Du bist nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 6. März 2012, 13:08

Jetzt aber AM Schliersee ;-)

Hallo beisammen,

hier mein zweites Panorama vom Mittagsspaziergang um den Schliersee mit definitiv mehr See. Am anderen Ufer erkennt ihr die Kirche von Schliersee.

Gruß

Richard

2

Dienstag, 6. März 2012, 13:23

Hallo Richard,

auch hier, ein schönes Panorama.
Hat der schmale Kondensstreifen rechts unterhalb der Sonne ein Stitching-Fehler?
Seid ihr / bist du von der Kirche aus zu Fuß gelaufen? Dann war das aber deutlich mehr als nur ein Mittagsspaziergang.

Viele Grüße aus dem sonnigen Hamburg

Bernd

3

Dienstag, 6. März 2012, 13:29

Sehr schön. Gefällt mir wesentlich besser als das andere, wo es meiner Meinung nach nicht viel interessantes zu sehen gab. Finde nichts zu meckern (vl. die kleinen lens flares).

Gruß Arno

4

Dienstag, 6. März 2012, 14:48

(vl. die kleinen lens flares)

immer noch besser als die echt unechten die von pano2vr bereitgestellt werden ;-)) ist halt ein 10,5mm fisheye im direkten gegenlicht.

-fred

5

Dienstag, 6. März 2012, 16:06

Tolle Arbeit! Gefällt mir gut, und tolle Schärfe.

Auch wunderbar zu erkennen die fantastischen Chemtrails........ :(

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 6. März 2012, 16:11

Hat der schmale Kondensstreifen rechts unterhalb der Sonne ein Stitching-Fehler?


Im Panorama mit "Mädel" nicht mehr.

Zitat

Seid ihr / bist du von der Kirche aus zu Fuß gelaufen? Dann war das aber deutlich mehr als nur ein Mittagsspaziergang.


Wir haben im Yogahaus ein Wochenendseminar besucht. Da gab es um 10 Uhr Brunch und anschließend sind wir bis um 14:30 Uhr ein Mal um den See gegangen und haben die Sonne genossen und meiner Leidenschaft gefrönt. ;)

Ja, beim Einbein hab ich das noch nicht probiert, die Sonne mit der Hand oder den Fingern abzuschatten um die Lensflares zu beseitigen. In den Nationalparks mit dem Weitwinkelzoom habe ich das auf dem Dreibein dann immer so gemacht.

Immerhin ist es das erste Mal, dass ich einen Sonnenstern (mit Blende 19) hinein maskiert habe, weswegen auch der Kondensstreifen genau an der Stelle einen Versatz hatte.

Gruß und vielen Dank, dass Ihr mir stets Eure Meinung mitteilt.

Richard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 7. März 2012, 08:26

Finde nichts zu meckern


Oh Arno, Du weißt gar nicht, wie ich mir das reinziehe!!! Ich habe das Stempel-Diplom :] erhalten. DANKE!!!

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. März 2012, 09:12

Hallo Richard,

ein schönes Pano bei nicht ganz leichten Verhältnissen. Bei schwach diesigem Wetter würde ich den Kontrast od. in der Tonwertkorrektur das Pano noch ein wenig stylen.

Gruß
Bernd

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. März 2012, 09:42

Hallo Richard,


der Zaunstipfel wirft 2 Schatten; siehe in der Lacke (=Pfütze)

- oder ist es doch nur eine Spiegelung? -

Toni 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toni Hz« (7. März 2012, 09:48)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 7. März 2012, 09:49

Hallo Toni,
das nennt man Spiegelbild und nicht Schatten. :-))

Bernd

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 7. März 2012, 11:25

ein schönes Pano bei nicht ganz leichten Verhältnissen.


Ja, das habe ich auch gemerkt und festgestellt wie toll bzw. hoch der Dynamikumfang der D7000 ist im Gegensatz zur D80. Bei der D80, waren die Schatten dann immer schon recht schwarz und vor allem verrauscht. Toll, dass das jetzt so gut mit der D7000 mit einer einzigen Belichtungsreihe geht. Das war mein Ziel!

Zitat

Bei schwach diesigem Wetter würde ich den Kontrast od. in der Tonwertkorrektur das Pano noch ein wenig stylen.


Das ist nett, dass Du das erwähnst, denn ich habe tatsächlich, die Schatten aufgehellt und den Kontrast anschließend wieder erhöht.
Aber vielleicht noch partiell im Gegenlicht die Berge noch ein Bisschen heraus kitzeln. Danke für den Tipp!
Zum Glück habe ich das Panorama am Anfang von unserem Spaziergang gemacht, denn von der Kirche aus war es schon so diesig, dass es gar nicht mehr schön war.