Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. März 2012, 08:46

Die Bilder werden nun länger

Hallo Leute,

nachdem ich für ein paar Tage unten als neustes Mitglied angezeigt wurde, möchte ich mich hier auch einmal zu Wort melden. Aktuell bin ich nur noch das zweitneuste Mitglied.

Mein Werdegang hat sich von der anlogen SLR-Fotografie zur DSLR-Fotografie entwickelt. Parallel habe ich von dem Malen mit Pigmenten den Schritt zum digitalen Malen mit Pixeln vollzogen. Das alles hat sich über diverse Jahre hingezogen. Nun habe ich meinen Spaß an Panoramen gefunden und möchte mich in die Materie einarbeiten. Derzeit beschränkt sich meine Erfahrung nur auf Little Plantes, die ich mit Photoshop erstellt habe. Die machen mir aber auch schon eine Menge Spaß. Dadurch ist aber der Wunsch nach mehr entstanden, und sie müssen auch nicht immer Rund sein.

Von daher werde ich wohl erstmal meine Zeit hier mit lesen verbringen, bis ich dann das ein oder andere hier beitragen kann. Daher bin ich gespannt von Euch zu lesen oder den ein oder anderen Kontakt aufzubauen.

so long
der Doc

2

Freitag, 2. März 2012, 09:10

Hi Dr. Mabo...
willkommen im Forum, ich persönlich fühle mich hier mit meinen Fragen sehr gut aufgehoben. Es gibt immer kompetente Antworten und Hilfe ist dir garantiert.
An dieser Stelle, vielen Dank nochmal dafür, an ALLE!!!! :-)

3

Freitag, 2. März 2012, 09:26

Herzlich Willkommen im Forum.

4

Freitag, 2. März 2012, 15:45

Vielen Dank schon einmal für die begrüßenden Worte.

Ich finde das Thema Panorama und die Werkzeuge dazu äußerst spannend, zumal ich früher meine Panoramen nur mühsam von Hand in Photoshop selber gestitched habe. Inzwischen freue ich mich über die Photo-Merge-Funktion, sodaß die Kreativität nun an einem ganz anderen Punkt einsetzen kann, sprich wenn das Pano zusammengesetzt ist.

Ich habe aber noch das ein oder andere Verständnisproblem. Ich werde aber erst einmal über die Suche versuchen diese geistigen Lücken zu schließen und dann zu gegener Zeit "schlau" fragen.

Eine Sache habe ich aber doch schon, da mir sonst die Zeit wegrennt. In knapp 4 Wochen gehts nach Thailand. Dort möchte ich auf jeden Fall Fotos machen, die ich zu Kugelpanoramen zusammensetzen kann (auch wenn ich bis dahin noch nicht unbedingt die Fähigkeiten habe). MIt im Gepäck ist eine Canon 50D, Sigma 8-16mm, Sigma 4,5mm, Manfrotto Dreibeinstativ, Pano Maxx NPA mit Rotationskopf. Nun geht es darum beim Fotografieren mir nicht zusätzliche Schwierigkeiten für die spätere Pano-Erstellung zu bereiten. Um dann später mit erlernten Kenntnissen die Fotos noch mal zu versuchen, ist Thailand einfach zu weit weg.

Habt Ihr Quick and Dirty Tricks, was beim Fotografieren mit dierser Ausrüstung zu beachten ist.
Besten Dank schon mal

so long
der Doc

5

Freitag, 2. März 2012, 17:42

Habt Ihr Quick and Dirty Tricks, was beim Fotografieren mit dierser Ausrüstung zu beachten ist.

Mein Tipp: Stell deine Ausrüstung ins Badezimmer (oder einen anderen kleinen Raum) und mache so lange Testaufnahmen bis du ein möglichst perfektes Ergebnis hat. Und dann auf der Reise möglichst nichts von dem vergessen, was du hier für die Aufnahmen genutzt hast.

Gérard

6

Freitag, 2. März 2012, 17:58

Hallo und willkommen, solltest du dir einen Überblick über ein paar Aufnahmesetups machen wollen, so haben wir da gerade etwas in einem thread ausprobiert: http://www.panorama-community.de/wbb/ind…60368#post60368.

Wenn du Fragen hierzu hast melde dich. Wenn du Testaufnahmen hast kannst du sie hochladen und zur Beurteilung stellen.

Gruß - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

7

Freitag, 2. März 2012, 18:02

Wichtig ist, dass der Nodalpunkt richtig eingestellt ist und du weißt, wie du deine Kamera einzustellen hast und wie du die Bilder fotografierst. Damit würde ich mich in den 4 Wochen jetzt hauptsächlich beschäftigen. Für alles andere wie stichen und Nachbearbeitung hast du ja nach dem Urlaub dann lang genug Zeit.

8

Samstag, 3. März 2012, 18:44

Danke schon mal für die Tips.
Das mit den Testbildern im kleinen Raum werde ich auf jeden Fall schon mal probieren.

Nodalpunkt ist bereits ausgemessen, eingestellt und die Position markiert bzw. gemerkt. Von daher kann es losgehen. Das Fotografieren als solches ist auch nicht das Problem 8) Am Umgang mit Photoshop hapert es auch nicht.
Wo es definitiv hapert ist die Handhabung von Hugin. Da komme ich mit meinen eigenen Bildern noch nicht weiter. Ein Satz freie Fotos aus einem Tutorial haben dann in Hugin geklappt, nur mit den selbst fotografierten Bildern kommt kein brauchbares Ergebnis in Hugin zustande, selbst wenn ich die Zenit- und Nadir-Bilder nicht verwende, die Bilder reichlich Überlappung haben und eigentlich nur ein einreihiges Panorama gestitcht werden soll. Aber warscheinlich denke ich noch zu stark in Photoshop, um die Philosophie von Hugin zu verstehen.

so long
der Doc

9

Samstag, 3. März 2012, 18:57

Wo es definitiv hapert ist die Handhabung von Hugin. Da komme ich mit meinen eigenen Bildern noch nicht weiter. Ein Satz freie Fotos aus einem Tutorial haben dann in Hugin geklappt, nur mit den selbst fotografierten Bildern kommt kein brauchbares Ergebnis in Hugin zustande, selbst wenn ich die Zenit- und Nadir-Bilder nicht verwende, die Bilder reichlich Überlappung haben und eigentlich nur ein einreihiges Panorama gestitcht werden soll.

Das klingt stark nach einem nicht korrekten NP!

Gérard

10

Samstag, 3. März 2012, 19:18

Hmm, eigentlich sollte der Nodalpunkt stimmen.

Es fällt mir schwer zu glauben, dass dieses desolate Ergebnis auf einem, wenn überhaupt, geringfügig ungenauen Nodalpunkt basiert.

Leider kann ich nur den Screenshot anhängen, da mit beim Speichern bzw. "Panorama erstellen" Hugin auf diesem Rechner abschmiert.

so long
der Doc
»Dr.Mabo« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2012-03-03.jpg

11

Samstag, 3. März 2012, 19:48

In Teilen sieht das eigentlich nicht schlecht aus. Leider kenne ich mich in Hugin nicht so recht aus und hab da auch so meine Schwierigkeiten. Mein Vorschlag lade dir die Demoversion von PTGui Pro herunter und teste mal mit diesem Programm. Das geht nach meiner Erfahrung deutlich besser und du hast erst mal einen Eindruck, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Ansonsten meldet sich vielleicht noch einer der Hugin-Benutzer hier und kann dir bei diesem Programm weiter helfen.

Gérard

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Private Nachricht senden

12

Samstag, 3. März 2012, 20:02

Hallo Doc,



schon doch mal bitte auf dem Reiter "Layout" nach, ob doch alle Bilder mit einander verbunden sind. Ich habe mal einen Screenshot beigefügt:







An den rot umrandeten Stellen wird nur eine graue Linie dargestellt: ---> soll heißen, zwischen diesen Bildern gibt es keine Verbindung. Ansonsten gilt wie an der Ampel: Grün - Gelb - Rot ---> gute bis schlechte "Korrelation" zwischen den Bildern. Wenn also dein NP-Adapter richtig eingestellt ist, solltest du dort nur noch grüne Linien sehen. (meine Bilder waren Freihand und nur automatische Kontrollpunkte, deshalb dieses Orange)



Grüße



Ingo
»Ingo0815« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.JPG

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

13

Samstag, 3. März 2012, 20:15

von dem Malen mit Pigmenten den Schritt zum digitalen Malen mit Pixeln vollzogen

Hallo,

ähnlich ging es mir, nur sagte man/frau mir sehr direkt ich solle das Zeichnen bleiben lassen.

Im nachhinein bin ich dieser Person dankbar.

Willkommen im Club :rolleyes:

Grüsse aus dem Süden der Nation

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

14

Samstag, 3. März 2012, 21:40

von dem Malen mit Pigmenten den Schritt zum digitalen Malen mit Pixeln vollzogen

Hallo,

ähnlich ging es mir, nur sagte man/frau mir sehr direkt ich solle das Zeichnen bleiben lassen.

Im nachhinein bin ich dieser Person dankbar.

Willkommen im Club :rolleyes:

Grüsse aus dem Süden der Nation

Klaus

Naja, ich habe beim Malen mit Pigmenten zuweilen auch Leute gefunden, die mir dafür Geld gegeben haben. Da ich aber noch diverse andere Interessen hatte und habe wollte ich das nicht einreißen lassen. Hier mal das Foto einer Lederjacke, auf die ich mit Airbrush freihand (also ohne Schablonen oder Abkleben) einen Honda CBX Motor aufgesprüht habe.

Und mit den Pixeln in Photoshop entstehen solche Composings wie das TopGun-Bild im Anhang.

@Ingo
danke für den Hinweis. Ich hatte den Reiter schon mal angeklickt und da waren die Bilder nicht so schön verbunden wie in Deinem Screenshot. Ich werde mich noch mal weiter daran versuchen.

so long
der Doc
»Dr.Mabo« hat folgende Bilder angehängt:
  • Dscn0145-b.jpg
  • Top-Gun-1-nachher.jpg

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 5. März 2012, 09:25

@Dr.Mabo:
Willkommen im Forum.
Grüße
Bernd

Ähnliche Themen