Hallo Panpan,
wieder mal eine sehr gute Arbeit. Toller Standpunkt, super Schärfe und Farben und das alles zur blauen Stunde. Hast du das Bild im Zenit mit einem anderen Weißabgleich reingezaubert?
Grüße
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (10. März 2012, 20:51)
und der Boden ein bisschen zu viel Magenta
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. März 2012, 15:24)
Hallo Panpan,
Hier bei deiner fertigen Version sind die Äste nur grau und man sieht deutlich die Bearbeitungsunterschiede zum org. Pano
LG Mario
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. März 2012, 20:23)
Ok dann habe ich das eben falsch verstanden, was du gemeint hast. Ich würde den Übergang zwischen den einzelnen Belichtungen jedenfalls nicht so hart reinzeichnen ich hätte das mit einem etwas größerem und weicherem Pinsel in PS getan und nicht so eine harte Kante gemacht. Wenn ich mir solche Mühe gebe und dann auf solche Kleinigkeiten nicht achte brauch ich den ganzen Aufwand nicht betreiben. Ist zumindest meine Meinung. Trotzdem sehr schönes Pano und danke fürs zeigen!ich habe das originalpanorama gezeigt um bearbeitungsunterschiede deutlich sehtbar zu machen
@PanpanIch würde den Übergang zwischen den einzelnen Belichtungen jedenfalls nicht so hart reinzeichnen ich hätte das mit einem etwas größerem und weicherem Pinsel in PS getan und nicht so eine harte Kante gemacht.Gruß Mario
ein ideales pano nicht mehr spannend ist. Bin immer froh, wenn die zuschauer die fehler finden , es bedeuted das die aktiv anchauen.
Hätte ich ausschliesslich fehlerlose panoramen gemacht , die zuscher hätten die nicht so genau angeschaut , weil wozu, wenn keine fehler zu finden wären?
Die fehler sind sehr wichtig , die zuschauer sollten auch sein spass haben. ;-)
Wie gewohnt, ein exzellentes Pano.
Als Schmankerl wäre es interessant gewesen, die Hintergrundmusik an den Blickwinkel anzupassen. So könnte ich mir vorstellen, dass beim Blick nach oben auf die Malereien die klassische Musik gespielt wird und beim Blick an die "Schmierereien" an den Säulen ein moderner Rap abgespielt wird, um den Kontrast noch deutlicher zu machen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. März 2012, 16:06)
Hallo panpan,
also für mich ist das pano so wie es ist eine Augenweide, einfach schön. Ich gehöre nicht zu denen die erst mal nach Fehlern suchen, für mich ist es wichtig, wie wirkt es auf mich von Anfang an. Schönes Wochenende wünscht
Frank
© 2006-2025