Sie sind nicht angemeldet.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:17

Planes Pano-mehrere Auflösungen Pano2VR

Hallo Gemeinde,

ich werde langsam irre. Meine Aufgabe ist, das flächige Pano der Feuerwehrtruppe zoombar machen. Es sollte dann die Auflösung nachladen, soweit so gut. Macht es auch, aber es dauert eeeewig! Ich will mir damit Zoomify sparen, deshalb mit Pano2VR, da ich es ohnehin habe. Oder ist dafür der Krpano-Player am Ende doch besser? Würde mich sehr über Eure Erfahrungen freuen.

hier das Pano wie es jetzt lädt, nach dem Zoomen muss man wirklich sehr lange warten, dann lädt irgendwann die Schärfe nach:

http://www.liebke-foto.de/Lager2/TestFFW_ORA1/FFW_ORA1.html ist gelöscht und gelöst, link unten!!

Viele Dank
Frank

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FrankLiebke« (24. Januar 2012, 13:58)


2

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:25

Hallo Frank,

welche Auflösungen hast Du denn genau bei Multires hinterlegt? Hast Du sonst noch was an den Einstellungen verändert?


MfG

Rainmaker

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:34

Hallo Rainmaker,

ich habe mir die Multires automatisch generieren lassen.
Bei Einstellungen:
Kacheleinstellung 87 px (als optimal)
Bildqualität:90
Fenstergröße: 2000x1000

Bei Multires:
Kachelgröße 512px
Dateien generieren

Ebenen:
Breite 8274; 4137 und 2068px, keine Häkchen gemacht bei Einbetten-sofort laden und sofort dekodieren. Diese Ebenen habe ich automatisch generieren lassen.

Kannst Du damit was anfangen??

Vielen Dank
Frank

4

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:42

mit den ladegeschwindigkeiten habe ich kein problem, das geht zügig, aber ab einem gewissen punkt ist einfach nichts mehr da, erbsensuppe. wie schaut die datei denn im photoshop bei 100% aus?
zum vergleich kannst du mal aus photoshop die datei als zoomify ausgeben. ich fürchte aber, dass die auflösung der knackpunkt ist.

gruss,
-fred

5

Dienstag, 24. Januar 2012, 11:42

Hallo,

sobald nachher mal etwas Zeit ist werde ich mal ein paar Versuche machen. Mal sehen was dabei rauskommt.


MfG

Rainmaker

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:01

mit den ladegeschwindigkeiten habe ich kein problem, das geht zügig, aber ab einem gewissen punkt ist einfach nichts mehr da, erbsensuppe. wie schaut die datei denn im photoshop bei 100% aus?
zum vergleich kannst du mal aus photoshop die datei als zoomify ausgeben. ich fürchte aber, dass die auflösung der knackpunkt ist.

gruss,
-fred


Hallo Fred,

stimmt, die Auflösung hätte ich schon früher begrenzen sollen, hab gerade rausgekriegt wie das geht. Werde gleich noch mal einen neuen Versuch auf den Server laden.

Erst mal vielen Dank Euch beiden, freue mich über eventuelle Lösungen. Wenn ich erst mal verstehen würde WAS ich da WO einstelle, würde ich es auch schneller begreifen.

Viele Grüße
Frank

7

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:09

Hallo Rainmaker,


Ebenen:
Breite 8274; 4137 und 2068px, keine Häkchen gemacht bei Einbetten-sofort laden und sofort dekodieren. Diese Ebenen habe ich automatisch generieren lassen.

Kannst Du damit was anfangen??

Vielen Dank
Frank


Hallo Frank

pano2vr und krpano sind vergleichbar schnell . Ich will nicht beurteilen welches besser ist.
Pano2vr hat seine vorteile , krpano wieder seine.
Im prinzip die beide zu fast gleichen ergebnissen führen.

Machst alles richtig , aber solltest zusätzliche ebene einfügen - bis die kantenlänge um 250 px.
dann sofort nach öfnung wird die erste ebene geladet und gezeigt.

wie gesagt - undbedingt max vergrösserung beschränken.

aha , statt fenstergrösse 2000*1000 kannst bei html fullscreen (evtl. bordless ) verwenden. wird immer automatisch in bildschirmgrösse gezeigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (24. Januar 2012, 12:14)


FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:14

Danke an alle,

dank an Panpan, habe jetzt noch mal zusätzlich eine Ebene 250px eingestellt und die max-Vergrößerung beschränkt. Lade das jetzt mal auf meinen Server.

Beste Grüße
Frank

9

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:21

Zitat

dank an Panpan, habe jetzt noch mal zusätzlich eine Ebene 250px eingestellt und die max-Vergrößerung beschränkt. Lade das jetzt mal auf meinen Server.

Beste Grüße
Frank


Sollteset mehrere ebenen einfügen , die kleinste bis zu 250 px
in Deinem fall:
1000
500
250 px

Die kleinste 250 px wird sofort geladet , weil die kleinste auflösung hat.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:25

Danke, klappt schon so, werde ich aber mal für den nächsten Durchlauf so einstellen.

Hier das Resultat:

http://www.liebke-foto.de/Lager2/FFW_ORA1-2/FFW_ORA1.html

Klappt also dank Eurer Hilfe. Werde mir das mal abspeichern.

Nochmals vielen Dank
Frank

11

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:31

Hallo,

so, mein Pano2VR war jetzt auch wieder frei und ich habe etwas rumgespielt. Ich konnte bei den Einstellungen keinen Grund finden warum es so extrem langsam laufen sollte. Gibt es vielleicht Probleme mit deinem Webspace? Falls die Daten nur durch die Leitung tröpfeln kann es ja schließlich keinen schnellen Bildaufbau geben. Wie läuft denn das Pano offline?

O.K. ich sehe gerade es hat sich erledigt. Bleibt nur die Fage warum es jetzt schneller lauft. Die weiteren Unterteilungen sorgen ja nur für eine geringaufgelöste Vorschau bei etws vergrößertem Datenaufkommen. Jedenfalls ist das keine Erklärung dafür, warum bei meinem Rechner vorhin minutenlang nichts lief.

MfG

Rainmaker

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rainmaker« (24. Januar 2012, 12:37)


FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:35

Offline lief es deutlich schneller. Habe jetzt aber die max-Vergrößerung begrenzt, jetzt wurde auch der Ordner kleiner und es klappt auch online gut.

Gute Grüße
Frank

13

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:37

Danke, klappt schon so, werde ich aber mal für den nächsten Durchlauf so einstellen.

Hier das Resultat:

http://www.liebke-foto.de/Lager2/FFW_ORA1-2/FFW_ORA1.html

Klappt also dank Eurer Hilfe. Werde mir das mal abspeichern.

Nochmals vielen Dank
Frank


wäre gut das ganze bild ( ganze breite ) anschauen.
jest weitwinke ist etwas beschränkt.

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 24. Januar 2012, 12:51

Stimmt, das wäre gut, aber ich bekomme es nicht kleiner. In den Anzeigeeinstellungen ist bei 170 Schluss, ich bräuchte aber sicher 190.

Frank

15

Dienstag, 24. Januar 2012, 13:02

hallo frank,

für meine begriffe solltest du den zoombaren bereich weiter einschränken. blickwinkel (zoom) min. so um 40, max. so um 100-120. ansonsten gibt es ja auch noch die einstellungen : einschränkungen, hier einschränkungen anzeigen anhakeln.

gruss,
-fred

16

Dienstag, 24. Januar 2012, 13:05

Hallo,

wie wäre es wenn Du an das Bild oben und unten etwas "dranstrickst" um auf das Seitenverhältnis deines Fensters zu kommen (1:2), dann sollte auch das Bild komplett sichtbar sein.


MfG

Rainmaker

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 24. Januar 2012, 13:27

Hallo,

wie wäre es wenn Du an das Bild oben und unten etwas "dranstrickst" um auf das Seitenverhältnis deines Fensters zu kommen (1:2), dann sollte auch das Bild komplett sichtbar sein.


MfG

Rainmaker


Das war das "Sahnehäubchen", vielen Dank!!
Nochmals an alle ein großes Dankeschön. Man, in so kurzer Zeit Problemlösung betrieben, super!!! Also ich habe es jetzt so wie ich es mir vorstelle. Ich lade das noch mal auf den Server und poste den Link.

Viele Grüße
Frank

FrankLiebke

Super-User

  • »FrankLiebke« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 24. Januar 2012, 13:57

So, hier nun der neue Link:

www.liebke-foto.de/Lager2/FFW_ORA1/FFW_ORA1.html

Nochmals vielen Dank :)

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 24. Januar 2012, 14:40

Hallo Frank,

gefällt mir gut - am besten sind die alten Autos.

Grüße
Bernd

20

Dienstag, 24. Januar 2012, 14:56

Nun ist die Ladezeit selbst für meine lahme Leitung erträglich!

Gérard