Sie sind nicht angemeldet.

roterfels

Profi-User

  • »roterfels« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. Januar 2012, 19:45

Blick auf Arica / Chile

Hallo,

der Wind war zum Glück stark genug für die Riesenfahne. 3m80 Kamerahöhe, vorerst ein Test mit unbearbeiteten RAWs gestitcht.

Freue mich über Kritik und Anregungen,

LG roterfels



marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. Januar 2012, 20:24

Hallo Cornelius,

das ist ja eine tolle Location. Vor allem für eine Hochstativaufnahme. Derzeit suche ich noch immer Orte für mein Hochstativ, doch so ein Gespür habe ich dafür noch gar nicht.

Vielen Dank

Richard

roterfels

Profi-User

  • »roterfels« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. Januar 2012, 20:53

Hallo Richard,

leider ist der große Platz ein bißchen leer... hat zwar auch was, aber es ist auch mehr so ein Bild nur von der Fahne... Bin mir da nicht so ganz schlüßig. Ein Gigapixel könnte dort interessant sein, vom Winkel her hat man eine gute Einsicht in die Stadt, der Hafen mit den Schiffen, die Bucht und die Sanddünen mit dem weißen Boraxvorkommen sind ein paar Details zum näher hinschauen. Vielleicht würde auch der großflächige Platz stören, da fehlt mir noch etwas die Erfahrung.

Leider fehlte die Zeit, hinten an der Christusstatue eine 2. Aufnahme zu machen. Dort hat man die Sicht auf die andere Küstenseite mit zwei kleinen Badestränden und einem Leuchtturm, aber man sieht die Stadt nicht mehr und die Landfläche ist dort viel zu klein.

Als Location vom Hochstativ würde ich an Heidelberg, Prag, Budapest denken; um die Flüße und das Häusermeer der Städte von oben zu sehen. Da müsste man natürlich an einem Berg stehen, was in allen 3 Städten möglich ist. Stadtteil Blankenese in Hamburg, vielleicht hat es in deiner Nähe eine Skisprungschanze oder du steigst mit einem mobilen pole mal auf einen Sprungturm im Schwimmbad und simulierst eine Vogelperspektive auf das 5m Brett oder den 10m Turm. Ein vorbeifahrender Zug in der Landschaft, eine Stadt aus der Höhe von 6-8m hat doch auch schon einen ungewöhnlichen Blickwinkel.

Was für ein Hochstativ hast du denn? Im März bekomme ich wohl endlich meinen Spiderbeam aus Deutschland mitgebracht. War aber schonmal gut zu wissen, dass mein Monostat und 682 B bei dem starken Wind gut funktionieren.

Schöne Grüße!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. Januar 2012, 21:10

Was für ein Hochstativ hast du denn?


Ich habe ein Monopod auf einen Rotator geschraubt, das sich auf einem Videostativ befindet, 3,2m hoch.

Ja, ein Ziel habe ich schon ausfindig gemacht, der Fünfknopfturm in Kaufbeuren. Der hat ein großes Wappen drauf, das von unten gar nicht richtig zur Geltung kommt. Außerdem kann man Gegenüber auf Kaufbeuren hinabblicken.

Wenn ich aber schon auf einer Anhöhe stehe, ist es der Blick aus 3 Metern Höhe auch nicht so viel spektakulärer. Da braucht es irgendwie ein Größenvergleich in der Nähe, dass die Wirkung rüberkommt. Das meinte ich eher damit, dass ich noch kein so rechtes Gespür habe wann ein Kugelpanorama beeindruckt.

Bei Dir ist es der Blick auf die Fahne, die Kanone, die Frau. Den Blick ins Tal finde ich wiederum sehr gewöhnlich. Aber für ein Gigapixel sicher lohnenswert.

Gruß

Richard

roterfels

Profi-User

  • »roterfels« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. Januar 2012, 21:43

klar, du brauchst eine Anhöhe mit Statue (Budapest der Berg neben / hinter dem Hotel Gellert oder vielleicht geht auch ein cliffhanger aus einem Fenster des Gellert raus mit dem Blick über den Fluß, Brücken und Budapest). Gleiches könnte aus dem Michel und aus dem Hotel Atlantic in Hamburg gehen. Kann man das Glockenspiel des Rathauses in München nicht vom seitlichen Balkon aus fotografieren?

Ich wollte etwa in halbe Höhe der Fahne kommen um nicht zuviel Untersicht auf diese zu haben, über den Platz schauen zu können und die Brüstung sollte den Sandberg darunter ringsum verschlucken, aber nicht die Stadt. Deshalb bin ich nicht ans äußerste Geländer gegangen, auch wenn ich dadurch auf das Feliz Ano 2012 Schild verzichten mußte. In die Mitte der Kanonen zu stehen schloß sich aus, da der Wind die Fahne konstant & genau dorthin (mittig dazwischen) geweht hat. Etwas seitlich der Flagge mußte ich schon sein, um diese prominent zu positionieren.