Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 20. Januar 2012, 14:31

Maskenerstellung in PTGui pro

Hallo ihr da draußen,
weiss irgend jemand ob man in der Funktion Mask in PTGui in dem einen Bild grün maskieren kann während in dem Nachbarbild gleichzeitig radiert wird?
Ich frage deshalb weil ich in einem Hafen-Pano in einer Wellblechwand einen Stiching-Fehler auch durch jede Menge Kontrollpunkte nicht beseitigen konnte und nun das Problem mit der Maskenfunktion in einem Plattenstoß beseitigen wollte (hat auch wunderbar funktioniert). Ich hatte aber vorher bereits das Nachbarbild großzügig grün maskiert.
Nun sieht mann, wenn man beide Bilder geöffnet hat, in dem einen das Werkzeug und in dem anderen die Position, dadurch drängte sich mir die Frage auf ob sich unterschiedliche Funktionen bei der Maskierung miteinander kombinieren lassen (mit ein par Pixel Abstand und den vielleicht sogar einstellbar).

Viele Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. Januar 2012, 16:00

Hallo Bernd,

nicht dass ich wüsste. Im Detailviewer lasse ich mir beim Maskieren die kritische Stelle anzeigen. In der Regel brauchst Du auch nur das eine Bild maskieren. Wenn Du mit grün zwingst, dass diese Bildelemente genommen werden, werden diese auf allen anderen Bildern unterdrückt. Manchmal mache ich es, dass ich etwas grün und den Rest des gleichen Bildes rot maskiere.
Oder eben Bildbereiche, die am Rand sind, oder Streulicht aufweisen einfach Mal rot maskiere. Du kannst auch in Image Parameters die Blend Priority der Einzelbilder einstellen. Dann wird dieses Einzelbild nachrangig verwendet. Die Grenzverschiebungen kannst Du Dir im Panorama Editor anschauen.

Gruß

Richard

3

Freitag, 20. Januar 2012, 16:30

Hallo Richard,
danke für deine Antwort. Genau so gehe ich in der Regel auch vor ("Blend Priority" war mir neu).
Ab und an brauch ich aber Bildgrenzen an ganz bestimmten Stellen, zb. in strukturlosen Flächen ,um Stitchingfehler unsichtbar zu machen.
Und das habe ich bisher immer gemacht in dem ich möglichst genau die Bereiche die ich brauche, grün zu maskieren
zb. Fachwerk -> Bildgrenze ins Holz und nicht in der Ausfachung (ist bei uns im Norden unverputzt).

Gruß

Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. Januar 2012, 16:38

Dann maskiere das eine Fach in diesem Bild grün und das andere Fach im anderen Bild grün.
Dann legt Ptgui die Grenze irgendwo in den Balken. Das klappt doch. Da würde Dir das parallele Radieren doch auch nur bedingt etwas helfen.

5

Freitag, 20. Januar 2012, 17:01

Genau das mache ich auch, anders geht es doch auch nicht (?!?).
Ich hatte bei dem Wellblechproblem nur irgendwann vorher das rechte Bild bei 25% Vergrößerung maskiert und später bemerkt, dass da etwas nicht stimmt. Beim maskieren des linken Bilds (bei 400% weil schmale Kante) ergaben sich Überschneidungen mit der grünen Maske des rechten.
Daher die Überlegung "links maskieren - rechts radieren".

Gruß

Bernd

6

Freitag, 20. Januar 2012, 17:45

Hallo Bernd,
wenn Du in PTGui die Anzeigefenster aufteilst (Hauptfenster in der linken Bildschirmhälfte, Panorama Editor und Detail Viewer jeweils in der rechten Bildschirmhälfte), kannst Du sehr gut die Wirkung der Maskfunktion, sowie der Blendpriority sehen (Show Seams einschalten nicht vergessen)

Gruß
Edgar

7

Freitag, 20. Januar 2012, 17:54

Hallo Edgar,
als Nutzer eines 13" MacBooks habe ich leider nicht genug Platz auf dem Schirm. Wenn ich mir dereinst einen 27" iMac zulege werde ich das aber machen.
Viele Grüße
Bernd

8

Freitag, 20. Januar 2012, 18:02

Hallo Bernd,
habe auch nur einen 15" 16:9 Laptop. Zur Beurteilung der Ränder reicht das aus. Danach kann man das Hauptfenster ja wieder vergrößern.

Gruß
Edgar