Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. März 2012, 18:41

Kleines Pano

Mal habe schon das fotografiert , diesmal ein bischen anders:

HIER

2

Samstag, 10. März 2012, 19:03

... sehr schön ... auch ie musik - passend ... gefällt mir gut

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. März 2012, 19:57

Hallo Panpan,

wieder mal eine sehr gute Arbeit. Toller Standpunkt, super Schärfe und Farben und das alles zur blauen Stunde. Hast du das Bild im Zenit mit einem anderen Weißabgleich reingezaubert?
Grüße
Bernd

4

Samstag, 10. März 2012, 20:29

Hallo Panpan,

wieder mal eine sehr gute Arbeit. Toller Standpunkt, super Schärfe und Farben und das alles zur blauen Stunde. Hast du das Bild im Zenit mit einem anderen Weißabgleich reingezaubert?
Grüße
Bernd


Hallo Bernd.

Danke.


ja , insgesamt habe auf dem bild 4 verschiede weisabgleicharten verwendet. Das ganze ist nicht besonders spektakulär , oder attraktiv , also versuchte ich das durch farbe etwas attraktiver machen.
Das problem ist , das was in der natur für menschliche auge schön und bunt ist , auf dem foto oft als unnaturell empfunden wird - besonders bei gemischtem licht. Mit einem weissabgleich für 360 grad foto nicht immer gelingt zufriedenstelende ergebnisse zu bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (10. März 2012, 20:51)


m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 11. März 2012, 08:22

Das ganze ist nicht besonders spektakulär , oder attraktiv


...... vielleicht nicht spektakulär, aber für mich doch sehr attraktiv. Sehr schönes Motiv! Eines der wenigen Panoramen, das man sich gerne rundum anschaut.

Gruß Michael

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. März 2012, 12:34

Hallo Panpan,

4 versch. Weißabgeich?? Könntest du kurz beschreiben wie dein workflow war.

Grüße
Bernd

7

Sonntag, 11. März 2012, 12:52

Tolles Pano. Ziemlich perfekte Belichtung bei nicht leichten Bedingungen.

Ein bisschen meckern auf hohem Niveau:
Nadir könnte etwas schöner gemacht werden. Hat eine scharfe Kante wo sich die Farbe ändert.
Die Decke ist mir einen Tick zu Cyan stichig und der Boden ein bisschen zu viel Magenta.
Könnte aber auch an meinem nicht kalibrierten Monitor liegen.

Gruß Arno

8

Sonntag, 11. März 2012, 13:02

Hallo Panpan,

wieder mal eine klasse, dem Auge wohltuhende Arbeit von Dir. "Rundherum" sehr gut gelungen.

und der Boden ein bisschen zu viel Magenta


Ja, bei frisch kalibriertem Monitor mininmal zu viel Magenta (wenn denn ein Abgleich der Pflastersteine auf Neutralgrau beabsichtigt ist).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

9

Sonntag, 11. März 2012, 14:51

Hallo Bernd


originalpano seht so aus ( paar sek wartezeit , 1,8 mB) :

HIER

panoramabild - anlage 01 , himmel, lanschaft ok,- sonnst zu rot.

dann bild 01 wurde farblich ausgeglichen auf weisse pflastersteine - anlage 02 - himmel. lanschaft zu blau , decke zu grün.

auf dem bild 02 wurde separat nur die deckegemälde farblich ausgeglichen - weniger grün . insgesamt habe um 14 farbversionen von decke gemacht , schliesslich habe s. leichte neigung zum zyan galassen. wärmere versionen haben mich nicht überzeugt. ( "gegengewicht" zu leicht rötlicher beleuchtung in der stadt- auf der weise wärme in der stadt betonnt wurde - nach dem prinzip -"willst rot betonnen , solltest grün einführen" ) . Ergebniss - bild 03.

bild 04 setzt sich aus dem bild 03 und aus dem bild 01 . Aus 01 der himmel und lanschaft entnommen wurde.

Dann noch hier und dort lokale weissabgleichverbesserung , und am boden schliesslich habe saturation zurückgenohmen.

Insgesammt alles ist einfach durchzuführen , es ist nur am anfang der weg unbekannt , man muss lange den weg suchen und sich eintasten , welcher bearbeitungsschritt der beste wäre.
es kann man immer etwas besser bearbeiten , aber irgendwann muss man aufhören. gedanklich bin bei nächstem pano.


@ Arno , V.Tom danke für die hinweise , habe ausgebessert.
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. März 2012, 15:24)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 11. März 2012, 15:48

Danke fürs zeigen.
Grüße
Bernd

11

Sonntag, 11. März 2012, 16:41

Hallo Panpan,

sehr schönes Pano ist dir da gelungen, hast dir auch viel Mühe mit dem Weißabgleich gemacht. Allerdings fallen mir da die "Kanten" der Bearbeitung ins Auge.

Hier bei deiner fertigen Version sind die Äste nur grau und man sieht deutlich die Bearbeitungsunterschiede zum org. Pano




Vielleich lässt sich da ja noch etwas machen.


LG Mario

12

Sonntag, 11. März 2012, 20:17

Hallo Panpan,

Hier bei deiner fertigen Version sind die Äste nur grau und man sieht deutlich die Bearbeitungsunterschiede zum org. Pano

LG Mario


Eben so sollte es sein. ich habe das originalpanorama gezeigt um bearbeitungsunterschiede deutlich sehtbar zu machen.
Ohne originalpano und zwischenstufen gäbe es kein vergleichsmaterial , also kein unterschied.
Und eben um den unterschied handelt sich hier.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. März 2012, 20:23)


13

Sonntag, 11. März 2012, 22:25

@Panpan
ich habe das originalpanorama gezeigt um bearbeitungsunterschiede deutlich sehtbar zu machen
Ok dann habe ich das eben falsch verstanden, was du gemeint hast. Ich würde den Übergang zwischen den einzelnen Belichtungen jedenfalls nicht so hart reinzeichnen ich hätte das mit einem etwas größerem und weicherem Pinsel in PS getan und nicht so eine harte Kante gemacht. Wenn ich mir solche Mühe gebe und dann auf solche Kleinigkeiten nicht achte brauch ich den ganzen Aufwand nicht betreiben. Ist zumindest meine Meinung. Trotzdem sehr schönes Pano und danke fürs zeigen!

Gruß Mario

14

Montag, 12. März 2012, 11:46

@Panpan
Ich würde den Übergang zwischen den einzelnen Belichtungen jedenfalls nicht so hart reinzeichnen ich hätte das mit einem etwas größerem und weicherem Pinsel in PS getan und nicht so eine harte Kante gemacht.Gruß Mario


ein ideales pano nicht mehr spannend ist. Bin immer froh, wenn die zuschauer die fehler finden , es bedeuted das die aktiv anchauen.
Hätte ich ausschliesslich fehlerlose panoramen gemacht , die zuscher hätten die nicht so genau angeschaut , weil wozu, wenn keine fehler zu finden wären?
Die fehler sind sehr wichtig , die zuschauer sollten auch sein spass haben. ;-)

15

Montag, 12. März 2012, 12:28

Wie gewohnt, ein exzellentes Pano.
Als Schmankerl wäre es interessant gewesen, die Hintergrundmusik an den Blickwinkel anzupassen. So könnte ich mir vorstellen, dass beim Blick nach oben auf die Malereien die klassische Musik gespielt wird und beim Blick an die "Schmierereien" an den Säulen ein moderner Rap abgespielt wird, um den Kontrast noch deutlicher zu machen.

16

Montag, 12. März 2012, 13:59

Wie gewohnt, ein exzellentes Pano.
Als Schmankerl wäre es interessant gewesen, die Hintergrundmusik an den Blickwinkel anzupassen. So könnte ich mir vorstellen, dass beim Blick nach oben auf die Malereien die klassische Musik gespielt wird und beim Blick an die "Schmierereien" an den Säulen ein moderner Rap abgespielt wird, um den Kontrast noch deutlicher zu machen.


he , he , he....

das ist ein sanatorium +da wird auschliesslich mozart , bach , strauss & co gespielt.
zuletzt war hier Josef Zawinul - vor ca 5 jahren .

Rap habe hier nicht gehört.
Aber der besitzer von red bull hat hier erste schritte gemacht- In baden hat er ein disco gehabt , und so hat alles begonnen .

Die musik, die ich draufgeklebt habe ist ein provisorium.
leider hatte kein aufnahmegerät mit . die gereusche sehr schön waren , bei der gelegenheit werde nachholen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. März 2012, 16:06)


FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

17

Freitag, 13. April 2012, 16:59

Hallo panpan,

also für mich ist das pano so wie es ist eine Augenweide, einfach schön. Ich gehöre nicht zu denen die erst mal nach Fehlern suchen, für mich ist es wichtig, wie wirkt es auf mich von Anfang an.
Und hier, diese langsame Einblendung, der perfekte Umgang mit den Farben und den Lichtstimmungen, die dezente, dem Thema entsprechende Wahl der Schrift, einfach klasse. Würde mich freuen bald wieder mehr pano´s von Dir hier zu sehen.

Schönes Wochenende wünscht
Frank

18

Freitag, 13. April 2012, 18:51

Hallo panpan,

also für mich ist das pano so wie es ist eine Augenweide, einfach schön. Ich gehöre nicht zu denen die erst mal nach Fehlern suchen, für mich ist es wichtig, wie wirkt es auf mich von Anfang an. Schönes Wochenende wünscht
Frank


Vielen Dank , danke für nette worte.

was betrifft die fehler , kleine erzählung- gerne vergleiche zur musik , weil ich das abwechselnd mache und deutliche parallelen sehe.

Sonny Rollins - ein saxophonegigant . wenn man seine musik die vor 50 jahren aufgenohmen wurde hört - ist einfach göttisch.
Unglaublich schön , perfekt technisch , absolute grenze des machbares, bahnbrechend

heute 50 jahre später - nicht so schnell gespielt , timing stimmt nicht mehr genau , dort und hin kleine fehler, jeder student kann das besser spielen , aber das ganze ist noch schöner als vor 50 jahren.
Habe verstanden , um heute so spielen mit solchen fehler braucht man 50 jahre erfahrung und muss man 50 jahre perfekt spielem um das erreichen können , solche fehler sich leisten können.
Also fehler ist nichr dem fehler gleich.
Was fomel und scholastisch gesehen ein fehler ist - in den händen von einem meister ..ach mir fehlen die worte.
Van Gogh - nichts anderes als nur die fehler.... ;-)

nochmals vielen dank