Hallo,
Super schöne Farben!
Magst Du etwas darüber verraten wie Du das Tonemapping gemacht hast?
HDR aus 2 Panoramen bei 0 und -2, bei solchen Lichtbedingungen funktioniert es besser (meiner Meinung nach) zuerst die Panoramen zu erzeugen und dann erst die fertigen Panos im HDR-Programm zusammensetzen.
HDR mache ich immer vorher am Einzelbild, aber so geht es natürlich auch, wenn die Bilder 100%ig deckungsgleich sind.
Mit diesem Thema habe ich auch schon unzählige Stunden verbracht und den "Super-Universal" Workflow hab ich da leider auch noch nicht gefunden...
- Wenn ich erst die HDRs inkl. Tonemapping erzeuge, treffe ich so gut wie nie beim ersten mal die richtige "Lichtstimmung", Schärfe, Kontraste; etc. im gesamten Panorama.
- Erst HDRs erzeugen und dann die .hdr in PTGui Stichen und als .hdr ausgeben, danach Tonemapping. Dabei kommt es bei mir ab und an zu extremen Rauschen in den Überblendungsbereichen oder man sieht deutlich die Schnittstellen.
Außerdem Ist PTGui dann wirklich lahm beim Rendern. - Mir scheint da läuft dann Alles nur noch über die Grafikkarte...
Oder habe ich da vielleicht irgendwo eine Einstellung in PTGui übersehen?
- Wenn ich erst die Panoramen und dann die HDRs erzeuge habe ich immer wieder das Problem das der Blender nicht immer die selben Ergebnisse liefert und es dann im HDR (echt HDR - kein fusion o.ä.) zu komisch bunten Kanten oder Flecken kommt.
- Einfach alle Belichtungen in PtGui schmeissen und gucken was raus kommt is auch nich so dolle. Die HDR Funktion von PTGui ist leider noch sehr eingeschränkt.
Gruß Daniel