Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. März 2012, 15:29

Lightroom 4

Hallo Leute,

ich habe gerade gelesen, dass es in LR 4 keine Regler mehr für die CAs geben soll. Angeblich jetzt alles automatisch und wunderbar. Kann das jemand bestätige? Wie ist das mit unseren doch meist etwas abgefahrenen Fisheye-Objektiven? Ich überlasse ja wirklich gerne alles der Automatik, wenn die so toll ist, aber meine Erfahrung mit Automatiken ist solala und deshalb hätte ich doch immer noch gerne die manuelle Eingriffsmöglichkeit. Zumindest wüßte ich aber gern, ob die Automatik in diesem Fall mindestens so gut ist, wie meine presets.

Wer weiß was?

Beste Grüße,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. März 2012, 16:11

Hallo Michael,

ich würde diese Frage gerne beantworten, da aber LR4 noch einige Bugs aufweist, installiere ich es nicht.

Wäre aber auch froh dieselbe Frage von jemand hier beantwortet zu bekommen, speziell für die fisheyes...

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. März 2012, 16:38

In der Tat. Es gibt keine manuelle Möglichkeit der Korrektur mehr. Ist mir gar nicht aufgefallen. Uppppsssss..


4

Donnerstag, 22. März 2012, 16:45

Ich war auch sehr verwirrt, aber nachdem ich dieses: http://www.youtube.com/watch?v=LHjrt-t68tE und ein deutsches Pendant auf Youtube gesehen habe werde ich doch bald umsteigen, vielleicht gibts ja wieder ein Bundle mit dem Wacom Intuos was auf meiner Wunschliste steht...

5

Donnerstag, 22. März 2012, 19:05

Wer weiß was?
Meine Tests mit den 16er und 10.5er Nikkoren mit vielleicht 300 Bildern sahen bislang sehr gut aus. Offenbar hat Adobe gegen CAs einen zuverlässigen Algorithmus gefunden. Wer LR3-Kataloge und zusätzlich LR3 installiert hat, sollte aber mit der endgültigen Konvertierung vorsichtig sein, da die Kataloge nicht abwärtskompatibel sind.


6

Donnerstag, 22. März 2012, 19:09

. Zumindest wüßte ich aber gern, ob die Automatik in diesem Fall mindestens so gut ist, wie meine presets.


Ich weiß zwar nicht, wie Deine presets sind, aber das neue Autpmatikteil von LR4 ist prima.
Zur Not, noch in den manuellen Teil gehen und bei "Rand entfernen" passende Auswahl treffen.
Beim Sigma 10mm und Samyang 8mm gehen alle CAs weg.

Stelle doch mal RAW zur Verfügung.
»HansHansa« hat folgendes Bild angehängt:
  • cas.jpg

7

Donnerstag, 22. März 2012, 19:52

Wer weiß was?
Meine Tests mit den 16er und 10.5er Nikkoren mit vielleicht 300 Bildern sahen bislang sehr gut aus.


tatsächlich.!!
das ist überzeugend - seht gut aus.

Hast vielleicht vergleich - das gleiche foto mit ltr3 und ltr4 entwickelt ?
Ist der unterschied bei CA gross ?

8

Donnerstag, 22. März 2012, 20:48

Wenn Du bei LR3, bei den CAs, alles ausgeschöpft hattest und du wolltest noch etwas an der Wiederherstellung drehen.
Dann hast Du immer hässliche Linien bekommen, da wo mal die CAs waren.
Das ist jetzt auch nicht mehr.

Bilder:
1. ohne alles - 2. CAs bei LR3 - 3. + Wiederherstellung 4. CAs bei LR4 - 5. Lichter (-68 ) + Weiß (-100)
»HansHansa« hat folgende Bilder angehängt:
  • propeller.jpg
  • propellerlr3.jpg
  • propellerlr3a.jpg
  • propellerlr4.jpg
  • propellerlr4a.jpg

9

Donnerstag, 22. März 2012, 23:30


Stelle doch mal RAW zur Verfügung.


Sieht bisher ja sehr überzeugend aus. Da nehme ich Dein Angebot für einen Test des Tokina 10-17 @10mm gerne an :thumbsup:

www.premiumpano.de/testing/IMG_7532.CR2

Vielen Dank noch mal.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

10

Freitag, 23. März 2012, 01:02

Nur das Häckchen und "alle Kanten"
http://0815seiten.de/testecke/IMG_7532.jpg

noch einbischen Lila herausgenommen
http://0815seiten.de/testecke/IMG_7532-2.jpg

2Minuten warten auf die Übertragung der ersten zwei Bilder:
http://0815seiten.de/testecke/IMG_7532-3.jpg

Mit LR4 werden meine HDR ambitionen fast gegen 0 gehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (23. März 2012, 01:10)


11

Freitag, 23. März 2012, 01:54

frage: was für ein kunde schaut sich das an?? hat der kunde ps cs5??? und wenn, macht er sich die mühe??
und, wenn er zufrieden ist, dann ist doch alles klar, oder? wenn die tacken rüberkomen??
probleme über probleme.......hmmm

12

Freitag, 23. März 2012, 02:12

Was hat der Kunde damit zu tun?
Macht die CA Bearbeitung er das bei Dir?
Ist bei LR4 bloß noch ein Klick und gut ist es.

13

Freitag, 23. März 2012, 06:59

Hast vielleicht vergleich - das gleiche foto mit ltr3 und ltr4 entwickelt ?
Ist der unterschied bei CA gross ?

Nach einer Neuinstallation habe ich nur noch LR4 installiert.
Aber HansHansa war ja schon fleißig in der Nacht. ;)

14

Freitag, 23. März 2012, 07:05

frage: was für ein kunde schaut sich das an?? hat der kunde ps cs5??? und wenn, macht er sich die mühe??
und, wenn er zufrieden ist, dann ist doch alles klar, oder? wenn die tacken rüberkomen??
probleme über probleme.......hmmm

Es ist, wie so oft, eine Frage des Anspruchs. Und natürlich stimme ich dir in sofern zu, dass es auch Panoramafotografen gibt, die Out-of-the-cam ihre Panos zusammensetzen und verkaufen. Ohne EBV. Ohne alles.

15

Freitag, 23. März 2012, 08:47

Überzeugt

Danke HansHansa, ich bin überzeugt. Im Randbereich bekommt man das Tokina auch in LR3 nicht gänzlich ohne CAs, zumindest nicht meines, das Ergebnis von LR4 ist in der Tendenz besser als ich es manuell in LR3 erreichen kann.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

16

Freitag, 23. März 2012, 08:49

frage: was für ein kunde schaut sich das an?? hat der kunde ps cs5??? und wenn, macht er sich die mühe??
und, wenn er zufrieden ist, dann ist doch alles klar, oder? wenn die tacken rüberkomen??
probleme über probleme.......hmmm



Schade, meine Kunden lassen noch mich für sich arbeiten. Wenn ich erstmal so weit bin, dass die mit den "tacken rüberkommen" und auch noch meine Arbeit machen, kann ich mich auch zur Ruhe setzen. Wie ich dich beneide.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 23. März 2012, 08:54

.......das Ergebnis von LR4 ist in der Tendenz besser als ich es manuell in LR3 erreichen kann.


DAS ist die Aussage die mir wichtig war zu erfahren,

DANKE !!!

18

Freitag, 23. März 2012, 09:07

frage: was für ein kunde schaut sich das an?? hat der kunde ps cs5??? und wenn, macht er sich die mühe??
und, wenn er zufrieden ist, dann ist doch alles klar, oder? wenn die tacken rüberkomen??
probleme über probleme.......hmmm


wette das noch kein panoram gemacht hast.
wenn ein panorama machst und versuchst es zu verkaufen wirst ziemlich schnell seine einstellung ändern müssen.
wenn strebst nicht an die quqlität ständig zu verbessern stehst auf verlorener position .
Findest nie annerkenung bei den fachleuten und kunden, was lässt sich einfach mit dem bankkontostand feststellen.

19

Freitag, 23. März 2012, 12:03

absolut neue funktion:

"zehne bleichen "

20

Freitag, 23. März 2012, 13:38

absolut neue funktion:

"zehne bleichen "


WOW! Das setze ich ab jetzt für Fotos von mir ein! Für die Panos ist es ziemlich sinnfrei, aber in Ami-Land bestimmt ein USP :D
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/