Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. Februar 2012, 12:29

Virtual Tour mit Panotour Pro von Kolor

Hi@all

Ich habe mich für eine Virtual Tour für Panotour Pro entschieden. Ich nutze schon KRPano und habe auch eine manuelle Tourerstellt aber der Aufwand wenn man das nicht täglich oder zumindes wöchentlich macht ist zu gross! Das ich mit der Software "limitiert" bin ist mir klar, mache ich halt nur soviel wie mit Panotour Pro mölgich ist. Der zweite Gedanke ist der das es ja auch für eine manuelle Tour der einfacher Weg ist über Panorour pro zu gehen. Beim erstellen der Tour musst ich dann feststellen das man doch sehr schnell an "kreative Grenzen" kommt. Daher meine Frage, nutzen auch ander Panotour Pro? Wie ist eure Erfahrung wenn man sowohl das GUI nutzt als auch manuell sachen "einbaut". Bringt es was den Leuten von Kolor Vorschläge für weitere Versionen zu machen?

Tour komplett in Panotour Pro erstellt, keine manuelle XML bearbeitung: Hier zur Tour (Feedback / Kritik / Anregungen erwünscht)

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Dienstag, 7. Februar 2012, 13:43

Es bringt auf jedem Fall etwas Vorschläge zu machen. Siehe zbs. der Export als Widget für die neue App von Apple zum Interaktive Bücher zu erstellen. Das ging paar Tage und schon wars drinnen. Kolor ist da sehr offen auf Ideen wenn es natürlich nutzen für mehr als nur 1-2 Leute bringt.
D800, D300, D80, Seitz Roundshot VR2, Nodal Ninja5 RD16, Nikkor 10,5, Nikkor 24-70, Nikkor 70-200, Sigma 150-500, Nikkor 105VR

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 7. Februar 2012, 15:04

Hi Daniel,
mir gefällt die Tour sehr gut. Klasse Umsetzung. Ich nutze auch Panotour Pro - deine Idee mit den "Sprechblasen" ist sehr gut. Vielleicht adaptiere ich das mal.
Gruß
Frank

4

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:15

hallo crohammer.

ebenfalls nutze ich panotour pro. aber ich finde das der betrachter zu "überfordert" ist mit den ganzen "schnick schnack". man muss bedenken dass der betrachter keine ahnung von der bedienung/steuerung etc. hat, und er eigentlich nur mal "schauen" will. also sollte man das bis auf das notwendigste beschränken. eine erklärung, wie wo was funktioniert, überfordert meiner meinung nach den user. also glaube ich das weniger mehr ist. es ist ja schon mal im forum angesprochen worden dass zu lange ladezeiten den user wieder dazu bewegen, die hp zu verlassen. also warum dann mit soviel infos den auch noch zu überfordern. ich habe auch manchmal einen sch.. ins forum geschrieben(aus spaß), aber da bin ich objektiv und muss widersprechen.
leider komme ich aus der sparte und würde jeden bewerber der mir so was vorzeigt, gleich sagen wo die tür nach draussen ist...nix für ungut, aber iss nun mal meine meinung.. ansonsten ist das/die pano/s top.!!! aber der "aha-effect" fehlt da...mir saußen da zu viel "sprechblasen" in dem pano herum..
gruss, der mops

5

Mittwoch, 8. Februar 2012, 18:58

Kolor ist da sehr offen auf Ideen wenn es natürlich nutzen für mehr als nur 1-2 Leute bringt.

Danke, dann werde ich da einiges haben, was eher in die Sparte Bugs gehört als in "Funktionen".

deine Idee mit den "Sprechblasen" ist sehr gut. Vielleicht adaptiere ich das mal

Probier es mal aus, du wirst dich schnell fragen warum der Spitz der Sprechblase immer in der Mitte ist und nicht wie bei "deinem Test" rumsaust ;-) ganz einfach das eigentliche Bild oder in dem Fall SWF ist so Gross das der Spitz in der Mitte des Bildes ist, den Rest kannst du nicht sehen. Da ist auch schon das Problem, SWF ist ja was feines aber das geht dann nicht mit iPhone und co. Also nimmst du natürlich ein transparentes PNG und freust dich erst mal... bis du merkst das auch der unsichtbare Bereich klickbar ist, das soll aber nicht sein. Auch für dass gibt es eine Lösung, eine Maske über das Bild und diese ist klickbar, das unterstützt dann aber Panotour Pro nicht :-) So habe dir jetzt vermutlich einiges an Zeit eingespart wenn du das mit der Sprechblase mal Nutzen möchtest ;-)

aber ich finde das der betrachter zu "überfordert" ist mit den ganzen "schnick schnack"

Weniger ist oft mehr sehe ich ja auch so, wobei ich weniger nicht auf weniger Aufwand reduzierte. Ein einfaches Garagentor ist wenn ich es über Funkt "einfach" öffnen kann, für die einten ist ein einfaches Garagentor aber auch wenn es möglichst wenig kostet ;-) Wenn etwas einfach zu bedienen ist, ist das zumindest in der technischen Welt meist komplex zu erstellen.
Hier geht es um Seminarräume und somit ist das Zielpublikum zum grösstenteils gegeben und auch was der Besucher erwartet. Der soll ja gar nicht drauf klicken wenn er nicht wissen möchte wie der Raum ausschaut und sonnst nimmt der auch eine kleine Wartezeit in Kauf. Da gehören die wenigen Angaben im Hotspot dazu, er kann da schon entscheiden welcher der richtig ist oder in Frage kommt. Auf der Webseite werden die natürlich noch mal aufgeführt und genau da ist ein Hauptproblem was ich mit Panotour Pro habe. Direkter Zugang z.B. über URL auf einzelne Panos. Das ist bei Panotour Pro nicht möglich, wenn man eine KRpano Lizenz hat kann man eine eigene SWF erstellen wo das möglich ist aber dann werden Hotspots, allgemeine Einstellungen usw. nicht richtig dargestellt und ist auch nicht brauchbar. Ich habe dann eine Kopie der haupt XML für jedes Pano gemacht und Startpano angepasst, so geht es aber das muss man bei einer Änderung an der Tour immer wiederholen... daher hat mit das Feedback anderer User interessiert... mein Feedback ist: Virtuelle Touren kann man schneller und einfacher mit Panotour Pro erstellen, egal ob mann die dann noch weiter "verfeinert" oder direkt ab Panotour Pro nutzt. Aber ich erwarte für 300€ schon ein bisschen mehr, eigentlich erwarte ich das mann alle Funktionen von KRpano nutzen kann, zumindest manuell, wo es halt dann noch ein bisschen "Wissen" braucht.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 9. Februar 2012, 07:28

Hallo Daniel,

ich fang gleich Mal mit dem "Konstruktiven" an ;-) :

- Der Infoscreen ist Weiß auf Weiß ein Bisschen schlecht zu lesen.

- Das Luftpano über dem Garten ... Blick auf Sonnenschireme ... naja ... hätte ich vermutlich falls der Garten von unten einladender ist, von unten gemacht.

- Die Sprechblasen sind leider für meinen 1280 Pixel breiten Monitor zu groß. Manche habe ich wohl gar nicht gefunden?!

- Es hat mich ein wenig irritiert, dass nur die Sprechblasen aktiv sind und dass man über diese erklärende Aktivität auch zu dem nächsten Panorama kommst. Das finde ich etwas verwirrend. Ich habe nur einen Seminarraum gefunden :-( . Die ansderen erst entdeckt, als ich den Reiter auf der linken Seite angeklickt habe. Da wären die eingeblendeten KRpano Trumbnails selbsterklärender.

Ich hab bislang bloß mit Pano2VR eine Tour erstellt. Auch da ist es so, dass Du den Skin immer duplizieren musst, wenn Du über jedes Pano in die Tour hüpfen willst. Da musst Du dann Änderungen auch immer überall einpflegen. Da wäre eine Stapelverarbeitung oder ein extern abgelegter Skin, auf den zugegriffen wird sinnvoll. Da fällt mir ein, dass es bei Pano2VR ein Häkchen gibt zum externen Abspeichern des Skins. Vielleicht wäre ja die Lösung.
Ein Infohotspot für den Seminarraum hätte es auch getan. Die Sprechblase belebt natürlich auch den Raum, was bei den sonst eher "langweiligen" Seminarräumen" kein Fehler ist. Außerdem ist die Sprechblase gleich zu sehen und zu lesen. Das ist schon gut so.

Gruß

Richard, der hofft, dass Du mit meinen Beobachtungen etwas anfangen kannst.

7

Donnerstag, 9. Februar 2012, 09:23

Hi marijonas

Danke für dein konstruktives Feedback. Habe da aber nicht alles verstanden.

Info Screen meinst du die Hilfe? Das ist von Panotour Pro so als Skin vorgegeben, mit dem kann ich auch nicht viel anfangen und werde mir sicher einen eignen Skin basteln den ich in Zukunft nutzen kann, zumindest das geht.

Tja der Blick auf Sonnenschireme ist sicher kein Highlight, ist aber auch schwer das erst Pano zu toppen ;-) wollte eine neutrale Ansicht damit kein "Raum" bevorzugt ist und mann möglichst auf alle aufmerksam wird. Das Pano über dem Garten dient nur der Übersicht und Vorstellungskraft für Besucher, das wäre mit einem Pano am Boden nicht ganz gegeben. Da sind wir beim Problem, wie konntest du die Sprechblasen übersehen? Die Sprechblasen sind ja eher aufdringlich, fallen einem ja fast ins Bild beim drehen. Hast du Flash oder HTML5 Ansicht? Das wäre eine Erklärung, denn es sind SWF Grafiken. Ich vergesse manchmal schon das ich auf 27" und 24" arbeite aber habe das Fenster "klein" gehabt und konnte keine Ansicht finden wo kein Hotspot im Bild war auser wenn ich ganz nach oben blicke in den Himmel. Kannst mir mal einen Screenshot machen?

Pano2VR habe ich auch und lange überlegt ob ich es mit dem mache (mehr Freiheit im GUI), noch bevor ich Panotour Pro angeschafft habe. Bei KRpano kann ich dann aber wenn es sein muss manuell "eingreifen und fertigstellen".

Nutzt jemand Panotour Pro so das er manuell in die XML eingreift und dann wieder in Panotour Pro Änderungen vornimmt, soll ja scheinbar gehen?

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 9. Februar 2012, 11:49

So wie ich das an dem gezeigten Beispiel sehe, gibt es keinen Grund das Gui zu nutzen, wenn man doch so schöne manuell programmierte touren machen kann wie du crohammer!

Wenn man sich schon so gut auskennt in KRPano wie du, dann kann ich mir eigentlich kaum vorstellen das du mit dem Ergebniss von der Gui zurfrieden bist, Pano2VR ist nichtmal ansatzweise eine Alternative, das is sogar noch eingeschränkter.

Mach dir ein Template fertig und mit manuellen Verknüpfungen arbeiten ist doch nun wirklich keine Aufgabe...

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 9. Februar 2012, 13:13

Hallo Daniel,

oh, jetzt habe ich mich aber als DAU geoutet. Aber ich denke, das ist vielleicht hilfreich. Die komischen Sonnenschirme haben mich so fasziniert/irritiert, dass ich gar nicht mehr rundherum geschaut habe. Und vom ersten Seminarraum, Sprechblase rechts bei der Übersicht, ging es nicht weiter?!

Ich würde die Startansicht bei der Übersicht etwas nach oben schwenken und Autorotate starten, dann bekommen es auch DAUs mit, dass es eine Übersicht über die Räumlichkeiten ist, zumindest wenn sie sich ein wenig über die luftige Höhe und die schöne Aussicht wundern. Das Übersichtspano ist schon toll, aber nicht die ausgewählte, präferierte Startansicht.

10

Freitag, 10. Februar 2012, 00:05

Mach dir ein Template fertig und mit manuellen Verknüpfungen arbeiten ist doch nun wirklich keine Aufgabe...

Könntest Recht habe. Die gezeigte manuelle Tour war die erste und da war ich schon mal 3 Tage dran! Das ist auch das Problem, wenn man nur gelegentlich mal was macht braucht man einfach zu lange. Aber vielleicht graust es mir mehr als das in Wirklichkeit Arbeit ist.

Ich würde die Startansicht bei der Übersicht etwas nach oben schwenken und Autorotate starten, dann bekommen es auch DAUs mit, dass es eine Übersicht über die Räumlichkeiten ist, zumindest wenn sie sich ein wenig über die luftige Höhe und die schöne Aussicht wundern. Das Übersichtspano ist schon toll, aber nicht die ausgewählte, präferierte Startansicht.

Haha... Autorotation mag ich eben aus dem Grund, auch für DAUs tut sich da was. Bei den "erfahreneren" Besucher kommt Autorotation aber immer schlecht an, Autorotation Off war dann meine Entscheidung. Aber mit dem Ausschnitt hast schon Recht, in Kombination mit Autorotation einen anderen Ausschnitt... werde ich versuchen.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Freitag, 10. Februar 2012, 07:57

Autorotation mag ich eben aus dem Grund, auch für DAUs tut sich da was.


Du kannst ja, fällt mir gerade ein die Wiedereinschaltzeit extrem lang wählen, dann ist die Autorotation für erfahrene User, die die Maus ein Mal bedienen, quasi gleich automatisch aus.

Was mir noch einfällt. Ich habe im Fullscreen-Modus auf das Logo geklickt, da tut sich scheinbar nix. Erst wenn man den Fullscreen Modus verlässt entdeckt man "unzählig" viele geöffnete Fenster. Ich bin halt doch ein DAU ;-) . Es wäre zweckmäßig, wenn man dann vorher, den Fullscreen-Modus verlässt, oder nur etwas (´ne Lightbox z.B.) einblendet.

Gruß Richard, der sich nach der ersten Tour auch gefragt hat, ob er sich das JEMALS wieder antut. Aber das Durchwursteln macht wohl jeder einmal, aber eben auch nur ein Mal. Danach ist es einfacher und man dreht nicht so viele Schleifen. Ähnlich dem Workflow bei Panoramen. Dieser wird mit der Zeit auch immer geradliniger und die Schleifen werden weniger.

Gruß

Richard