Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. März 2012, 00:29

Erst Belichtungsreihe und dann Weisabgleichsreihe

Hallo Leute,

ich habe heute mal ein Pano zusamengebaut, welches ich vor einigen Tagen aufgenommen habe.
Dabei war ich mit dem Weißabgleich doch sehr unzufrieden und habe aus diesem Grund wie hier
bei Panpan's "Kleines Pano" die einzelnen Bilder in 3 verschiedenen WB's entwickelt und anschließend
in PS übereinander gelegt und bearbeitet. Und weil euch meine Little Planet's immer gefallen gibt es
Heute wieder eins :rolleyes: .



OK es ist nicht der beste Standpunkt, mitten auf der Kreuzung wäre er sehr viel besser gewesen,
aber das war mir ne Nummer zu heiß ;) . Ihr seht hier re. das italienische Restaurant "Don Giovanni"
und li. die "Taborkirche" mit ihren 2 Türmen auf der Windorfer Str. in Leipzig. Nun etwas zu den Daten
aufgenommen mit der Pentax K5 und dem Samyang 8mm Fisheye bei ISO640, F5.6 und 3er
Belichtungsreihe (0,4, 1,6, 6,0 sec.).

Hier gibt es noch die einzelnen Equis mit den verschiedenen WB's.













Mich würde eure Meinung dazu interessieren was den WB betrifft und nat. auch alles andere Kritik, Vorschläge,
Anregungen etc. etc. Und hier noch das Equi vom Endprodukt.




LG Mario

2

Mittwoch, 14. März 2012, 01:14

Mario!

Du weisst ich bin ein grosser Fan Deiner Schärfe und Entknitterung......
Doch muss ich Dir ganz ehrlich sagen dass es mir hier ein bisschen des Filters zu viel ist. Null Struktur find ich auch nicht mehr sexy......
WB gefällt mir persönlich sehr gut. Kiurchtürme sind mir einen minimalen Tick zu hell......Zenith Anhang, würde ich persönlich die Übergänge bisschen abschwächen.
Was mir aber sehr gefällt ist die Stimmung, die ist echt toll! Kompliment, schönes Pano

liebe Grüsse
»Vesnice8« hat folgendes Bild angehängt:
  • zenith.jpg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 14. März 2012, 08:15

Hallo Mario,

vielen Dank für Dein Beispiel, Deine genaue Beschreibung der Vorgehensweise und Deine Dokumentation.

Was mich wundert, dass bei den drei verschiedenen WBs, die Wolken sooo unterschiedlich herauskommen. Kommt das von der HDR-Ausarbeitung?

Ein tolles Ergebnis, das ich am Horizont und im Himmel noch etwas optimieren würde. Am Horizont sind noch arg knallige Blautöne und den Himmel finde ich schon fast zu grau, also etwas blau zugeben. Vielleicht wird es dann aber langweilig, da der Kontrast verloren geht. Einfach Mal probieren, vielleicht.

Gruß

Richard

P.S.: Und dem Ingenieur fällt auf, dass der Stern, der großen Laterne gebogene Strahlen hat ;-) . Liegt wohl an der exzentrischen Lage, bei der Aufnahme, so dass die Linsenkrümmung sichtbar wird.

4

Mittwoch, 14. März 2012, 08:55

Ich finde das Blau OK - auch den intensiven östlichen Horizont. Das Verkehrsschild stört mich mehr. Es ist zwar ein hervorragender Beweis für die Schärfentiefe, aber leider an einer unglücklichen Stelle.

Gérard

5

Mittwoch, 14. März 2012, 11:22

Gefällt mir sehr gut. Wobei ich das Straßenlaternen Licht schon fast zu weiß finde..man ist in der Realität doch eher sehr gelbes Licht gewohnt. Wirkt aber trotzdem sehr sauber und ansprechend, wenn für mich auch etwas unnatürlich.

Gruß Arno

6

Mittwoch, 14. März 2012, 11:49

die 2. WB Variante ist gut und hätte mir schon als Endergebnis gereicht. Dein Endergebnis gefällt mir jedoch auch sehr gut.

7

Mittwoch, 14. März 2012, 12:00

Das Verkehrsschild stört mich mehr. Es ist zwar ein hervorragender Beweis für die Schärfentiefe, aber leider an einer unglücklichen Stelle.


Da kann ich mich nur anschliessen. Die Rückseite eines Verkehrsschildes im Vordergrund ist mir zu uninteressant und stört mir den Blick auf die Kirche in einer für mich ärgerlichen Weise.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

8

Mittwoch, 14. März 2012, 12:30

Ich hab mir jetzt mal alle Bilder angeschaut und ganz ehrlich gesagt, gefällt mir keines vom Weißabgleich, da vieles zu bläulich oder zu kalt wirkt. Ich persönlich mag es lieber natürlich und von meinen Langzeitbelichungen weiß ich, das diese meist eher recht warm werden. Klar, man kann den Himmerl betonen oder bläulicher machen, aber an Gebäuden und anderen Sachen sollte es nicht zu kühl wirken, meiner Meinung nach.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

9

Mittwoch, 14. März 2012, 13:04

@ Alle,

Vielen Dank erstmal für eure Kommentare.

@Vesnice8

ich habe Fans , wie geil ist das denn 8o ! Und um meine Fans nicht zu vergraulen hab ich das ganze nochmals etwas "ausgebessert". Ich habe die Kirchtürme einen Tick, aber wirklich nur einen Tick, dunkler gemacht, die von dir angesprochenen Kanten im Himmel etwas angeglichen und den "Entflimmerer" etwas reduziert. Ich hoffe es gefällt dir jetzt noch etwas besser.

@marijonas

auch den Himmel hab ich noch etwas verbläut ;) im Zuge der entfernung der Bearbeitungskanten auch das knallige Blau am Horizont wurde etwas dunkler gestaltet.
Was mich wundert, dass bei den drei verschiedenen WBs, die Wolken sooo unterschiedlich herauskommen. Kommt das von der HDR-Ausarbeitung?
Die Wolken haben sich nur durch den unterschiedlichen Weißabgleich verändert. Alle Bilder wurden mit den selben Parametern ausgegeben außer was den Weisabgleich betrifft. Dann wurde eine Reihe nach der anderen mit genau den gleichen Parametern (schon alleine wegen der Deckungsgleichheit zur späteren Weiterbearbeitung) in PTGui gestitcht und ausgegeben.

@Gerard u. Visual Tom

ja ich geb euch Recht der Standpunkt ist alles andere als optimal, aber den kann ich jetzt und hier nicht ändern :( .

@Mozartkugel

und der hellblaue Kirchturm hätte dich nicht gestört?

@CamBoy

ganz ehrlich gesagt, gefällt mir keines vom Weißabgleich
mir ging es genauso und aus diesem Grund habe ich mich mal an dieser Variante versucht. Mir gefallen die wärmeren Bilder auch besser aber, wenn wie hier in diesem Fall einmal die Wolken rosa, der Aphalt Orange und die Kirche, auf Grund der Mega-Xenonscheinwerfer blau wirken, muss man doch einfach auch mal etwas anderes versuchen.



Hier gibt es zum Vergleich nochmal die "Alte Version".

LG Mario

10

Mittwoch, 14. März 2012, 13:35

Ich finde den Weißabgleich hier eigentlich immernoch zu kühl. Bei mir sind Kirchen und andere Gebäude bei Langzeitbelichtungen eher gelblich durch die Lampen, vielleicht ist bei euch aber auch eine modernere Beleuchtung?

z.B.

http://www.pbase.com/camboy/image/37866168

http://www.pbase.com/camboy/image/53980635
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

11

Mittwoch, 14. März 2012, 13:46

@CamBoy

leider wird diese Kirche von RIESIGEN weiß-blau leuchtenden (wie Xenon) Strahlern angeleuchtet. Ist auch auf dem unteren der 3 WA-Bildern deutlich zu sehen da hab ich nichts dran gedreht.

Gruß Mario

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 14. März 2012, 13:53

Die Wolken haben sich nur durch den unterschiedlichen Weißabgleich verändert.


Sind sie in den Einzelbildern vor dem HDR auch schon so unterschiedlich?

Ja, jetzt gefällt es mir NOCH besser. Danke!

Was ist ein "Entflimmerer"? Lokalen Kontrast senken?

Gruß

Richard

13

Mittwoch, 14. März 2012, 13:57

@marijonas

ein Entflimmerer ist ein Rauschfilter :rolleyes: und ja die Bilder sehen auch schon vor dem HDR-Stitchen so aus.

Gruß Mario

14

Mittwoch, 14. März 2012, 14:03

Hmmm, das wäre schlecht... Dann könnte man z.B. noch mit einem selktiven Weißabgleich, wie ihn z.B. LR4 bietet, arbeiten. Solche Lampen kommen derzeit wohl aus Spargründen öfters vor, oder man lässt das Licht gleich ganz aus...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

15

Mittwoch, 14. März 2012, 14:05

Dann könnte man z.B. noch mit einem selktiven Weißabgleich, wie ihn z.B. LR4 bietet, arbeiten


Genau das hat er doch hier quasi gemacht ;)

16

Mittwoch, 14. März 2012, 16:13

Dann könnte man z.B. noch mit einem selktiven Weißabgleich, wie ihn z.B. LR4 bietet, arbeiten


Genau das hat er doch hier quasi gemacht ;)


Ich meinte unterschiedlicher Weißabgleich in einem Bild, nicht verschieden Versionen in mit verschiedenen Einstellungen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

17

Mittwoch, 14. März 2012, 16:15

@Camboy

Das wäre das gleiche nur ein anderer Weg. Wie auch immer ich wollte das nur mal probieren und den Versuch hier zeigen.

Gruß Mario

18

Mittwoch, 14. März 2012, 16:46

Dann könnte man z.B. noch mit einem selktiven Weißabgleich, wie ihn z.B. LR4 bietet, arbeiten


Genau das hat er doch hier quasi gemacht ;)


Ich meinte unterschiedlicher Weißabgleich in einem Bild, nicht verschieden Versionen in mit verschiedenen Einstellungen...


das ist das gleiche.

mann kann ein einem bild div bereiche maskieren und die bereiche farblich bearbeiten also nur im maskiertem bereich , oder kannst bild kopieren , jede kopie als ebene verwenden und die farblich balanzieren.
dann von jede ebene nur diesen bereich nehmen was wir wollen.
ergebnis ist absolut ident , das ist genau das gleiche , ledieglich abhängig vom motiv in dem verfahren mit ebenen man kann etwas maskierungarbeit ersparen.
Mit ebenen ist manchmal , abhängig vom motiv etwas einfacher .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (14. März 2012, 16:53)


19

Mittwoch, 14. März 2012, 17:02

Ich finde den Weißabgleich hier eigentlich immernoch zu kühl. Bei mir sind Kirchen und andere Gebäude bei Langzeitbelichtungen eher gelblich durch die Lampen, vielleicht ist bei euch aber auch eine modernere Beleuchtung?

z.B.

http://www.pbase.com/camboy/image/37866168

http://www.pbase.com/camboy/image/53980635


ups habe gelöscht.

20

Mittwoch, 14. März 2012, 19:10

Ich finde den Weißabgleich hier eigentlich immernoch zu kühl. Bei mir sind Kirchen und andere Gebäude bei Langzeitbelichtungen eher gelblich durch die Lampen, vielleicht ist bei euch aber auch eine modernere Beleuchtung?

z.B.

http://www.pbase.com/camboy/image/37866168

http://www.pbase.com/camboy/image/53980635


ups habe gelöscht.


???
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator