Sie sind nicht angemeldet.

machart

Power-User

  • »machart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Februar 2012, 19:03

Rundgang in Luxusapartment

hallo, Leute,

während der sturm friedhelm auf norderney tobte, konnte ich einen virtuellen rundgang durch ein recht angenehmes ferienapartment erstellen:

http://www.panographie.net/boardinghaus/
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

2

Samstag, 18. Februar 2012, 20:51

Hübsche Wohnung, ich hab den gleichen Fernseher :o)

Ach ja, die Tour ist gut gemacht, einzig die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig (die langen Schwenks bei Klick auf den Hotspot, merkwürdige Start-FoVs, ...)

3

Samstag, 18. Februar 2012, 20:57

Ist das Absicht, daß man die Panos am iPad nicht drehen kann?

machart

Power-User

  • »machart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Februar 2012, 21:18

hallo, Jürgen,

nööö.. vielleicht konflikt mit dem gyro plugin?
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

5

Samstag, 18. Februar 2012, 22:54

hi thorsten,
nee, glaub ich nicht.
beim rathaus leer gehts einwandfrei.

6

Sonntag, 19. Februar 2012, 02:35

äähh, du hast da ein Stativ in der Saunatür ;(
Und: es wird als HDR-Pano verkauft, allerdings sind die Fenster sehr hell.
Ich fand es trotzdem so schön, dass ich gesagt hätte: dieses Pano zeigt, warum Architekturfotografen teilweise von zu viel HDR abraten, da die Innenräume wirklich gut rüberkommen.
Also: sehr schöne Arbeit.

Gruss - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 19. Februar 2012, 10:45

die Tour ist gut gemacht, schöne Farben, gute Schärfe und schöne Bearbeitung.
Die Steuerung (wie von Galileo beschrieben) ist gewöhnungsbedürftig.

Grüße
Bernd

machart

Power-User

  • »machart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 19. Februar 2012, 12:19

hallo Leute, das mit dem ipad check ich noch mal...

es war übrigens wegen des wetters überall ziemlich finster, daher das erste mal 9(!) brackets..
ziel war aber, es nicht wie hdr aussehen zu lassen... daher trotzdem helle fenster... in diesem falle übrigens kein tonemapping, sondern fusion.
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____

9

Sonntag, 19. Februar 2012, 12:35

die Bewegung kommt mir etwas komisch vor?! Sonst finde ich das Pano gut... die Fensterbereiche sind überbelichtet, schade. Die Wände haben z.T.
einen leichten Rosastich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mozartkugel« (19. Februar 2012, 19:24)


10

Sonntag, 19. Februar 2012, 13:54

Ich finde die Fenster in den ansonsten sehr schönen Räumen auch etwas zu hell. Beim iPad habe ich auch das Problem, dass ich die Panos ganz kurz bewegen kann und diese dann einfrieren.

Grüße
Karsten

Edit: Wenn ich die Seite mit dem iPhone aufrufe, kann ich den Link zur Tour leider gar nicht anklicken.

11

Montag, 20. Februar 2012, 10:56

Von einem "hochwertigem HDR-Panorama" darf ich doch wohl erwarten, dass ich aus dem Fenster gucken kann?

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

12

Montag, 20. Februar 2012, 11:21

... genau meine Meinung Horsty,
so überbelichtet sollte das nicht sein, das müsste ausgewogener hinzubekommen sein. Außerdem würde ich mit dem Startpunkt des Panos, das ja heißt "Luxusapartment" nicht mit der Spühleecke beginnen sondern mit der Sitzecke.

Viele Grüße
Frank

roterfels

Profi-User

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

13

Montag, 20. Februar 2012, 17:19

Hallo,

ich kann mich ganz an der Meinung von ochze und machart anschließen:

bei InnenArchitekturfotos hält man die Fenster i.d.R. eher hell und deutet das Aussen nur an. Würde man ein HDR machen, wäre die Umgebung draussen meist zu dominant und würde von dem Hauptmotiv, der Innenarchitektur, viel zu sehr ablenken. Früher wurden die Fenster häufig sogar mit Frostfolie beklebt, um den Blick durch die Fenster nach draussen abzusoften, so dass Nachbarhäuser weniger konkret wirken.

LG

roterfels

14

Montag, 20. Februar 2012, 20:03

Hi,

zu dem iPhone/iPad Problem - es gibt eine neue krpano Version, welche dieses Problem behebt:
http://krpano.com/forum/wbb/index.php?pa…35905#post35905

Das Problem hier ist der "Cross-Domain" Zugriff:
Die Domain der Seite lautet "www.panographie.net, das Panorama selbst liegt aber in einem iFrame auf der Domain "www.airpics.org".

Der krpano Viewer versucht dabei, um das 'loslassen' der Tasten auch außerhalb des Viewer erkennen zu können, ein entsprechendes Javascript Event auf den äußerten Frame hinzuzufügen - nur das schlägt hier fehl und bringt in das Skript zum 'Absturz', wodurch in dem Fall die Steuerung nicht mehr funktioniert.

In der neuen Version wird dieser Fall 'abgefangen', dadurch gibt es zwar keine Fehlfunktionen oder Abstürze mehr, allerdings ist in einer solchen Konstellation (Seite und Pano auf verschiedenen Domains) nicht möglich, Events außerhalb des Panoramafensters zu erkennen.
Ein typischer Fall dazu wäre das im Pano gedrückt wird und dann außerhalb des Panos losgelassen wird - diese loslassen bleibt dann leider unbemerkt und das Pano dreht sich unter Umständen weiter...
Von daher würde ich empfehlen, wenn möglich, die Seite und die Panos auf der selben Domain zu hosten.

Schöne Grüße,
Klaus

Der Beitrag von »mops« (Montag, 20. Februar 2012, 21:08) wurde vom Autor selbst gelöscht (Dienstag, 21. Februar 2012, 17:39).

Der Beitrag von »mops« (Montag, 20. Februar 2012, 21:29) wurde vom Autor selbst gelöscht (Dienstag, 21. Februar 2012, 17:38).

17

Montag, 20. Februar 2012, 21:47

alder, probier halt mal was aus...besser iss das.. frage??antwort? was für ein prob hast du??äähmm,,bin gerade von der faschingsschkacke heim.....
in der hoffnung dass der eine oder andere dipl.ing. was zu sagen hätte...mops, der ein anderes bild von sich machen möchte..


Tja, ich wollte nur die Admins fragen, ob das hier in die Trickkiste soll, ist wichtig zu dokumentieren, wie Alkohol und Tabletten suboptimal miteinander arbeiten :-)
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

Der Beitrag von »mops« (Montag, 20. Februar 2012, 23:15) wurde vom Autor selbst gelöscht (Dienstag, 21. Februar 2012, 01:05).

machart

Power-User

  • »machart« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 106

Wohnort: Ostfriesland

Beruf: Grafikdesigner

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 21. Februar 2012, 11:36

Zitat

Von daher würde ich empfehlen, wenn möglich, die Seite und die Panos auf der selben Domain zu hosten.


hallo, klaus!
vielen dank für die Aufklärung!
in diesem fall lässt sich das mit den cross domains nicht vermeiden. sehe ich es richtig, dass das problem mit der neuesten version behoben ist?
___close to the rainbow___
D300S|D7100|10,5/17-70/70-300|SWFcustom|OSX|APP|KRP
_____panographie.net_____