Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 4. Februar 2012, 16:46

Wie ein Megapixel Pano mit krpano Protect Tool schützen?

Hallo,

wie kann ich ein großes Pano wirkungsvoll schützen? Es soll nur auf einer Domain und nicht lokal funktionieren. Ich habe versucht, die Tiles mit der Embedding Funktion einzubetten und zu verschlüsseln. Funktioniert, hat aber den Nachteil, dass das Panorama ewig braucht, bis es angezeigt wird.

Dann habe ich versucht, mit dem Encryption-Tool die Tiles zu verschlüsseln und mit der krpano.swf Datei auf eine Domain zu beschränken. Funktioniert auch. Wenn man aber den Tiles-Ordner herunterkopiert und die krpano.swf Datei austauscht, läuft das Pano wieder ohne Schutz. Lediglich die einzelnen Tiles kann man nicht öffnen.

Ich wäre für eine kurze Schritt für Schritt Anleitung sehr dankbar.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

2

Samstag, 4. Februar 2012, 20:29

Dein 2. Weg ist der Richtige. Du hast nur eine Kleinigkeit vergessen. Bette alle Deine XML mit in die krpano.swf, welche Du dann schützt. Damit kann man nicht einfach die krpano austauschen, da jeglicher Programmcode weg ist. Beachte aber, dass dies so nur mit Flash geht. In der JS-Player Version für mobile Geräte und Html5 können keine Image-Tiles kodiert werden. Lediglich die XML Dateien kann man codieren aber nicht zu einer neuen krpano.swf zusammenpacken.

3

Sonntag, 5. Februar 2012, 15:03

Danke für die Info!

Das Pano muss auf jeden Fall auch auf mobilen Geräten funktionieren.
Aus den verschlüsselten Tiles kann man wahrscheinlich die Tilegröße nicht auslesen.
Wenn man die Parameter tilesize, tiledimagewidth sowie tiledimageheight nicht kennt, kann man auch keine XML Datei nachbauen. Ich hoffe, dass diese Informationen aus den verschlüsselten Tiles nicht auszulesen sind.
Ich habe sehr viele einzelne Panoramen, die jeweils über eine eigene URL aufzurufen sind. Ich glaube, dass die beste Vorgehensweise (auch der Übersichtlichkeit halber) deshalb wie folgt ist:

1. Tiles (ausgenommen für mobile Geräte) verschlüsseln
2. XML Dateien verschlüsseln
3. Protected SWF-Datei erstellen
4. HTML-Datei erstellen mit passQueryParameters() Funktion
5. Übergabe der XML per URL (z.B. pano.html?xml=pano1.xml)

Oder gibt es eine bessere Lösung?

4

Montag, 6. Februar 2012, 09:57

Hi,

Wenn man aber den Tiles-Ordner herunterkopiert und die krpano.swf Datei austauscht, läuft das Pano wieder ohne Schutz.
das stimmt so nicht, verschlüsselte Dateien können nur von einer SWF entschlüsselt werden, welche ebenfalls mit den selber Lizenz erstellt wurde.

Intern funktioniert das so:
1. jede Lizenz ist einmalig und eindeutig
2. basierend auf der Lizenz wird ein eindeutiger Schlüssel erstellt
3. dieser Schlüssel wird zum verschlüsseln der Dateien verwendet
4. der Schlüssel selbst wird nun in 2 Teile aufgespalten
5. ein Teil wird in der verschlüsselten Datei gespeichert
6. und ein Teil in der erzeugten SWF Datei

Das bedeutet zum Entschlüsseln ist der komplette Schlüssel notwendig, und dieser ist nur vorhanden, wenn sowohl die SWF als auch die Tiles mit derselben Lizenz erzeugt wurden.

Wenn jetzt die SWF per krpano Protect Tool auf eine Domain beschränkt wird, und das lokale Abspielen deaktiviert ist, dann ist es unmöglich die SWF und die Tiles herunterzuladen und lokal oder einen anderen Domain laufen zu lassen.


Wie bereits bemerkt - für die HTML5/JS Version (für iPhone/iPad usw.), können diese verschlüsselten Dateien nicht verwendet werden.
Für HTML5 gibt es nur eine einfachere Verschlüsselung, welche nur für XML Dateien (und JS Plugins) verwendet werden kann (siehe im krpano Protect Tool die Einstellung "[x] Use HTML5/Javascript compatible encryption", diese ist aber standardmäßig bereits aktiviert). D.h. die "mobile" und "tablet" Bilder müssen unverschlüsselt bleiben.

Schöne Grüße,
Klaus

5

Dienstag, 7. Februar 2012, 23:05

Super, danke für die Info.