Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:45

Birgitzer Köpfl Teilpano zur blauen Stunde

Hallo,

noch ein kl. Teilpano zur blauen Stunde.





aufgenommen mit Nikon D300, Tokina 16-28 bei 26mm, 4 Einzelbilder, HDR -1,0,+1

2

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:50

Hallo Bernd,
hier gibt's von mir zur Abwechslung mal wieder was zu meckern ;) Für meinen Geschmack ist das Bild zu hell. Es sieht fast aus wie wie tagüber und durch das Leuchten im Tal wirkt es auf mich zu künstlich. Auch kommt es mir nicht besonders scharf vor. Ist das volle Auflösung?

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. Februar 2012, 20:26

Hallo Arno,

das Foto sieht im Orginal scharf aus (ist nicht geschärft) im Nahbereich ist es nicht superscharf - der Focus war auf die Bergkette gerichtet - hätte evtl. den Hügel davor nehmen sollen - vielleicht kann ich noch ein wenig nachhelfen.
Ich habe für die Berge eine Farbtemperatur von knapp 8000 Kelvin und die Stadtlichter sollten um die 4000 haben - evtl. mache ich ein 2. und radiere sie Stadt raus.

Danke für deine "Harte" Kritik. :-))

Bernd

4

Montag, 13. Februar 2012, 10:05

Ja wenn man deine sonstigen Panos gewohnt ist muss man halt auf hohem Niveau meckern ;)
Die Farbtemperatur hab ich eigentlich gar nicht gemeint aber jetzt wo du es erwähnst..die ist vl auch noch verbesserungswürdig.

Gruß Arno

5

Montag, 13. Februar 2012, 11:53

Mir gefällt es, Schärfe finde ich auch OK, scheint ganz leicht zu rauschen, stört aber nicht weiter. Oben hätte ich etwas beschnitten.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

6

Montag, 13. Februar 2012, 18:19

Ich (als rookie;-) hab eig. nix zu meckern, manchmal sieht die Realität einfach SO aus... der leichte Nebel über der Stadt reflektiert halt das Licht darüber leicht... (hast du HDR gerechnet?)

Ach doch: leider kein 360° ;-)

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

7

Montag, 13. Februar 2012, 18:30

Ich find es auch sehr schön so wie es ist. Schreibst ja auch das es zur blauen Stunde war, da isses da nunmal so hell auf x1000m denk ich.

8

Montag, 13. Februar 2012, 19:28

da isses da nunmal so hell auf x1000m denk ich


An dem Licht der Pistenraupe sieht man ganz gut, dass es schon ganz schön dunkel war. Ich denke halt, dass die Lichter im Tal besser wirken würden, wenn der Rest dunkler wär. Aber ist ja auch nur meine persönliche Meinung :)


Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 13. Februar 2012, 20:15

Danke für die Rückmeldungen,

Arno es war wirklich nicht so dunkel, anbei ein kl. Pano kurz davor gemacht. Der Schnee trägt auch einiges dazu bei.





und ein Teilpano natürlich später.





Grüße
Bernd

10

Montag, 13. Februar 2012, 22:48

Keine Ahnung ob es an mir liegt, ich kann die beiden swf Dateien zwar laden aber nicht anzeigen...

Mir gefällt die Version zu späterer Stunde bisher am besten.
Bei den anderen Versionen würde ich den Schnee anders machen. Vielleicht entsättigen oder eine Bearbeitung mit anderem Weißabgleich per Maske reinmalen...

Den Standort finde ich super - bei uns gibt es leider keine Berge...

Grüße
Marcus

11

Montag, 13. Februar 2012, 22:55

Hallo Bernd,

wieder überwältigende Bergpanos ;o) ich kann alle ordnungsgemäß betrachten.
und ein Teilpano natürlich später.
das ist für meinen Geschmack das Beste der 3 "Teilpanos" finde ich richtig schön

Gruß Mario

12

Montag, 13. Februar 2012, 23:00

Das 2. Teilpano find ich auch richtig super. Meiner Meinung nach wesentlich besser als das 1.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 14. Februar 2012, 08:09

Danke für eure RM,

@Karotte: danke, werd ich mal testen.
Beim 2. Teilpano hatte ich Glück mit dem Mond der von der Seite die Nebelschwaden beleuchtete.

14

Sonntag, 19. Februar 2012, 11:25

Hallo Bernd,
beide Versionen finde ich wieder sehr gelungen. Danke das du mit uns die schöne Landschaft teilst.

Grüsse,
Matthias

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 19. Februar 2012, 15:59

Hallo Matthias,

danke für deine Anmerkung. Panos zu machen ist schon ein super Spaß, aber sie mit anderen zu teilen ist natürlich noch besser.

Grüße
Bernd

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Berge, blaue Stunde, HDR