Sie sind nicht angemeldet.

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. März 2012, 07:00

motorischer Drehteller von Kirschner

Moin,
habe gerade durch Zufall diesen Drehteller gefunden und wollte mal fragen, ob jemand diesen hat und dazu etwas mehr sagen kann:
http://www.studiotische.de/epages/621341…77/Products/619

PS: gibt es auch ohne Software

2

Sonntag, 18. März 2012, 08:52

Hallo Falko,

ist ein Produkt vom Mitbewerber. Kenne diesen aber weiter nicht.
Ich habe zusammen mit einem Freund in den vergangenen Jahre folgenden Tisch entwickelt: www.panotable.de


Gruss, Volker.

3

Sonntag, 18. März 2012, 09:37

Ich habe zusammen mit einem Freund in den vergangenen Jahre folgenden Tisch entwickelt: www.panotable.de
Hallo Volker,
das ist ja eine schöne Lösung. Nur schade, dass man dafür immer eine Wand braucht. Auf Rollen montiert wäre das ideal.

4

Sonntag, 18. März 2012, 09:40

...und sorry Falko, ich kenne den Drehteller leider auch nicht. Im Moment dengeln wir an einem DIY-Drehteller.

5

Sonntag, 18. März 2012, 09:56

Nur schade, dass man dafür immer eine Wand braucht. Auf Rollen montiert wäre das ideal.

Hallo Horsty,

für eine Wandmontage gibt es sicherlich pro´s und contra´s. Wir sind aber bereits an der Entwicklung einer mobilen Lösung dran, die dann auch "fahrbar" sein wird.

6

Sonntag, 18. März 2012, 10:37

Habe auf der CeBit noch im 2010 Scanbull Tisch-Lösung gesehen.
Dieses Jahr waren die auch dabei. Haben sich in der Zeit etwas weiter entwickelt .

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

7

Montag, 26. März 2012, 14:09

Der panotable ist schon genial, aber außerhalb meiner Preislage.
Und Kirschner...naja...leider werden einem nicht alle Fragen beantwortet bzw. man wird abgewimmelt, wenn man zuviele technische Fragen hat.

Ich schau dann mal weiter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (26. März 2012, 14:20)


8

Montag, 26. März 2012, 17:05

MK PanoMachine

Auf unsere MK PanoMachine 7.0 lässt sich auch ein Turntable montieren, wir haben einen kleinen (dm 23cm) im Angebot, es gehen aber auch größere Platten.
Und man hat sodann einen motorischen Panorama-Kopf sowie Turntable ;-) !!!

Weitere Infos: www.vr-head.com

Viele Grüsse

Marc

9

Donnerstag, 12. April 2012, 07:59

Ich kenne diesen Drehteller, - ist sehr billig gemacht, einfach nur ein Motor mit An/Aus schalter am Kabel, und das wars auch schon... Aber die Software ist ok, wobei diese nicht mehr Supportet wird, und keine Updates mehr erhällt.

Ich habe mich mit der 360° Fotografie sehr sehr gut beschäftigt, und kann dir nur sagen, das brauchbare Hardware erst ab ca 3000,- los geht. Nach Oben hin gibts kaum grenzen.... Selbst 360° Aufnahmen kaufen ist sehr teuer. Richtig gute Quallität (alle Bilder freigestellt, perfekt ausgeleuchtet, und aufwändig bearbeitet) gibt es nur so wenig Dienstleister, das man Sie an einer Hand abzählen kann, und die Aufnahmen kosten auch meistens ca 200,- aufwärts. Ich kann bei Bedarf gerne ein paar nennen.....

10

Dienstag, 7. Mai 2013, 10:26

Panotable GR

Wie bereits angekündigt,
haben wir unsere mobile Lösung, den Panotable GR insoweit fertiggestellt, dass dieser nun in den Vertrieb geht.

Der Panotable GR (http://www.aufnahmetisch360.de/panotable-gr.php) hat ein Gewicht von 15 kg und eine Tragfähigkeit von 100 kg.

Mit der Software Object2VR Studio sind unsere Aufnahmetische nun komplett vom PC/MAC aus steuerbar.



Viele Grüsse,
Volker