Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. März 2012, 02:43

Manuelle Belichtung einmal anders ;o) UPDATE

Wir haben Gestern Abend versucht hier in der Stadt mal ein Pano mit einigen Sternen zu erstellen, leider ist es nicht so ganz gelungen :D . Da haben wir, um nicht ganz umsonst gekommen zu sein, mal improvisiert.
Aber seht selbst.........................



LG Mario

Zum Vergleich der alten und neuen Version gibt es HIER noch den Link zur Alten Version!
P.S.: die Qualität soll kein Maßstab sein!! Beim nächsten mal wird es besser, hoffe ich zumindest :] .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (11. März 2012, 14:30)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Samstag, 10. März 2012, 04:37

P.S.: die Qualität soll kein Maßstab sein!! Beim nächsten mal wird es besser, hoffe ich zumindest


Hallo Mario,

ich habe als Test letztes Jahr für das 1. Mai Pano, auch ein Schriftzug "Mai 2011" mit der Taschenlampe in das Sternenpanorama einbelichten wollen, aber es war sooo schlecht, dass es eins der wenigen Panoramen blieb, die sich nicht an das Licht der Öffentlichkeit getraut haben ;) . Deins ist schon bedeutend besser geworden, aber taumeln tut es noch, die Häuser stehen so schief.

Gestern habe ich auch schon gezuckt, sooo ein klarer Sternenhimmel, wie schon lange nicht mehr. Doch ich war etwas zu langsam, der Vollmond ging dann auf, den ich dann natürlich versucht hätte dunkler einzubinden. Aber es war sooo kalt draußen und der Kachelofen schön warm. ;)

Gruß

Richard

P.S.: Verrate mir bitte Mal bitte, wie man ein Vorschaubild mit einem Link versieht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (10. März 2012, 05:18)


3

Samstag, 10. März 2012, 07:58

moin Richard
ich habe als Test letztes Jahr für das 1. Mai Pano, auch ein Schriftzug "Mai 2011" mit der Taschenlampe in das Sternenpanorama einbelichten wollen, aber es war sooo schlecht, dass es eins der wenigen Panoramen blieb, die sich nicht an das Licht der Öffentlichkeit getraut haben . Deins ist schon bedeutend besser geworden, aber taumeln tut es noch, die Häuser stehen so schief.
ich habe auch überlegt ob ich dieses Pano öffentlich mache. Dachte mir aber was solls damit gebe ich vielleicht Jemanden eine Anregung es auch mal zu versuchen und vor allem besser zu machen. Muss doch nicht immer alles perfekt sein.
Du bist der Meinung meins ist schon bedeutend besser als deins?, das kann ich nicht beurteilen hab deins ja noch nicht gesehen ;) . Ich habe es mir soeben nochmal in der Architekturansicht auf dem Netbook angesehen (rechtsklick im Pano) und nur mit den Pfeiltasten nach li. und re. gedreht, konnte dabei, soweit das überhaupt mgl. ist bei den ausgefressenen Häusern, nichts schiefes feststellen. Werde mir das nachher mal auf dem großen Monitor ansehen, wenn ich dann irgendwann mal aufgestanden bin 8) .
P.S.: Verrate mir bitte Mal bitte, wie man ein Vorschaubild mit einem Link versieht.

Komischer Weise funktioniert das bei mir nur, wenn ich beim Bild einfügen das Bild nicht hochlade sondern eine URL zum gewünschten Vorschaubild angebe.
Ich lade den ganzen Ordner mit den Dateien, welche mir von krpano ausgegeben werden, auf den Server vorher steck ich das besagte Vorschaubild noch mit dort hinein, kann aber auch irgendwo anders auf dem Server liegen. Dann klickst du hier beim Thema erstellen auf den Bildeinfügebutton und gibst die url zu deinem Bild an. Wird dann immer sofort angezeigt und dieses markierst du und gibst dann den Link zum Pano ein.

LG Mario

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. März 2012, 11:27

Hallo Mario,

ist ja keine leichte Situation. Ich würde als erstes das Pano ohne "Beleuchtung" machen - dann die Schrift aufnehmen und ausschneiden und ins normale Panobild einbinden, sonst macht dir der Blender unschöne Übergänge.
Aber eine lustige Idee.

Grüße
Bernd

5

Samstag, 10. März 2012, 17:34

Wie Bernd oben bereits geschrieben hat, würde ich das nachträglich in PS einfügen.

6

Samstag, 10. März 2012, 21:05

Interessanter Ansatz für Taschenlampe.
Kannst Du etwas mehr Information für den Belichtungsprozess geben?
Bist Du mit dem P17 zufrieden, oder würdest Du lieber was anderes empfehlen?
Ich plane auch so eine Anschaffung für solche Nachtexperimente.

P.S. Übrigens, steht bei Dir Copyright immer noch 2011

7

Sonntag, 11. März 2012, 14:57

@Panoramarx, Nikopan, Panos for the people

Danke für eure RM

Aber das war wie schon gesagt nichts geplantes mit der Taschenlampenbeleuchtung ich hatte sie nur vorsichtshalber mitgenommen, weil es dort oben wirklich arschfinster ist, auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht, und ich keinen Bock hatte eine evtl. aus der Tasche gefallene Fernbedienung oder Ähnliches mit der Handyfunzel zu suchen :rolleyes: .

Ich habe natürlich auch ein Pano ohne Beleuchtung gemacht aber da sieht man nur die Lichter der Stadt einige Sterne und der Rest ist schwarz :( . Daher der Versuch wenigstens den riesigen Platz was sonst nur eine schwarze Fläche gewesen wäre mit der Lampe auszuleuchten. Und das ganze in einer Belichtungsreihe -4 -2 0 +2 +4 damit die Stadt auch zu sehen ist und nicht nur der beleuchtete Platz. Leider hat das ganze mit der Ausleuchterei nich so geklappt wie es werden sollte, da das eine oder andere etwas mehr bzw. etwas weniger hell geworden ist entstanden beim Stitchen diese hässlichen Unschärfen an den Stitchkanten.Den Schriftzug MA-RIO hatte ich selbstverständlich extra gemacht und auch nachträglich eingefügt, allerdings sollte ich das in Zukunft nicht Nachts um 2 mit etlichen Biers intus machen 8o .

Habe mich heute nochmal an die Einzelbilder gesetzt und die Einzelbilder mit Photomatix pro übereinandergelegt, diese dann mit PS einigermassen auf einen gleichen Helligkeitswert getrimmt und anschliessend noch den Schriftzug drübergelegt. Das ganze dann wie üblich mit PTGui und krpano ausgegeben. Und DAS ist dabei rausgekommen. Ist auch nicht perfekt aber ich denk doch deutlich besser als die 1. Version . Und wenn ich es hier nicht gezeigt hätte und ihr mich nicht dazu animiert hättet es zu "verbessern" , wäre es höchstwahrscheinlich in der Tonne gelandet :rolleyes: .

@Panoramarx
Bist Du mit dem P17 zufrieden, oder würdest Du lieber was anderes empfehlen?
Ich plane auch so eine Anschaffung für solche Nachtexperimente.

P.S. Übrigens, steht bei Dir Copyright immer noch 2011
Ich kann die LED-Lenser P17 nur wärmstens empfehlen ich hab sie jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme auch im harten Angeleinsatz. Kostet auch nur 64€uronen bei Amazon im Gegensatz zu deiner Anschaffungsvariante, ob du allerdings auf die Filter verzichten kannst weis ich nicht, das ist deine Entscheidung. Und danke für den Hinweis hab ich sogleich geändert.

Gruß Mario

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (11. März 2012, 15:30)


8

Freitag, 13. September 2013, 11:22

Taschenlampen der Firma LED Lenser wurden mir auch empfohlen. Ich hatte hier die M7R (R= mit Akku und Ladegerät). Diese Taschenlampe ist viel kleiner als die P17 - und hat trotzdem 220 Lumen (genau wie die P17) Man kann damit alle möglichen unterirdischen Gänge ausleuchten - der Strahl hat kaum Hotspots - obwohl ich so etwas zum ersten Mal machte ist das Resultat so geworden.