und ob das einen Unterschied oder Sinn macht, kannst Du einfach ausprobieren.

Wenn Du eine große schattige Fläche im Bild hast, kannst Du ja sehen, ob im RAW mehr zu sehen ist oder ob es weniger rauscht.
Spannend ist das für Bereiche die etwa -4 bis -8 EV hell sind. Kannst Du ja mit dem/einem Belichtungsmesser prüfen/messen.
Ich denke gerade an eine Szene, die z.B. nur mit einer Kerze ausgeleuchtet ist, mit Stativ und entsprechend langer Belichtungszeit bei ISO 100 aufgenommen ist.