Sie sind nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 15. Januar 2012, 18:36

Panografen-Treffen am Sonntag 1.4.2012 in Berlin

Hallo,

jetzt fang ich einfach Mal an ein Treffen anzuzetteln, denn vom 31.3. bis 3.4.12 bin ich in Berlin.

Da bietet sich doch der Sonntag, 1.4. zu einem Treffen an.

Wer ist dabei?
An was habt ihr Interesse?

Wir können zum Beispiel gemeinsam das Pergamon Museum besuchen mit diesem riesigen 360° Panorama 24x100m groß.
Ansonsten bin ich auf Ideen und die Organisation von Berlinkennern angewiesen.

Vielen Dank schon Mal

Richard

2

Sonntag, 15. Januar 2012, 18:41

Hallo Richard,

falls ich da schon mit meiner Bachelorarbeit fertig bin und Zeit habe würde ich gerne kommen. Will eh schon lang mal nach Berlin. Aber sicher zusagen kann ich leider noch nicht.

Gruß Arno

3

Sonntag, 15. Januar 2012, 19:11

Nö, bin ab dem 4.4. erst in der Gegend.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 15. Januar 2012, 20:17

Hallo Richard,

wenn ich Zeit habe komme ich gerne.

Gruß
Bernd

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

5

Montag, 16. Januar 2012, 13:13

Hallo Richard,

wenn mir bis dahin kein Termin dazwischen kommt bin ich dabei. Aber nicht dann am 1.4. schreiben "April, April" ;-)))
Am besten noch mal zwei Wochen vorher zur Erinnerung im Forum posten.

Beste Grüße
Frank

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Montag, 16. Januar 2012, 13:23

Aber nicht dann am 1.4. schreiben "April, April" ;-)))
Am besten noch mal zwei Wochen vorher zur Erinnerung im Forum posten.


Hallo Frank,

das ist ja schön, dass Du dabei bist. Nein, das ist KEIN Aprilscherz. Die Zugfahrkarte habe ich auch schon.
Ja, eine Erinnerung gibt es dann auch noch Mal.
Je nach Teilnehmerzahl können wir ja spontan entscheiden, was wir vor Ort machen.

Denkbar wären natürlich auch Vorträge, Vorstellungen etc. in einem Nebenraum einer Gastwirtschaft ect.

Mich würde zum Beispiel das Erstellen eines manuellen DRIs mittels Ebenen interessieren.

Was interessiert Euch, oder was könnt/wollt Ihr anbieten?

Gruß

Richard

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

7

Montag, 16. Januar 2012, 17:14

Hallo Richard,

Richard[/quote]
Mich würde zum Beispiel das Erstellen eines manuellen DRIs mittels Ebenen interessieren.


Das würde ich auch gern mal direkt vor Ort (Rechner) mal sehen und drüber diskutieren können. Meistens klappt das ja bei mir aber bei bewegten Sachen, Zweigen im Wind usw. ist das doch recht schwierig. Vielleicht ist ja ein Berliner mit von der Partie. Könnte gut sein um eine geeignete Location zu finden (und Parkplatz ;) ).

Gute Grüße
Frank

8

Montag, 16. Januar 2012, 21:45

Also ich bin für Pergamon und Currywurst ( bin dann Deutschland-Tourist.......und die essen das). Aber auch was anderes als Pergamon ist ok. Bin flexibel. Aber bei Currywurst gibts keinen Kompromiss! :-)

Viele Grüsse

9

Donnerstag, 19. Januar 2012, 08:02

Wenn ich an diesem WE keinen Termin habe wäre ich auch gerne dabei. Würde auch gern mal den einen oder anderen einfach persöhnlich kennenlernen. Für die Themen bin ich offen.
Wäre für mich, wenn das Wetter passt vielleicht auch noch ne tolle Gelegenheit ein Gigapixel zu machen. Kennt jemand eine geeignete Location in Berlin.

Gruß Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

benzingtown

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Jena

Beruf: Student

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 19. Januar 2012, 18:34

Wenn nichts dazwischen kommt, wär ich auch mit dabei.

Gruß, Stephan

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 19. Januar 2012, 20:46

Hi,

ja der Bereich "Pergamon" dürfte sehr inhaltsreich sein und Abwechslung versprechen. Ich denke der Dom hat gutes Potential für ein Giga.

Ja und Curry-Wurst ist immer ein Muss.

Viele Grüße
Frank

12

Mittwoch, 1. Februar 2012, 15:22

Nur um den Thread noch mal hervorzuholen: Ich bin auch gerne dabei, super Aktion.
Berlin Mitte auf der Museumsinsel bietet viele Motive, wer dort noch nicht fotografiert hat...

In den Museen darf man nur ohne Stativ (auch kein Einbein) fotografieren, da könnt ihr eure Freihandfähigkeiten trainieren.

13

Mittwoch, 1. Februar 2012, 16:45

Darf man dort wohl einen Faden mit Lot verwenden? Schon getestet?

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 2. Februar 2012, 15:01

Nur um den Thread noch mal hervorzuholen: Ich bin auch gerne dabei, super Aktion.
Berlin Mitte auf der Museumsinsel bietet viele Motive, wer dort noch nicht fotografiert hat...


Danke, das freut mich sehr.

So, dann stelle ich Mal einen groben Tagesablauf zur Diskussion:

Das asisi Pergamon Panorama öffnet um 9 Uhr, das Pergamon Museum um 10 Uhr morgens.
Der Eintritt für das Panorama kostet 13 Euro, für Panorama und Museum 18 Euro.

Sollen/können wir uns um 9Uhr morgens am Museum treffen, da sind wir so früh morgens am Sonntag sicherlich die einzigen ;-) .
Anschließend, falls wir Lust haben, noch was vom Museum anschauen.

Mittags eine Currywurst mit Vesnice essen (oder etwas anderes) dann auf der Museumsinsel das eine oder andere Panorama machen und anschließend so gegen 14 Uhr in ein Cafe/etc. gehen, wo wir uns über den ein oder anderen Laptop beugen und Programme und Vorgehensweisen erörtern, bewundern ...
Kann ja der eine oder andere Mal ein "Problemfall" mitbringen zum experimentieren.

Wäre das so auch in Eurem Sinne? Gibt es Vorschläge für Lokalitäten?

Vielen Dank

Richard

15

Donnerstag, 9. Februar 2012, 21:24

Super, Programm gefällt!

Besteht Gruppenzwang beim Panos machen? ;-) Aber diskutieren bin ich dabei....

Liebe Grüsse

16

Freitag, 10. Februar 2012, 16:32

Entweder Panos in Bärlin, oder Feiern in München?? It´s a real Good Feeling....8=) Joke. U know?.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mops« (10. Februar 2012, 16:43)


17

Freitag, 10. Februar 2012, 16:55

ok, ich komm nach München! :]
oder Du nach Bääääärlin ??? :P

18

Samstag, 11. Februar 2012, 10:47


Darf man dort wohl einen Faden mit Lot verwenden? Schon getestet?


Ob spitzes Lot weiß ich nicht, aber meine Museumsinsel-Panoramen sind mit meinem Laser-Stativ gemacht, das hat Filz auf der Unterseite.

19

Samstag, 11. Februar 2012, 11:40

Super, Programm gefällt!

Besteht Gruppenzwang beim Panos machen? ;-) Aber diskutieren bin ich dabei....

Liebe Grüsse


Dies würde ich für mich auch so sehen.

Dass wir alle Panoramen erstellen können, wissen wir doch und müssen dies nicht auch noch im Rudel machen.

Beim letzten Treffen, an dem ich in der Hauptstadt teilgenommen habe (Schollenkrug / Tegel), war es doch ganz gemütlich mit gemeinsamem Brunch und dem "begrabbeln" vielfältiger Panorama-Hardware, die wir alle angeschleppt hatten.

Wenn dann dabei das ein oder andere Panorama entsteht, um so besser. Aber ich würde mich auch lieber auf den Teil des Erfahrungsaustausches beschränken, als mit dem Gerödel durch Berlin zu ziehen.

Am 1.4. wäre ich übrigens gerne dabei.

Gruß aus Hamburg,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

20

Samstag, 11. Februar 2012, 12:32

Hallo,

@Malum: Kannst Du bitte Dein Laserstativ mitbringen. Das hätte ich gerne Mal ausprobiert. Ich habe sschon so viel in diesem Forum gestöbert und gefunden, aber das geniale Teil ist mir durch die Lappen gegangen. Auch noch höhenverstellbar!!! Ist ja quasi die "Softversion" von meinem Einbein.

Panozwang besteht natürlich keiner, ich dachte auch eher nur an einen Spaziergang zwischen Museum und Mittagessen oder zwischen Currywurst und Cafe und Kuchen ;-) . Der/die eine oder andere kann es ja doch nicht lassen ;-) und will etwas ausprobieren.

Ich mache Mal eine Teilnehmerliste auf, am besten für Vormittag 9 Uhr Asisi Panorama und 14 Uhr Cafe xy.

Bis jetzt haben Interesse bekundet:

duckstance (Arno)
Nikopan (Bernd)
FrankLiebke
Vesnice8
Chris1540
benzingtown (Stephan)
Malum
panorama-kontor (Andreas)
MaRiJonas (Richard)

Ich freue mich schon, toll, dass sich so viele gemeldet haben.

Richard