ich habe da mal eine Frage.
Ich habe einen Moterkopf von Gigapan bekommen. Zum ersten Testen habe ich im Garten meine ersten Versuche gestartet, was soweit auch gut ging. Als Software setze ich noch eine Testversion von Autopan Giga Pro. Nun kommt meine Frage. Die Dateien werden erkannt und es wird auch als 360°x167.7° aus 330 Bilder angezeigt. Jedoch kommt nach dem Rendern nur ein 360x120 Bild bei raus, die Software hat den Himmel irgenwie vom Bild abgetrennt. 314 Bilder für das Panorama und 2x3 Bilder und 1x5 Bilder für den Himmel. Ist das so in Ordnung? denn ich bekomme danach mit krpano kein 360*180(167.7) hin.
Mache ich was falsch oder ist es so richtig.?
Wenn nicht die vollen 180° im Panorama abgebildet werden, kannst Du es in Photoshop öffnen und dann, nachdem Du den Horizont in die Mitte des Bildes geschoben hast, die Arbeitsfläche nach oben und unten soweit vergrößern, dass ein Bild im Verhältnis 2:1 entsteht. Die Löcher im Zenit und Nadir werden danach in den von Pano2VR (oder PTGUi) erzeugten Würfelflächen mittels EBV ausgestempelt. Dann können die 6 Würfelflächen wieder in Pano2VR zu einem equirectangularen Panorama umgewandelt werden. Das geht auch mit einem PS-Plugin.
Autopano benutze ich ja.
Nun habe ich mir das mal genauer angesehen und sehe das er aus dem Himmel Bild weg lässt. Kann man die Bilder irgendwie nachträglich einfügen?
siehe Anhang