Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 22. Februar 2012, 22:27

.... ein link ... zu letzt ...

@all....

... ein magischer ort ... http://www.panorama-thailand.com/fb/tama.html ... habt spass und geniesst ...

mthrills
make tomorrow today.

2

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:29

.... nix zum meckern ... keine comments .... alles klar ?

wow!
make tomorrow today.

3

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:40

Hallo mithrills,

nö, nichts zu meckern.

Klasse Pano. Hotel oder Privat, wenn privat dann wooowwwww.

Wie war das Set-Up? Und was ist das da im Nadir?

Viele Grüße,

Bernd

http://www.360cities.net/profile/bernd-borchers

4

Sonntag, 26. Februar 2012, 21:42

Schönes Pano. Nein..mir fällt nichts zu meckern auf ;) Außer vielleicht ein bisschen mehr zoom.

Gruß Arno

5

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:08

... Und was ist das da im Nadir? ...

Der Griff zum Drehen. Manche nennen es auch Logo.

Gérard

6

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:20

Oh je, du bist auf den heiligen Rasen getrampelt... ;-) Mir gefällt es. War sicherlich nicht leicht mit dem Schatten?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:21

Der Griff im Nadir ist nicht verlinkt, der rechts unten schon - sicher Absicht; sehr sehr dezent, macht neugierig, Toni

8

Sonntag, 26. Februar 2012, 22:47

Äh - ich hätte da was zu meckern:
Ich hab meinen NPA ganz toll neu eingestellt und schaffe es, Kacheln, Fliesenboden völlig korrekt zu stitchen - überhaupt kein Problem.
Ich bekomme hier zu Hause allerdings einen Anfall bei unserem Fischgrätparkett. Ich weiss nicht, ob ich übertreibe, aber ich hatte den Anspruch, auch beim Fischgrätparkett ein absolut stitchingfehlerfreies Bild zu bekommen, welches ich überhaupt nicht in PS anfassen muss - will ich zu viel? Hab ich jetzt doch wieder einen schlechten NPA? Ist es normal, dass man Fischgrätparket IMMER nachbearbeiten muss, und wenn der NPA noch so ATOMGENAU passt???

Aber das wolltest du nicht wissen, es sei denn du hast auch solche Erfahrungen mit Fischgrätparkett gemacht und könntest mich beruhigen...

Das einzige, was mich an deinem Pano stört, ist die relativ hohe Geschwindigkeit bei der Autorotation...
Und evtl. noch die blauen Kanten an den Bäumen - aber sonst schön!

Gruß - øchze
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

9

Sonntag, 26. Februar 2012, 23:13

Und was ist das da im Nadir?

....na ein virtueller Rasenmäher. Nach unten schauen und Pano ganz schnell drehen. :]

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

10

Montag, 27. Februar 2012, 12:39

Ist es normal, dass man Fischgrätparket IMMER nachbearbeiten muss, und wenn der NPA noch so ATOMGENAU passt???


Ich kann nur sagen, dass es geht....ohne den Thread nun zu hijacken....

Gruss

Peter

11

Montag, 27. Februar 2012, 13:20

Ist es normal, dass man Fischgrätparket IMMER nachbearbeiten muss, und wenn der NPA noch so ATOMGENAU passt???

Ich kenne das Problem bei einem Boden mit 4 x 4 cm Fliesen. Da weigert sich PTGui konstant irgendwelche Kontrollpunkte zu finden. Sind die Fliesen größer - z.B. 20 x 20 cm gibt es kein Problem. Und ich glaube nicht, dass es an einem ungenau eingestellten NPA liegt. Habe es mit 4 Objektiven/Brennweiten 35 mm / 28 mm / 16 mm und 14 mm (jeweils bezogen auf KB) ausprobiert.

Gérard

12

Montag, 27. Februar 2012, 16:08

Man kann ja PTGui zwingen in einem bestimmten Bereich Kontrollpunkte zu
erzeugen, indem man im mit der linken Maustaste und gedrückter Shift-Taste
einen Bereich aufzieht. Anschliessend mit der rechten Maustaste in diesen
Bereich klicken und "generate controlpoints here" auswählen. Der Bereich
kann mit der ESC-Taste wieder entfernt werden. Klappt natürlich nicht immer ;-)

Im Speziellen funktioniert es nicht, wenn man den Bereich im "schrägen"
Bodenbild aufzieht. Macht man es umgekehrt und zieht den Bereich im
Bild auf, das im LPP aufgenommen wurde um es mit dem schrägen
Bodenbild zu verbinden (Kontrollpunkte erzeugen) werden Kontrollpunkte
gefunden.

Am besten selber mal selber ausprobieren....

Gruss

Peter

13

Montag, 27. Februar 2012, 17:42

Auch in einem Auswahlbereich findet PTGui nicht immer Kontrollpunkte. Ich nehme aber im Moment meist das 16 mm und habe 2 Reihen mit 4 Bildern +/- 30°, 45° versetzt. Da werden eigentlich immer automatisch genügend Kontrollpunkte gefunden.

Gérard

14

Montag, 27. Februar 2012, 19:21

... da bin ich aber froh, dss an meinem bild nur sehr wenig auszusetzen ist ....

danke

... die autorotation ist, glaube ich, vom krpano vorgegeben ...

... ja... das logo erinnert ein bisschen an den häcksler, vor dem mann schnell
angst bekommen kann ... aber es bewegt sich zum glück ja nicht, sondern
nur das pano ...

grüsst
mthrills
make tomorrow today.