Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (5. Februar 2012, 16:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (30. Januar 2012, 11:17)
Hallo, falls Dir die Qualität meiner Panoramen auf meiner Homepage ausreichend sein sollte, kann ich Dir auch meine Einstellungen in Pano2VR geben.
Du kannst mal die Qualität beim drehen herabstufen und den Zoom einschränken (je weiter du rauszoomen kannst desto mehr flimmerts).
Ich lade das Equi ins Pano2VR und stelle nur die Qualität auf 86-88 sonst nichts - ich habe früher viel rumgeregelt aber meine Ergebnisse sind mit der Grundeinstellung (auch für die Würfelkantenlänge) am besten.
Und probiere mal ein anderes Pano - denn der Waldboden ist schön sehr anfällig für einen Moire-Effekt. Wenn man da etwas schärft kann es oft schon zuviel sein. Ich habe das gleiche Resultat mit meinen Sternepanos - aber da hat es einen schönen Effekt wenn sie flimmern.
Grüße
Bernd
@CamBoy
mit diesen Einstellungen ist die Dateigröße bestimmt zweistellig, oder?
mache ich, aber ich glaube nach wie vor dass du bei deinem Pano (viele schwierige Stellen mit sehr hellen und dunklen Bereichen hast) - so wie bei einem kleinkarierten Muster.
Also ich würde bei solchen Panos auf Schärfe, Kontrast und Einstellungen wie Histogramm (aufstylen-die Regler links+rechts außen nach innen ziehen) nur minimal anwenden oder verzichten.
Grüße
Bernd
P.S.: ein super Nadir!!
© 2006-2025