Hallo,
Ich arbeite seit geraumer Zeit an verschiedenen Panoramen des Sternenhimmels.
Ich habe 4 mal 5 Bilder die ich nun zusammensetzen will um das Panorama zu erstellen:
Gewünschtes Panorama (nur ne ungenaue Skizze:-):
ICh kann die Mittleren 2 Reihen ohne Probleme in Photoshop zusammensetzen, keinerlei Verzerrungen sind nötig um die Bilder Pixelgenau zusammenzusetzen.
In der Abbildug die grünen in der Mitte.

Bei den Aüßeren Bildern allerdings überschneiden sich jeweils die Roten Flächen, die Bilder entsprechen in gewissem Maße also Trapezen.
Im Prinzip ließen sich die Bilder ja durch einfache Trapezverzerrung im Photoshop o.a. passend machen...
DAbei geschieht allerdings etwas das ungewolltes:
Hier das Ausgansbild in dem ich das Trapez korrigiere,
die Lila Linie soll einfach am oberen Punkt soweit gedreht werden bis sie senkrecht wird. Die Blauen Linien müssen aber die gleichen Abstände zueinander halten, sonst stimmt im Bild an den seiten gar nichts mehr und die Verzerrung wird so groß das es häßlich aussieht.

nach de rTrapezverzerrung verschieben sich die Blauen Linien - siehe Bild!

HAbt ihr Ideen wie ich diesen Effekt beseitigen kann - oder kennt ihr Panorama Software die speziell für Astrofoografie geeinet ist, ich habe einige herkömmliche Panorama - Programme getestet - mit negativem Ergebniss.
Gibt es vielleicht Panorama SOftware bei der sich in den Bildern "Fixpunkte" markiert werden die dann als Ansatzpunkt zum zusammensetzen genutzt werden?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Astrofotografie / Panoramas?
Um jeden Tipp wäre ich Euch dankbar!
gruß, johannes