Du wirst hier im Forum drei Herangehensweisen finden, die einen packen je eine Reihe in PtGui und generieren dann 3 - n unterschiedlich belichtete Panoramen die sie hinterher in einem externen Tool (z.B. Photomatix) verarbeiten, dann gibt es die User (wie mich) die zuerst jede Belichtungsreihe in Photomatix blenden und diese HDR-Fisheye-Bilder in PtGui verwenden, und dann gibts noch die ganz verwegenen, die alle Bilder aller Reihen in PtGui stitchen und blenden. Ich denke die ersten zwei Wege haben Ihre Vor- und Nachteile, für den dritten Weg ist der HDR-Workflow in PtGui etwas starr und unbequem.
Was mich bisher völlig enttäuscht hat war der Weg, PtGui sogar mit den Raws zu füttern, denn elementare (z.B. Lightroom)-Korrekturen wie CAs, Vignettierung, Entrauschen werden dort völlig ignoriert. Aber das hattest Du ja auch eigentlich nicht gefragt :-)