Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 23. Februar 2012, 12:13

Noch ein Neuer.....

Hallo,

Ich bin der Uwe, im Mai 2011 hat mich das "Kugelpanofieber" erwischt.... suche hier Anregungen und Tips
um meine Panos zu verbessern.

Gruß Uwe

Hier meine ersten Versuche...im "flachen" Land



Sonnenuntergang am Meer

Leuchturm Lyngvig Fyr

Ringelnatter

Vedersø Klit


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten

2

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:15

Schön, wenn Du die technischen Unzulänglichkeiten ausgebügelt hast, noch schöner!

- Nadir- und Zenitstern
- Meereshorizont in PS in die Mitte legen und nach Bedarf an einer waagerechten Hilfslinie ausrichten und gegebenenfalls nachstempeln, der sieht zu verbogen aus
- Streifen am Himmel mit Verschiebewerkzeug in PS in die Mitte legen und nachretuschieren

Ein wunderbarer Himmel beim Sonnenuntergang!

Die Ringelnatter konnte ich nicht finden, heißt der Ort so?

3

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:21

Herzlich Willkommen im Forum.

Gruß Arno

4

Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:27

@ Arno ..Danke fürs Willkommen

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@panox

Danke für die Tipps

-Nadir- und Zenitstern ----Da mache ich jetzt einfach jeweils ein Foto
- Meereshorizont -----------stimmt da muß ich noch dran Arbeiten


-Ringelnatter ......ist eine alte Bunkeranlage am Strand von Dänemark nördlich von Søndervig.

Hier gibt es mehr:

http://de.atlantikwall-denmark.net/pages…soendervig.html

Gruß Uwe
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Freitag, 24. Februar 2012, 08:49

Hallo Uwe,

sind schon sehr gut - welche Kamera bzw. Objektiv hast du (+ welche Einstellungen)?

Grüße
Bernd

6

Freitag, 24. Februar 2012, 21:24

@ Bernd

Ich benutze meist eine Nikon D80 manchmal auch D90 mit einem Tokina 11-16.
Mit Einstellungen meinst du bestimmt wie viele Fotos und welche Winkel.
Mache alle 45 grad ein Foto in 3 Reihen
Den Winkel nach oben und unten weiß ich nicht genau müßte ich nachmessen ...hab mir da einfach nur
eine Makierung gemacht.
Geht wahrscheinlich auch mit weniger Aufnahmen ..Oder???..aber so kann es mein Panoprogramm ganz gut verarbeiten.

Gruß Uwe

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kugelpanowelten

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Freitag, 24. Februar 2012, 21:46

Hallo Uwe,

herzlich Willkommen.

Nadir- und Zenitstern ----Da mache ich jetzt einfach jeweils ein Foto


Ich denke nicht, dass Das die Lösung ist. Dieser Effekt tritt meistens auf, wenn das Panorama im Equirect nicht das Verhältnis 2:1 hat.

Gruß

Richard

8

Freitag, 24. Februar 2012, 22:54

Hallo Richard
Danke fürs Wilkommen

Ich denke nicht, dass Das die Lösung ist. Dieser Effekt tritt meistens auf, wenn das Panorama im Equirect nicht das Verhältnis 2:1 hat.


Meine Panos hatten im Equirect schon das Verhältnis 2:1 aber unten und oben einen weißen Rand den ich einfach Nachgestempelt habe...was ja nicht richtig funtzt weil ja dort alles verzerrt ist.
So eine richtige Lösung hab ich aber noch nicht gefunden....:-((
Gruß Uwe

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten

9

Freitag, 24. Februar 2012, 22:59

Zitat

Hallo,

Ich bin der Uwe, im Mai 2011 hat mich das "Kugelpanofieber" erwischt.... suche hier Anregungen und Tips
um meine Panos zu verbessern.

Gruß Uwe

Hier meine ersten Versuche...im "flachen" Land




Leuchturm Lyngvig Fyr


quote]



Hallo

Eine nette überaschung .
gestitch mit autopano?

10

Freitag, 24. Februar 2012, 23:26

Hallo Panpan

Nein ........gestitch mit PanoramaStudio

Gruß Uwe


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten[/u

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Samstag, 25. Februar 2012, 00:29

Meine Panos hatten im Equirect schon das Verhältnis 2:1 aber unten und oben einen weißen Rand den ich einfach Nachgestempelt habe...was ja nicht richtig funtzt weil ja dort alles verzerrt ist.
So eine richtige Lösung hab ich aber noch nicht gefunden....:-((
Gruß Uwe


Hallo Uwe,

dann ändere doch den Pitchwinkel um 90°, dann liegen Nadir und Zenit in mittlerer Höhe vom Equirect. Da kannst Du dann bequem stempeln und anschließend wieder den Pitch um -90° ändern.

Gruß

Richard

12

Samstag, 25. Februar 2012, 15:16

Zitat



Nein ........gestitch mit PanoramaStudio

Gruß Uwe


Hallo Uve

Ehrlich gesagt habe langweilige uninnteressane panoramen vom flachland erwartet.
Und solche überraschung. Sehr schön bearbeitet.
Das ist eben der kunst eines fotografes - aus scheinbar uninteressanter umgebung die schöncheit auf "tageslicht " zu holen.
Schöne lanschaftspanoramen.

Neben an leuft ein thread über dunklem Zenit - ich glaube es kann in Deinem fall auch interessant werden - damit Deine herzeigen hier nicht ganz um sonnst wäre.

Schön fotografiert.

13

Samstag, 25. Februar 2012, 15:37

Hallo Richard



Hallo Uwe,

dann ändere doch den Pitchwinkel um 90°, dann liegen Nadir und Zenit in mittlerer Höhe vom Equirect. Da kannst Du dann bequem stempeln und anschließend wieder den Pitch um -90° ändern.

Gruß

Richard



Das hört sich ja gut an...... eine schöne Funktion ......genau das was ich brauche.Mit welchen Programm
geht das ??? Mit PTGUI ?? Damit kenne ich mich nicht so gut aus..... dann muß ich mal hier suchen ob ich
da eine mini Anleitung finde.
Danke für den Tipp.
Gruß Uwe

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kugelpanowelten

14

Samstag, 25. Februar 2012, 15:43

Hallo Panpan

Danke für deine nette Anmerkung...schön das sie dir gefallen.

Gruß Uwe


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kugelpanowelten

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Samstag, 25. Februar 2012, 22:29

Ja, das kannst Du mit PTGui machen. Ich denke, das kann man mit vermutlich allen anderen Stitchprogrammen auch machen, denn den Horizont kann man doch immer beliebig hindrehen.

Noch bequemer geht es mit Pano2VR, da kann man einen beliebigen Patch erstellen, diesen korrigieren und anschließend wieder einbinden.

Gruß Richard