Kolor ist da sehr offen auf Ideen wenn es natürlich nutzen für mehr als nur 1-2 Leute bringt.
Danke, dann werde ich da einiges haben, was eher in die Sparte Bugs gehört als in "Funktionen".
deine Idee mit den "Sprechblasen" ist sehr gut. Vielleicht adaptiere ich das mal
Probier es mal aus, du wirst dich schnell fragen warum der Spitz der Sprechblase immer in der Mitte ist und nicht wie bei "deinem Test" rumsaust ;-) ganz einfach das eigentliche Bild oder in dem Fall SWF ist so Gross das der Spitz in der Mitte des Bildes ist, den Rest kannst du nicht sehen. Da ist auch schon das Problem, SWF ist ja was feines aber das geht dann nicht mit iPhone und co. Also nimmst du natürlich ein transparentes PNG und freust dich erst mal... bis du merkst das auch der unsichtbare Bereich klickbar ist, das soll aber nicht sein. Auch für dass gibt es eine Lösung, eine Maske über das Bild und diese ist klickbar, das unterstützt dann aber Panotour Pro nicht :-) So habe dir jetzt vermutlich einiges an Zeit eingespart wenn du das mit der Sprechblase mal Nutzen möchtest ;-)
aber ich finde das der betrachter zu "überfordert" ist mit den ganzen "schnick schnack"
Weniger ist oft mehr sehe ich ja auch so, wobei ich weniger nicht auf weniger Aufwand reduzierte. Ein einfaches Garagentor ist wenn ich es über Funkt "einfach" öffnen kann, für die einten ist ein einfaches Garagentor aber auch wenn es möglichst wenig kostet ;-) Wenn etwas einfach zu bedienen ist, ist das zumindest in der technischen Welt meist komplex zu erstellen.
Hier geht es um Seminarräume und somit ist das Zielpublikum zum grösstenteils gegeben und auch was der Besucher erwartet. Der soll ja gar nicht drauf klicken wenn er nicht wissen möchte wie der Raum ausschaut und sonnst nimmt der auch eine kleine Wartezeit in Kauf. Da gehören die wenigen Angaben im Hotspot dazu, er kann da schon entscheiden welcher der richtig ist oder in Frage kommt. Auf der Webseite werden die natürlich noch mal aufgeführt und genau da ist ein Hauptproblem was ich mit Panotour Pro habe. Direkter Zugang z.B. über URL auf einzelne Panos. Das ist bei Panotour Pro nicht möglich, wenn man eine KRpano Lizenz hat kann man eine eigene SWF erstellen wo das möglich ist aber dann werden Hotspots, allgemeine Einstellungen usw. nicht richtig dargestellt und ist auch nicht brauchbar. Ich habe dann eine Kopie der haupt XML für jedes Pano gemacht und Startpano angepasst, so geht es aber das muss man bei einer Änderung an der Tour immer wiederholen... daher hat mit das Feedback anderer User interessiert... mein Feedback ist: Virtuelle Touren kann man schneller und einfacher mit Panotour Pro erstellen, egal ob mann die dann noch weiter "verfeinert" oder direkt ab Panotour Pro nutzt. Aber ich erwarte für 300€ schon ein bisschen mehr, eigentlich erwarte ich das mann alle Funktionen von KRpano nutzen kann, zumindest manuell, wo es halt dann noch ein bisschen "Wissen" braucht.
Gruss Daniel