Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 8. Januar 2012, 04:13

Spa Wellnessbad... mein erstes Pano ist fertig

So, nun ist es endlich soweit... mein erstes Pano ^^

Es ist nichts spektakuläres, ich wollte primär mal so alles testen was ich auf die schnelle gelernt habe.

Nach einigen Tests bin ich bei krpano gelandet. Es war für mich eine recht große Herausforderung.
Mittlerweile hab ich es jedoch ganz gut im Griff. So, jetzt aber... HIER

Für Feedbacks bin sehr dankbar, da ich noch am Anfang stehe und mich weiterentwickeln möchte.

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mozartkugel« (13. Januar 2012, 03:38)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 8. Januar 2012, 08:18

Gratulation zu Deinem ersten Panorama.
Super, dass Du in diesem engen Raum, keine Stitchingfehler hast, zumindest haben mich keine angesprungen.
Und den Nadir hast Du auch so schön hinbekommen. Respekt.

Einen "toten" Hotspot hast Du da noch eingebaut, diente wohl eher Versuchszwecken.

Wenn ich da an meine ersten Versuche denke, haben die bedeutend schlechter ausgeschaut.

Gruß

Richard

P.S.: So ist: Wenn man sich intensiv in die Panografie einarbeitet, kommt so manches zu kurz, wie z.B. Wäschewaschen ;-) .

3

Sonntag, 8. Januar 2012, 08:42

Der Titel ist gut......
bei Familie Flodders hätte auch gepaßt :whistling:

4

Sonntag, 8. Januar 2012, 08:56

Einen "toten" Hotspot hast Du da noch eingebaut, diente wohl eher Versuchszwecken.


Die sind nicht tot, sondern laut!

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Januar 2012, 09:29

Die sind nicht tot, sondern laut!


Danke Gérard,

ich hatte an meinem alten iBook wohl den Sound abgeschaltet.

Das ist ja cool. Und wer singt da in der Dusche?

Gruß

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 8. Januar 2012, 09:44

gut gemacht - da sind ja genügend Kontrollpunkte vorhanden :)))

Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 8. Januar 2012, 10:09

da sind ja genügend Kontrollpunkte vorhanden :)))


Aber auch genug gerade Kanten, wo Stitchingfehler besonders sichtbar werden und Kontrollpunkte sich manchmal "verirren".

8

Sonntag, 8. Januar 2012, 19:59

ja, mit Stitchingfehler hatte ich wirklich nicht zu kämpfen. Deshalb großes Lob an PT4Pano und dem KISS NPA ^^

9

Sonntag, 8. Januar 2012, 21:11

Aber Stitchingfehler produziert doch die Software, jedenfalls sehe ich das immer dann wenn ich die selben Bilder mit verschiedenen Programmen verrechnen lasse, mal ist das eine mal das andere besser, man braucht sich da also nicht unbedingt beim Hardwarehersteller bedanken wenn das Ergebnis gut ausschaut.

10

Sonntag, 8. Januar 2012, 21:41

Aber Stitchingfehler produziert doch die Software ...

Die Software produziert keine Fehler. Stitchingfehler entstehen in erster Linie dann, wenn die Bilder schlecht zusammenpassen und die Software sie dann nicht richtig zusammenfügen kann. Und das schlechte Passen hat seine Ursache häufig in einem schlecht eingestellten NPA ... manchmal liegt es allerdings auch am Fotografen.

Gérard

11

Sonntag, 8. Januar 2012, 22:03

Dann möchte ich noch einmal Post 7 aufgreifen, denn das sehe ich ähnlich das sich gerne bei geraden Kanten die Kontrollpunkte manchmal "verirren"
und wenn dann Software x dort keine Probleme im Gegensatz zu Software y hat sehe ich die Probleme eher dort als unbedingt am schlechten NPA, das die Software ins schleudern kommt wenn dieser schlecht eingestellt ist, sollte auch klar sein.

MisterT

Neu im Forum

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 10. Januar 2012, 04:40

Also ich find´s super!
Fehler konnte ich auch keine finden... naja, bis auf den Gesang :D
Bin gespannt was da noch so kommt.

Weiter so!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 10. Januar 2012, 06:21

Aber Stitchingfehler produziert doch die Software, jedenfalls sehe ich das immer dann wenn ich die selben Bilder mit verschiedenen Programmen verrechnen lasse, mal ist das eine mal das andere besser, man braucht sich da also nicht unbedingt beim Hardwarehersteller bedanken wenn das Ergebnis gut ausschaut.


Doch, das hat in engen Räumen und einem einreihigem Fisheye-setup erst Mal was mit der Hardware zu tun. denn die beste Software bringt das nicht fehlerfrei hin, wenn der Nodalpunkt etwa 1mm oder mehr daneben liegt.

Wenn der Nodalpunkt stimmt (was bei einem Fisheye eh ein Mittelwert ist, liegt es an der Software die Parameter möglichst genau hinzubiegen.

In meinem Friseursalonpanorama hat das nicht einwandfrei geklappt. Deswegen mein Respekt.

Gruß

Richard

14

Dienstag, 10. Januar 2012, 16:28

Aber Stitchingfehler produziert doch die Software, jedenfalls sehe ich das immer dann wenn ich die selben Bilder mit verschiedenen Programmen verrechnen lasse, mal ist das eine mal das andere besser, man braucht sich da also nicht unbedingt beim Hardwarehersteller bedanken wenn das Ergebnis gut ausschaut.


Doch, das hat in engen Räumen und einem einreihigem Fisheye-setup erst Mal was mit der Hardware zu tun. denn die beste Software bringt das nicht fehlerfrei hin, wenn der Nodalpunkt etwa 1mm oder mehr daneben liegt.

Wenn der Nodalpunkt stimmt (was bei einem Fisheye eh ein Mittelwert ist, liegt es an der Software die Parameter möglichst genau hinzubiegen.

In meinem Friseursalonpanorama hat das nicht einwandfrei geklappt. Deswegen mein Respekt.

Gruß

Richard



Meine Erfahrungen beruhen ja auf dem Tokina 10-17 Fish, und zum testen habe ich auch schon mehrmals meine Zimmer fotografiert
und je Programm ( Autopano Pro, Panoramastudio Pro oder PTgui war das Ergebnis mal besser oder schlechter.
Ich möchte jetzt mal behaupten das Autopano bei waagerechten Kanten mit wenigen Kontrollpunkten weniger "Fehler" macht als PTgui, obwohl ich letzteres als Gesamtpaket doch deutlich besser finde.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 10. Januar 2012, 17:05

Ich möchte jetzt mal behaupten das Autopano bei waagerechten Kanten mit wenigen Kontrollpunkten weniger "Fehler" macht als PTgui, obwohl ich letzteres als Gesamtpaket doch deutlich besser finde.


Das ist interessant. Meine Erfahrungen dazu sehen folgendermaßen aus:

Mit AutopanoPro (Version 2.0.9) habe ich es, mit meinem nicht ganz exakten (maximal 1mm daneben liegenden) NPA, nicht geschafft mein Büro fehlerfrei zu stichen. Mit PTGui ließen sich die Einzelbilder durchaus so "hinbiegen", dass es fehlerfrei wurde. Verwendet wurde das Sigma 10-20mm/4-5.6 an der D80.

Mit einem Bildersatz von einem perfekt eingestellten NPA, den mir ein Forumsmitglied freundlicher Weise Mal zur Verfügung stellte, habe ich mit AutopanoPro die Kontrollpunkte "herunter" optimieren können ohne dass sich die Verbindungen der Bilder auflösten. Bei meinen Einzelbildern war das nie der Fall.

AutopanoPro findet bedeutend besser und zuverlässiger automatisch die Kontrollpunkte. Das funktionierte immer prima, das stimmt.
Da hat PTGui durchaus noch Potential.

Gruß

Richard

16

Dienstag, 10. Januar 2012, 17:36


Mit AutopanoPro (Version 2.0.9) habe ich es, mit meinem nicht ganz exakten (maximal 1mm daneben liegenden) NPA, nicht geschafft mein Büro fehlerfrei zu stichen.
Gruß
Richard


Das kann ich bestätigen, wenn der NPA nicht stimmt kommt bei Autopano lustiges raus, da ich manchmal die Kameras wechsle 7D zu 1D habe ich schon des öfteren vergessen
den NPA auf die andere Kamera einzustellen, das hat dann wieder PTGui nicht beeindruckt und trotzdem was brauchbares erzeugt.

17

Mittwoch, 11. Januar 2012, 23:20

Bin gespannt was da noch so kommt...
ja, ich arbeite gerade am nächsten Projekt... es wird noch etwas verrückter ^^

18

Sonntag, 29. Januar 2012, 08:52

ein paar Fragen noch... wenn das Pano zum 1. mal geladen wird, erscheint für 1-2 Sekunden ein schwarzer Bildschirm. Ist das normal bei krpano?
Woran liegt das?

Was haltet ihr von der Bewegungsqualität? Ich finde es gerade noch so akzeptabel... es ruckelt doch ein wenig zu stark.
Es gibt z.B. die Moving Quality bei krpano... gibt es noch etwas zu beachten?

Gruß

19

Dienstag, 31. Januar 2012, 07:29

na, hat niemand Lust ein paar Worte zu schreiben?

20

Dienstag, 31. Januar 2012, 08:27

ein paar Fragen noch... wenn das Pano zum 1. mal geladen wird, erscheint für 1-2 Sekunden ein schwarzer Bildschirm. Ist das normal bei krpano?
Woran liegt das?

Siehe bgcolor