Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. Februar 2012, 22:15

Sternenhimmel Kroatien bei Iso3200

Hallo

Hier mein erstes Nachtpano vom Kroatischen Sternenhimmel.
Daten Nikon D90,a30s, f/2,8 , ISO 3200, Tokina 11-16
Gruß Uwe







--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KUWEL« (26. Februar 2012, 18:42)


Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 26. Februar 2012, 10:15

Hallo Uwe. Brutale künstl. Beleuchtung (im Fachjargon: light pollution, Lichtverschmutzung). Ich hab's gerne dunkler. Wo war das? Urlaub? Gruß aus Kroatien.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 26. Februar 2012, 12:35

Hallo Uwe,

so wie dein Pano aussieht war es absolut finster - (Neumond)
wie lange hast du belichtet?
Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 26. Februar 2012, 16:22

Hallo Uwe,

ich bin beeindruckt! Das ist ja super geworden. Mir gefällt es prima.
Vor allem die Beleuchtung und der superklare Sternenhimmel.

Mit was hast Du entrauscht? Mit der D90 so tolle Aufnahmen, Respekt!
Mit meiner D80 hab ich bislang nur Ungenügendes erreichen können.

Gruß

Richard

5

Sonntag, 26. Februar 2012, 18:33

@ Miha

Es ist nur ein kleiner Ort mit 20 Häusern aber vielen Strassenlaternen und bei meinem hohen Iso wert und

30Sekunden Belichtung ist es doch schon sehr hell geworden in richtung Ortschaft.hätte eine Bucht weiter

fahren sollen da gibt es keine Beleuchtung mehr.....das mache ich im nächsten Jahr bin ja jedes Jahr dort.

Ja Urlaub
Insel Brac
Ort Murvica


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Bernd


Hallo Bernd

Ja stimmt bei Neumond aufgenommen.. dann kann man die Sterne am besten sehen ...es waren 30

Sekunden ...die Sterne sollten noch punktförmig bleiben....



-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@Richard



Hallo Richard

Schön das es dir gefällt....:-))
Ja zwischen D80-D90 liegen Welten.... hab noch ein Pano gemacht einen Abend vorher mit der D80 da rauscht
es schon bei Iso 1000 gewaltig....

Entrauscht mit Neat-Image

Gruß Uwe


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kugelpanowelten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KUWEL« (26. Februar 2012, 20:55)


6

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:31

Hallo Uwe,

bin echt beeindruckt, die hell erleuchteten Bäume stören mich nicht im Gegenteil, ich finde, dass das eher Abwechslung in Pano bringt.
Auch das Equirec ist ein klasse Bild.

Viele Grüße

Bernd


http://www.360cities.net/profile/bernd-borchers

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. Februar 2012, 09:16

Hi,

ich hoffe ich stoße Dir nicht vor den Kopf, aber das Einzige was mir daran gefällt ist wirklich der Sternenhimmel. Alles Irdische ist ein farbloses Gematsch, daran kann ich auch mit viel Wollen nichts gut finden.

Viele Grüße
Frank

8

Montag, 27. Februar 2012, 10:50

ich hoffe ich stoße Dir nicht vor den Kopf, aber das Einzige was mir daran gefällt ist wirklich der Sternenhimmel. Alles Irdische ist ein farbloses Gematsch, daran kann ich auch mit viel Wollen nichts gut finden.
Ich stimme dem lieb'ken Frank inhaltlich voll zu.

Du hast dir eine sehr anspruchsvolle Aufnahmesituation ausgesucht und präsentiert, die - hinsichtlich deines Equipments - sehr schön aufzeigt, dass es nicht nur technische Grenzen gibt, sondern auch beweist, dass man mit EBV auch verschlimmbessern kann.

9

Montag, 27. Februar 2012, 11:40

Ist das nicht der Nikopan der so beeindruckende Sternen Nacht Panos macht??
Guckst Du dort

10

Montag, 27. Februar 2012, 12:25

Ich dachte eigentlich eher an den von mir sehr geschätzten Bernd D .

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. Februar 2012, 12:45

@Vesnice8: danke für die Blumen :-))
@Hortsty: das Sternenpano von BerndD ist ein Composit mit einem computergenerierten Sternenhimmel - aber meiner Meinung nach eines der besten Panos von BerndD.
Echte Sternenpanos gibt es auch unter: TWAN

und auch ein interessantes Video: TWAN

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (27. Februar 2012, 12:54)


12

Montag, 27. Februar 2012, 20:10

@ all

Danke für eure ehrlichen Anmerkungen und Kritiken.....deshalb habe ich mich auch hier angemeldet....
Stimmt es kam mir hauptsächlich auf den Sternenhimmel an.... sonst hätte ich andere Einstellungen gewählt.
Das war mein erstes Kugelpano vom Sternenhimmel....aber ich bleibe dran. ;-))

Gruß Uwe

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »KUWEL« (29. Februar 2012, 17:31)


Ähnliche Themen