Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Mozartkugel« (13. Januar 2012, 03:38)
Die sind nicht tot, sondern laut!
da sind ja genügend Kontrollpunkte vorhanden :)))
Aber Stitchingfehler produziert doch die Software ...
Aber Stitchingfehler produziert doch die Software, jedenfalls sehe ich das immer dann wenn ich die selben Bilder mit verschiedenen Programmen verrechnen lasse, mal ist das eine mal das andere besser, man braucht sich da also nicht unbedingt beim Hardwarehersteller bedanken wenn das Ergebnis gut ausschaut.
Aber Stitchingfehler produziert doch die Software, jedenfalls sehe ich das immer dann wenn ich die selben Bilder mit verschiedenen Programmen verrechnen lasse, mal ist das eine mal das andere besser, man braucht sich da also nicht unbedingt beim Hardwarehersteller bedanken wenn das Ergebnis gut ausschaut.
Doch, das hat in engen Räumen und einem einreihigem Fisheye-setup erst Mal was mit der Hardware zu tun. denn die beste Software bringt das nicht fehlerfrei hin, wenn der Nodalpunkt etwa 1mm oder mehr daneben liegt.
Wenn der Nodalpunkt stimmt (was bei einem Fisheye eh ein Mittelwert ist, liegt es an der Software die Parameter möglichst genau hinzubiegen.
In meinem Friseursalonpanorama hat das nicht einwandfrei geklappt. Deswegen mein Respekt.
Gruß
Richard
Ich möchte jetzt mal behaupten das Autopano bei waagerechten Kanten mit wenigen Kontrollpunkten weniger "Fehler" macht als PTgui, obwohl ich letzteres als Gesamtpaket doch deutlich besser finde.
Mit AutopanoPro (Version 2.0.9) habe ich es, mit meinem nicht ganz exakten (maximal 1mm daneben liegenden) NPA, nicht geschafft mein Büro fehlerfrei zu stichen.
Gruß
Richard
Das kann ich bestätigen, wenn der NPA nicht stimmt kommt bei Autopano lustiges raus, da ich manchmal die Kameras wechsle 7D zu 1D habe ich schon des öfteren vergessen
den NPA auf die andere Kamera einzustellen, das hat dann wieder PTGui nicht beeindruckt und trotzdem was brauchbares erzeugt.
ein paar Fragen noch... wenn das Pano zum 1. mal geladen wird, erscheint für 1-2 Sekunden ein schwarzer Bildschirm. Ist das normal bei krpano?
Woran liegt das?
© 2006-2025