Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. März 2012, 18:40

Valluga im Mondlicht PTGUI-Blender vs. smartblend

Hallo,

ich habe jetzt einen neuen Versuch gestartet.

smartblend:


PTGUI:


neues Pano etwas weniger belichtet:





also smartblend war eher entäuschend - am Horizont wurden die Farben recht unterschiedlich dargestellt mit sehr viel mehr Grünstich.

Grüße
Bernd

2

Dienstag, 6. März 2012, 18:52

Hallo auch, das war aufschlussreich für mich, das mal an einem dunklen Motiv am kalibrierten Monizor zu betrachten.
Das einzig Gute, was ich zu smartblend sagen kann ist, dass die Schatten etwas mehr durchzeichnet sind.
Ansonsten ist es grottig ggü. dem PTGui-Blender, es ist m.E. alles schlechter, den üblen Grünstich kann ich bestätigen!

Gruss - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

3

Dienstag, 6. März 2012, 19:11

Hmmm, eigentlich ging es eher um die Stichkanten. Auch kann ich gar nicht nachvollziehen, warum Smartblend die Farben anders machen sollte, aber wenn es nunmal so ist... Bisher ist mir sowas nicht aufgefallen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

4

Dienstag, 6. März 2012, 19:21

Interessant wäre vielleicht auch noch den PTGui Blender auf ganz "sharp" zu stellen. (Falls Bernd noch lust hat ;) )

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. März 2012, 22:10

neues Pano etwas weniger belichtet:


Du bist ein Schatz!!! Hmmmm, das ist sooo toll geworden. Ich bin hin und weg. Jetzt schaut es auch nach nachts aus und die kalte dunkle Stimmung kommt perfekt rüber.

Gruß

Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 6. März 2012, 22:17

meiner Meinung nach greift der smartblend mehr ins Pano ein und gleicht auch mehr aus als der PTGUI-Blender - und bei extremeren Aufnahmen kommen auch extrem komische Ergebnisse raus.
zu den Kanten - da ich die Sterne auch stitche (die bewegen sich während der Aufnahme) kommt es zu Ungenauigkeiten und der blender macht Streifen die man auch bei Kies öfter im Pano hat. Meistens (wenn ich sie sehen kann) gehe ich mit dem Stempel drüber - aber bei dem Pano sehe ich sie kaum (kommt auch darauf an wie sehr ich die Fotos nachhelle).

Arno: wo stelle ich sharp ein??

Grüße
Bernd

7

Dienstag, 6. März 2012, 22:25

Ja bei Kies hab ich den Effekt auch.
die Schärfe vom PTGui Blender kann man da einstellen:

8

Dienstag, 6. März 2012, 22:26

Bernd, mit deinem dunkleren Pano, welches mir viel besser gefällt, hast du folgendes erreicht: Du hast mir 5 Minuten "visuellen Urlaub" vermittelt, vielen Dank hierfür!

Gruss - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 6. März 2012, 22:26

wo stelle ich sharp ein??


Bei "create panorama" unter "feather" kannst Du den Schieber auf sharp oder soft ziehen. Der macht eben scharfe oder weiche/sanftes Überblenden.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 6. März 2012, 22:36

RM: mille grazie!!

der feather is wohl nur bei der neuesten Version dabei???

Bernd

11

Dienstag, 6. März 2012, 22:45

RM: mille grazie!!

der feather is wohl nur bei der neuesten Version dabei???

Bernd


Du musst auf PTGui Blender umstellen, dann müsste es da sein...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

12

Dienstag, 6. März 2012, 22:45

der feather is wohl nur bei der neuesten Version dabei???


Ja, seit 9.1.2 glaube ich.

Die neue Version ist übrigens Klasse geworden.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

13

Dienstag, 6. März 2012, 22:47

Ach ja, im neuen Pano erkenne ich keine Stichkanten mehr... (Monitor gerade frisch kalibriert... ;-) )
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 6. März 2012, 22:53

Danke Tom, ich muss mal die neueste Version laden.
CamBoy: freut mich - ach ja, könnte ich auch wieder mal machen:-))

Bernd

15

Dienstag, 6. März 2012, 22:58

Ich hab hier mal 3 verschiedene feather Einstellung an Kies getestet. Bei der Standard Mitteleinstellung sieht es ziemlich unschön aus:

Auf ganz scharf wird eine wirklich pixelgenau scharfe Kante gemacht:

Eine Stufe unter der schärfsten gefällt es mir am besten in dem Fall:


Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 6. März 2012, 23:06

super Beispiel - genau das was ich meine, Arno.
die neue PTGUI-Version ist mein.:-))

Gruß
Bernd

17

Mittwoch, 7. März 2012, 14:02

Interessant, hatte mich schon gewundert, warum es oft so wie auf Bild 1 aussah...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator