Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 15. Februar 2007, 17:15

Panoramen im Web darstellen - Howto

Das liegt schon laenger bei mir rum, aber irgendwie hatte ich noch keine Zeit/Gelegenheit es zu veroeffentlichen. Das Dumme an den Kugelpanoramen ist ja, dass man sie im Web nicht so einfach wie ein Foto zeigen kann - sie brauchen einen Player. Die Auswahl ist vielfaeltig, jeder hat seine Staerken/Schwaechen und jeder wird etwas anders in eine Webseite eingebunden. Dazu kommt neuerdings noch das Eolas-Problem (aktiver Webcontent mit IE7), was es wg. zwischengeschalteten Javascript-Scripten Einsteigern noch schwieriger machen wird den Syntax aus vorhandenen Webseiten zu 'stehlen'. Also, hier mein Versuch Euch verschiedene Viewer-Varianten naeher zu bringen: http://www.panoclub.de/misc/webplayers/ Die meisten von Euch kennen sich ja mit den fuer Euch relevanten Playern aus. Aber fuer Einsteiger wird es hoffentlich eine Hilfe sein. Ueber Kommentare, Anregungen, Fragen wuerde ich mich freuen. best, mike

2

Donnerstag, 15. Februar 2007, 17:25

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Ja, das ist schon mal eine sehr nützliche Zusammenstellung. Ich hätte auf Anhieb nur zu ergänzen, dass Immervision auch Flash anbietet. So hört sich das an, als sei Thomas der einzige. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (15. Februar 2007, 17:25)


3

Donnerstag, 15. Februar 2007, 17:33

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Hallo Michael, ist ja im Prinzip das gleiche wie bei Quicktime - man braucht ein Tool, welches einem das Pano in ein proprietaeres Format (mov oder swf) umwandelt. Wie laeuft das denn bei Immervision? Haben die auch einen 'Konverter' oder ist es der PurePlayer, der auch die swf's abspielen kann? best, mike

4

Donnerstag, 15. Februar 2007, 18:04

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Zitat

Original von trozzreaxxion Wie laeuft das denn bei Immervision? Haben die auch einen 'Konverter' oder ist es der PurePlayer, der auch die swf's abspielen kann? best, mike
Wenn man deren Basis-Paket, die PureTools, gekauft hat, gibt es dazu einige (wenige) Zusatzmodule, die mit moderaten Preisen nach und nach die Funktionalität erweitern sollen, je nachdem was man so braucht. Eigentlich eine gute Idee. Das Flash-Export-Modul ist sogar umsonst dazugestellt worden. Der Player ist eine SWF-Datei, die auf das Panorama im Immervision-Format .ivp zugreift. Michael edit: http://premiumpano.de/testing/i_flash/sy…pack_flash.html
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (15. Februar 2007, 18:06)


5

Donnerstag, 15. Februar 2007, 19:42

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Ahh - interessant. Also zwei voellig verschiedene Ansaetze. - Immervision liefert 'Player', der das ivp nach aussen wie Flash aussehen laesst - Pano2QTVR erzeugt eine SWF-Datei Danke, mike

6

Donnerstag, 15. Februar 2007, 23:25

Immervision..

Hallo Mike :D Schöne Zusammenstellung - hilfreich für alle. Meines Erachtens ist der Fullscreen-Modus bei Immervision und bei DevalVR ein bemerkenswertes Feature das in dieser Art keiner bietet. Das Zusammenarbeiten mit Helges JATC (SPI-V und Immervision) halte ich ebenfalls für eine zu erwähnende Eigenschaft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (15. Februar 2007, 23:26)


7

Freitag, 16. Februar 2007, 00:46

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Zitat

Original von trozzreaxxion - Immervision liefert 'Player', der das ivp nach aussen wie Flash aussehen laesst
Naja, ganz so würde ich das nicht sehen wollen. Eher so: Immervision liefert einen Flashplayer für Panoramen, den man mit einem proprietären Panoramaformat füttern muss. Das erinnert vom Herangehen ja an ein applet, das du auch mit einem JPG fütterst. Für den User ist ja entscheidend, was er installiert haben muss: Es reicht ausschließlich Flash, um das Panorama zu sehen. Aus Immervision-Produzentensicht ist das eine recht geschickte Lösung, denn du musst nur ein Bild einladen und die Parameter einstellen und kannst es dann so ausgeben, dass der PurePlayer und der PureFlashPlayer es wiedergeben können. In deiner Liste geht es ja aber eher um die Playerfrage. Von der Logik her müsstest du jetzt eigentlich genauso wie bei der Differenzierung von ptviewer und pureplayer (beides applet-Lösungen) die Flashplayer differenzieren. Wie gut, dass ich mir das nicht aufgehalst habe. Die Frage könnte wieder für wochenlange Diskussionen sorgen ;-) Gute Nacht, Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Freitag, 16. Februar 2007, 01:45

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Hallo Mike (trozzreaxxion), da wir schon beim Thema Flash sind, sollte vielleicht ein weiterer, vielversprechender Flash-Player mit aufgeführt werden: Flashpanorama von Denis Chumakov Scheint im Prinzip ähnlich wie der Immervison Player zu funktionieren: ein swf file lädt sich ein jpg nach (xml-Konfig Datei möglich). Die bald zu erwartende Vers. 2 sieht schon sehr gut aus: siehe Nachrichten aus dem Flashpanorma Blog. Denis hat mir auf meine Frage gemailt, daß die Vers. 2 für die nächsten Tage zu erwarten ist. Wenn dann, wie angekündigt, auch stripes geladen werden können, probiere ich das mal aus. Mit nur 2 Formaten könnte man dann 5 ! Player bedienen: .mov für QT und Deval, stripes für Spi-V, Pure-Java, und Flash. Scheint mir zumindest eine weitere Beobachtung wert. Gruß, Klaus (panocanarias)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (16. Februar 2007, 01:49)


9

Freitag, 16. Februar 2007, 08:58

RE: Panoramen im Web darstellen - Howto

Hallo Mike die Flash Version finde ich nicht so prickelnd. Wie du schon geschrieben hast ist die Performance nicht akzeptabel. Es ruckelt an allen Kanten und Ecken. Was man noch sieht, ist das der betagte PTViewer solangsam in Rente gehen kann... obwohl er sich in der Übersicht noch recht wacker schlägt. Der SPI-V ist IMHO eine gute Alternative in der Playerwelt. Entscheiden wird aber letztendlich der User. Wir Panofreaks, haben da ja meist ein Brett vorm Kopf... ?( Bei mir ist die Quote eindeutig bei QT/Deval. (zur Zeit ;) ) Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

10

Freitag, 16. Februar 2007, 09:17

QT/DevalVR

@Ralf: 100% - Qualitativ kommt nix an QT/DevalVR ran und an die Geschwindigkeit auch gar nix. Trotzdem gibt´s immer mal wieder die Urfrage nach den Playern. Wenn Fiero DevalVR für MAC & Linux hat : Granate !!! Und wenn Helge JATC auch noch dafür erweitert : UMFALLEN !! PTViewer: ja , schade ist es, das er sich nicht so weiterentwickelt. War er doch der Anstoss.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (16. Februar 2007, 09:18)


11

Freitag, 16. Februar 2007, 09:50

RE: QT/DevalVR

So viele Kommentare und Meinungen moecht ich mal auf ein Panorama bekommen *lach* Wo fange ich denn an? Michael, natuerlich ist das nicht ganz konsistent und ich erhebe auch keinen Anspruch auf Vollstaendigkeit. PTViewer, PurePlayer, SP-V sehe ich in einer Reihe, da sie alle Player/Plugins auf dem Server UND eine nicht allgegenwaertige Technologie auf dem Clienten (Java bzw. Shockwave) erfordern. DevalVR, Quicktime und Flash hingegen brauchen nur das Plugin auf dem Clienten. Nutze ich Flash mit Immervision, dann rutsch die Flashloesung nach meiner 'Unterteilung' in die andere Gruppe?! Ich finde die Immervision-Flash Loesung auch recht clever - so stehen alle Playerfunktionalitaeten (Hotspots, Touren, etc.) genauso fuer Flash zur Verfuegung - ein klarer Vorteil. Ralf, der PTViewer wird m.E. immer dann sehr konkurrenzfaehig (unabhaengig der Verfuegbarkeit von Java), wenn's um Groessen bis max. 800x600 auf Basis eins max. 3000x1500 Pixel grossen Bildes geht. Hier bei mir hinkt der Vegleich, da der PTViewer der einzige ist, der so ein kleines Panos zeigt (und es ist auch noch recht stark komprimiert). Tatsaechlich stellt der PTViewer im fairen Vergleich aber sehr gut und sauber dar und ist sehr, sehr ruckelfrei unter Bewegung! Flash klappt ganz gut (und die Verzeichnungen fallen auch nicht so auf) wenn kleine Groessen (640x480) gefragt sind. Kann man ganz gut imitieren, wenn man das Fenster kleiner zieht. Da hat's dann derzeit auch seine Daseinsberechtigung. DevalVR finde ich auch super, allerdings ist's echt schade, dass er nicht unter Mac/Linux verfuegbar ist. Hat nicht jemand eine Vorlage mit Weiche, die Quicktime spielt sofern kein DevalVR vorhanden ist? In QT selbst bin ich gar nicht so verliebt. 18MB Download sind einfach viel zu happich - finde ich. Klaus, habe ich schon von gehoert, muss ich mir mal angucken. An alle, Mein persoenlicher Favorit ist nach wie vor SPi-V. Das bietet die auf meinen System beste und ruckfreiste Darstellung und nicht zuletzt dieses wunderbare sanfte Ausgleiten. Ganz nebenbei laesst sich SPi-V ganz fantastisch konfigurieren (inkl. hochwertiger Menus etc.). Wenn doch nur Adobe Shockwave und Flash zusammenbundlen wuerde .... Im Wesentlichen ging's mir ja auch darum denjenigen, die derzeit nur die Moeglichkeit besitzen ein mov 'roh' einzustellen oder ein Bild nach Flickr hochzuaden die anderen mir vertrauten Moeglichketen zugaenglich zu machen. Ich bin selbst nicht sonderlich gewand in HTML und Co und es hat mich einige Muehe gekostet das fuer mich so zusammenzutragen und genau das wollte ich anderen 'ersparen' ;-) Freut mich aber trotzdem, wenn das geeignet ist eine Diskussion ueber Viewer loszutreten - da gibt's immer ganz unterschiedliche Sichtweise und demzufolge auch immer etwas Neues zu erfahren :-) bst, mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (16. Februar 2007, 09:52)


12

Freitag, 16. Februar 2007, 10:13

RE: QT/DevalVR

Zitat

Original von trozzreaxxion Im Wesentlichen ging's mir ja auch darum denjenigen, die derzeit nur die Moeglichkeit besitzen ein mov 'roh' einzustellen oder ein Bild nach Flickr hochzuaden die anderen mir vertrauten Moeglichketen zugaenglich zu machen. bst, mike
moin mike, da fühle ich mich angesprochen und werde das Theme aufmerksam verfolgen, bzw. auch versuchen umzusetzen. DANKE für Deine Mühen, helmut

13

Freitag, 16. Februar 2007, 10:24

RE: QT/DevalVR

ich hab dir mal eine Flash-Version der Pure Tools an deine Mail Adresse zugeschickt. Diese läuft IMHO wesentlich flüssiger.

Zitat

So viele Kommentare und Meinungen moecht ich mal auf ein Panorama bekommen *lach*
Vieleicht sind wir da alle ein wenig übersätigt. Für den "Einsteller" ist das natürlich nicht befriedigend... Ich gelobe Besserung! Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

14

Freitag, 16. Februar 2007, 14:21

RE: QT/DevalVR

Mike: meines Wissens läuft es mit DevalVR so ab: - ist DevalVR installiert wird DevalVR benutzt - ist DevalVR NICHT installiert, Quicktime aber, wird Wuicktime benutzt. Hintergrund: Mime Format sagt dann für MOV Dateien Quicktime benutzen. Also: müsste es auf dem MAC schon gehen Haken: wenn Quicktime benutzt wird, wird erst das ganze MOV geladen und erst dann angezeigt-> Verzögerung. Hat das jemand mal getestet ? (Bei mir ging es im IE6) Fiero arbeitet an einer Lösung für MAC/Linux.