Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 29. April 2006, 14:37

noch ein neuer Pano Kopf

Hallo

Hier mal eine komplett Selbstbau-Version.

Gruss
Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (3. Juni 2010, 13:59)


2

Samstag, 29. April 2006, 14:48

hallo Tobias so trifft man sich wieder, (und keine Tonne bisher entdeckt) berichtest du mal ein wenig aus der Praxis mit deinem feinmechanischen Präzisionsinstrument, besonders würde mich interesserieren ob das ganze seinen Standpunkt hält während du dich drehst und schwenkst, gruss helmut

3

Samstag, 29. April 2006, 17:20

Die Welt ist klein ;-) Genau wegen dem Standpunkt habe ich dieses Stativ gebaut. Versuche mal mit deinem Stativ so eine kleinen Durchmesser als Standpunkt zu erreichen. Das wackelt wie ein Kuhschanz :P ;) . Bei den Stativköpfen ist die Auflage immer aus so einem "Gummi" und der hat bei mir immer nachgegeben. Als ich den Kopf drehte veränderte sich die Lage. Nun mit dem neuen Stativ habe ich feste Verbindungen die nirgends nachgeben. Als Kopf habe ich getestet den 141RC und den 486. Der Aufbau ist leicht. Wasserwaage unten auf den Fuss legen und grob über die Verstellscharuben ins Wasser stellen. Dann die Waage oben drauf und das Feintunning. Kontermutter anlegen um das Spiel des Gewindes zu beseitigen und los kanns gehen. Bei einem sehr harten Boden ( Beton, Plattenboden ) habe ich schon Schwingungen oben an der Kamera aber gegen das habe ich schon eine Idee. Entweder ein kleines Stück Teppichboden unter die Füsse legen oder einen Gummi drüber ziehen. Mit dem Gummi ich hätte ich auch gleich einen Schutz gegen Kratzer am Boden. Mal sehen wie ich es löse. Vielleicht finde ich auch Gummifüsse 8) Gruss Tobias

5

Samstag, 29. April 2006, 17:51

Zitat

Original von vollmtbi Bei einem sehr harten Boden ( Beton, Plattenboden ) habe ich schon Schwingungen oben an der Kamera aber gegen das habe ich schon eine Idee. Entweder ein kleines Stück Teppichboden unter die Füsse legen oder einen Gummi drüber ziehen. Mit dem Gummi ich hätte ich auch gleich einen Schutz gegen Kratzer am Boden. Mal sehen wie ich es löse. Vielleicht finde ich auch Gummifüsse 8) Gruss Tobias
hallo Tobias der Grundgedanke für dein Stativ ist absolut richtig, bei mir sind die drei Füsse und auch meist deren Schatten ein echtes Problem, aber ich arbeite daran von manfrotto gibt es spikes mit herausdrehbaren gummifüssen welche recht hart sind aber dennoch rutschfest, das wäre vielleicht was für dich manfrotto 055SPK2 http://www.bogenimaging.de/product/index…w.manfrotto.com diese sind als Nachrüstoption für ca 20,-€ erhältlich, an meinem Stativ sind sie im Einsatz gruss helmut

6

Samstag, 29. April 2006, 18:23

Hallo Das mit den Spikes ist schon eine tolle Sache. Bei meinem 055 ProB kann man dadurch die Beine recht eng stellen um den -45 Grad Winkel ohne Beine zu fotografieren. Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Samstag, 29. April 2006, 19:09

hallo, habe hier mal einen Ausschnitt was nach dem stitchen vom Panokopf und den Stativbeinen sichtbar bleibt, das spreizen der Beine ist eben ein Kompromiss aus Standfestigkeit und Retusche gruss helmut
»helmut.f« hat folgendes Bild angehängt:
  • Imagetttt-ff.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (29. April 2006, 19:12)


8

Samstag, 29. April 2006, 20:24

Zitat

Original von Blockbuster Bei meinem 055 ProB kann man dadurch die Beine recht eng stellen um den -45 Grad Winkel ohne Beine zu fotografieren. Gruss Ralf
Das geht auch ohne Spikes. Gruss Tobias

9

Samstag, 29. April 2006, 23:11

RE: noch ein neuer Pano Kopf

Hallo Tobias, der kommt mir seltsam bekannt vor, der Kopf. Irgendwo hab ich den schon gesehen. ;-)) LG, db

10

Sonntag, 30. April 2006, 00:19

RE: noch ein neuer Pano Kopf

Hallo Dieter Kann schon sein ;-) Zeig doch mal dein Prachtexemplar! Gruss Tobias

11

Sonntag, 30. April 2006, 08:17

RE: noch ein neuer Pano Kopf

hallo DieterB aus Kiel freut mich dass du hierhergefunden hast, bin auch neugierig ob du dir nun das Edelteil von Panowinkel gegönnt hast, gruss helmut

12

Sonntag, 30. April 2006, 13:40

RE: noch ein neuer Pano Kopf

Hallo Hier ist ein Link zu einem klasse Panokopf. (Objektpano) Link zum Panokopf Gruss Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de