Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 8. März 2012, 21:19

Müngstener Brücke

Hallo,

Die Müngstener Brücke ist mit 107 m Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.

Kritik-Anregungen-Tips...erwünscht

Gruß Uwe







------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten

2

Donnerstag, 8. März 2012, 21:32

Hallo Uwe,

das hat Potenzial für ein gutes Panorama. Was kannst Du noch an Schattenzeichnung herausholen, wenn Du es heller machst oder selektiv die Schatten aufhellst (evtl. auch mit Exposure Fusion)?. So ist es viel zu dunkel.

Im Himmel, um die Sonne herum, herrscht aus meiner Sicht eine gewisse Unruhe in den Tonwerten.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. März 2012, 22:08

Hallo Uwe,

sehr gute Location - die Tiefen (wie Tom schon erwähnt hat) ein wenig aufhellen und unbedingt die Sättigung der Farben mindern.

Grüße
Bernd

p.s. es ist immer leichter Verbesserungsvorschläge für ein Pano zu geben, wenn du Kamera, Objektiv, Blende, Zeit, Jepg, RAW, ..dabei stehen.

4

Donnerstag, 8. März 2012, 22:53

Hallo Uwe,

eig. ist es ein sehr schönes Pano, allerdings wirkt/ist es sehr dunkel bei der doch sehr hoch stehenden Sonne. Die Blende war doch bestimmt nicht soweit zu, das aus den Schatten nichts mehr raus zu holen ist oder!? ;)
Wie von meinen Vorrednern schon erwähnt aufhellen und etwas entsättigen dann passt das schon.

LG Mario

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 9. März 2012, 06:20

Hallo Uwe,

der Kontrast ist im Panorama sehr hoch. Wenn Du noch nicht hast, stelle Deine Kamera auf "normal" statt "Landschaft" oder "Brillant".
Es "quietscht" arg in den Farben, also Sättigung runter. Wird vielleicht schon weniger, wenn Punkt 1 eingestellt.
Hast Du RAW fotografiert, dann solltest Du noch Mal neu entwickeln.
Dem Sonnenstern zu beurteilen war, die Blende sehr weit geschlossen. In so einem Fall habe ich gerade bei meinen letzten Panoramen eine mittlere Blende verwendet und die Sonne das 2. Mal mit kleiner Blende und entsprechend längerer Belichtungszeit fotografiert und dann diese eingeblendet.
So erreicht Du vermutlich eine höhere Schärfe (die sonst wegen der Beugung in die Knie geht).
Den Standpunkt finde ich ungünstig, da ICH dann die Tafel lesen will. Auf dem Kopf liest es sich nicht so leicht.
In den letzten zwei Zeilen ist ein mächtiger Hau drin (Stitchingfehler) an der Ecke.

Schöne Location, tolle Brücke.

Gruß

Richard

6

Freitag, 9. März 2012, 07:52

Motiv gefällt mir sehr gut. Beim nächsten Mal bitte vor das Denkmal (Schild am Boden) stellen, damit man dass besser lesen kann.
Wenn ich das richtig sehe, hast Du nicht mit Fisheye fotografiert. Zur Bearbeitung wurde bereits alles gesagt.

7

Freitag, 30. März 2012, 21:41

@ all Danke für eure Tipps...

Bin Spät dran...;-))

@---Visual.Tom..Stimmt es ist ganz schön Dunkel und ich habe versucht die Schatten aufzuhellen

@---Bernd ....Ja die Farben sind etwas kräftig......Hier die Daten von den Fotos die ich genommen habe fürs Pano 1/400s, f/10 , ISO 100, 11mm Nikon D80 Tokina 11-16
Wollte eine Belichtungsreihe machten...hat aber nicht geklappt weil ich zu schnell war..;-)) leider kein RAW Fotografiert.

@---Mario ....Habe leider etwas unterbelichtet(konnte nur die reihe verwenden) .. schau dir an was ich noch rausholen konnte.

@---Richard Stimmt ... hatte auf Landschaft eingestellt...ich glaub Normal reicht....kein RAW...leider
Die Sonne war grade hinter einer mini Wolke deshalb ist sie so matschig..ich Stand
im Schatten und weiter hinten ist alles hell erleuchtet.
Das mit dem Standort stimmt ..wollte erst genau auf die Tafel aber die Wackelt.
Denn Stichingfehler hab ich beseitigt ..aber vielleicht gibt es jetzt .. neue..;-))

@---Panos for the people...ja Standort war nicht so gut gewählt ....nächsten Sommer mach ich noch einmal ein neues Pano dort.


Gruß Uwe






»KUWEL« hat folgendes Bild angehängt:
  • HP-Muengstener-HDR.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »KUWEL« (30. März 2012, 23:13)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Samstag, 31. März 2012, 06:35

Hallo Uwe,

das pseudo-HDR gefällt mir schon bedeutend besser, da sind die Farben nicht so krachert.

Gruß

Richard