Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 31. Januar 2012, 07:22

Neueinsteiger: Reihenfolge der Aufnahmen, Zusammenfügen usw...

Hallo

Als Neueinsteiger möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Hans, komme aus Thüringen und betreibe seit vielen Jahren als Hobby die Fotografie. Möchte mich nun eingehend mit der Panoramafotografie befassen und habe auch nun schon einige erstellt die aus meiner Sicht sehr gut gelungen sind. Diese bestehen aus mehreren Einzelaufnahmen die über Pano2VR (Lizenz vorhanden... gekauft) zusammengefügt wurden. also kein Problem. Nun möchte ich auch 360x180 Panoramen erstellen, zur Zeit fehlt mir aber "NOCH" das entsprechende Objektiv. Meine Vorstellungen gehen zunächst dahin das mit einem normalen 18mm Objektiv zu realisieren wobei ich folgende Vorgehensweise beabsichtige, ich hoffe dass ich mich jetzt verständlich ausdrücken kann.:

Ich möchte zuerst die "untere"Ebene 360grad aufnehmen, dann die mittlere Ebene360 und zum Schluss die Obere. Jetzt habe ich also 3 Panoramen die zunächst in sich zusammengefügt werden müssen und im nächsten Schritt die drei fertig gestellten Ebenen , also unteres Panorama, mittleres und oberes. Gehe ich richtig der Annahme dass ich die untere erst kompett aufnehme oder soll ich untere, mittlere und obere als Ebene verwenden.

Verwende vorerst als Demo Panoramastudio2pro (Lizenz werde ich auch noch erwerben) oder habt Ihr andere Empfehlungen bezüglich der Soft ware(deutsch) mit ausnahme von Pano2VR, die Lizenz hab ich schon.

Für Ratschläge und Tipps von Eurer Seite wäre ich sehr dankbar, kann mir auch sehr gut vorstellen hier demnächst einiges präsentieren zu können.

und damit verbleibe ich mit freundlichem Gruß aus Thüringen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansen« (9. Februar 2012, 11:10)


2

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:27

Hallo,

natürlich kannst Du ein 18mm Objektiv nutzen um vollsphärische Panos zu erstellen, aber es werden halt etwas mehr Bilder. Bie Bilder werden dann, wie Du schon festgestellt hast, in mehreren Reihen aufgenommen. Mir erschließt sich jetzt nur nicht warum Du diese Reihen zuerst einzeln stichen möchtest um sie dann erst später miteinander zu verbinden, denn so ergäben sich weitere Interploationsartefakte und sicherlich auch weitere Probleme Bei der Passung, bzw. Überlappung. Üblicherweise gibt man gleich alle Bilder in den Sticher und verarbeitet alle gleichzeitig. Was die Software angeht, wie wäre es mit der kostenlosen Software Hugin?


MfG

Rainmaker

3

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:43

Vielen Dank ... mir war nur nicht klar dass ich alle Bilder auf einmal eingeben kann und die Soft ware es schafft diese richtig einzuordnen...

4

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:47

Willkommen im Forum. Wo genau kommst du denn aus Thüringen her?

Du hast noch nicht geschrieben ob du überhaupt einen Nodalpunktadapter hast? Ohne wird es sehr schwierig Kugelpanoramen zu erstellen. Wie Rainmaker schon sagte ist es auch nicht nötig die Reihen einzeln zusammenzufügen. Du kannst alle Bilder auf einmal stichen. Als Stiching Programm wird von fast allen PTGui als bestes empfunden.
Wie hast du denn mit Pano2VR Bilder zusammengefügt? Dazu ist das Programm eigentlich nicht in der Lage.

Gruß Arno

5

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:54

Also... einen Nodalpunktadapter habe ich mir "notdürftig" sebst gebaut, Nodalpunkt überprüft...alles okay.

Habe ich das jetzt richtig verstanden dass ich alle Bilder, also 8x untere Ebene, 8x mittlere Ebene und 8mal obere als Einzelbilder in Hugin eingeben kann und das dann auch entsprechend zugeordnet wird ?

in welcher Reihenfolge: Bildreihe 45...90...135 Grad und dann die nächste oder alle 8 unten dann mittlere usw ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansen« (31. Januar 2012, 09:02)


6

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:04

Willkommen im Forum. Wo genau kommst du denn aus Thüringen her?

Du hast noch nicht geschrieben ob du überhaupt einen Nodalpunktadapter hast? Ohne wird es sehr schwierig Kugelpanoramen zu erstellen. Wie Rainmaker schon sagte ist es auch nicht nötig die Reihen einzeln zusammenzufügen. Du kannst alle Bilder auf einmal stichen. Als Stiching Programm wird von fast allen PTGui als bestes empfunden.
Wie hast du denn mit Pano2VR Bilder zusammengefügt? Dazu ist das Programm eigentlich nicht in der Lage.

Gruß Arno
Pano2VR habe dann benutzt um das Panorama in 360 Grad Ansicht zu erstellen, die Einzelbilder habe ich vorher zusammengesetzt...ich komme aus Appenrode... liegt bei Nordhausen...

7

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:11

Hallo,

denk nicht soviel nach. ;) Ein Programm welches in der Lage ist automatisch Kontrollpunkte zu finden wird es wohl auch schaffen Bilder automatisch anzuordnen. Falls mal kein Muster erkannt wird muß man halt händisch nachhelfen, in dem man jeweils identische Punkte zweier verschiedener Bilder festlegt.


MfG

Rainmaker

8

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:20

dass ich alle Bilder, also 8x untere Ebene, 8x mittlere Ebene und 8mal obere als Einzelbilder in Hugin eingeben kann und das dann auch entsprechend zugeordnet wird ?

Hallo Hans,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum nach Thüringen.

Wenn Du ein 18er Objektiv an einer DSLR im mit einem Verlängerungsfaktor von 1,5 oder 1,6 einsetzt (entspricht 27 mm Brennweite im Vollformat), reichen 8 Bilder nach meinen Erfahrungen kaum für eine Überlappung aus, um mit einem Panorama-Programm noch vernünftig gestitcht zu werden. Es sollten schon 3 Reihen mit je 10 Bildern alle 36° sein, plus Zenit und Nadirbild.

Ich habe genau wie Du vor einem Dreivierteljahr mit einem 18er Objektiv und einem selbstgebauten NPA angefangen, Panoramen zu fotografieren.

Hier findest Du meinen damaligen Aufbau:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…51627#post51627

P.S. 12 Bilder, so wie damals beim Altenberger Dom brauche ich heute dank eines genauen Rotators mit dem 18er nicht mehr. Als Stitching Programm setze ich nach wie vor PTGui ein.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (31. Januar 2012, 09:28)


9

Dienstag, 31. Januar 2012, 09:35

Vielen Dank für die Infos... werde mich mal gleich ran machen und weiter testen... ich hoffe mal das ich demnächst hier ein brauchbares Resultat zur Begutachtung einstellen kann. Ich werde mal ein passendes Motiv hier aus dem Harz suchen, heute ist ja herrliches Wetter wo es mich regelrecht danach drängt raus zu gehen ... nochmals vielen Dank.... bis bald

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansen« (31. Januar 2012, 16:20)


10

Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:59

War etwas zu voreilig gewesen... das mit meinem Nodalpunktadapter (selbstbau) war fast der Untergang meiner Kamera... hab diese gerade noch so abfangen können... : schnell mal eben so´n Ding zusammenschustern is also nicht. Meine Grundidee war ja optimal, aber die Umsetzung dass das ganze auch eine gewisse Stabilität hat ... da hab ich etwas geschludert ... dauert also noch ein klein wenig bis ich meine erste Arbeit präsentieren kann...

11

Donnerstag, 2. Februar 2012, 13:35

Übrigens ein weiteres Hobby von mir...[img]http://panorama-community.de/wbb/index.php?page=Attachment&attachmentID=6516&h=8eaa858c7fb992eb61bbfacc7e9751ce9980acc5[/img]
»HansHansen« hat folgendes Bild angehängt:
  • ArbPlatz.jpg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 2. Februar 2012, 14:37

Hallo Hans,

das ist ja spannend!!! Nur zerlegen oder auch instandsetzen?

Gruß Richard, der früher sogar Leica-Objektive konstruiert hat ;-) .

13

Donnerstag, 2. Februar 2012, 18:31

...natürlich reparieren, habe bisher all meine Objektive als defekt erworben... und das waren schon einige...ab und zu auch mal im DSLR-Forum...

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Panorama, reihenfolge