Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Januar 2012, 16:19

In voller Fahrt ...

Hallo zusammen,

ein Panorama "in voller Fahrt" oder was nur den Anscheinen erweckt, das es bei voller Dynamik geschossen wurde,
habe ich gestern doch sehr bestaunt: www.thechasepano.com
Netterweise hat Eric Herrmann, der Macher von diesem Pano, auch gleich ein making of dazu mitgeliefert!


Das gleiche Ziel, jedoch längst nicht so perfekt und aufwendig inszeniert, hat mich letzten Herbst ebenfalls beschäftigt.
Der Weg, wie das Panorama erstellt wurde, ist jedoch ein völlig anderer gewesen ...
Ich hab es tatsächlich bei 50 km/h geschossen: VR-Panorama: on the road
Abgerollt und mit der Projektion etwas gespielt, sieht das Ganze so aus.

Mein kleines "making of" ist unten im Anhang zu sehen, wobei ich sagen muß, das es das erste dieser Art für mich gewesen ist ...
... aber seit gestern ist das Ziel neu gesetzt ... !

Anregungen, Meinungen usw. zum Thema sind wie immer gern gesehen ;-)

Gruß Bernd
»BerndD« hat folgende Bilder angehängt:
  • making_of_1.jpg
  • making_of_2.jpg

2

Donnerstag, 5. Januar 2012, 16:41

Bei der tief stehenden Sonne müßte es ganz lange Schatten geben, aber ich sehe keinen auch nicht vom Heli vor den Autos.
Ansonsten interessante Sache.

3

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:01

Hallo Bernd,
wie immer tolle Idee, sehr gut umgesetzt von Dir.
Ist man aber auch nicht anders gewohnt ::))
Wie hast Du die Aufnahmen gemacht?
An den Ausgangspunkt zurückgefahren, Kamera gedreht, losgefahren und am gleichen Punkt wieder ausgelöst usw.?

Hier ein ähnliches Projekt von Eric Rougier der diese Methode verwendet hat:

http://www.fromparis.com/panoramas_quicktime_vr/moto_motion/

Gruß
Edgar
»edli« hat folgendes Bild angehängt:
  • Rollerbild Making of.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »edli« (5. Januar 2012, 19:12)


4

Donnerstag, 5. Januar 2012, 18:22

Hey Bernd!
Die Idee find ich ja super-hammer! gut umgesetzt. Denn wie jeder weiss, das sind Nerven.........
Ganz ehrlich, mir gefällt Deine Idee besser als die chase-pano Jungs. Denn dort sprechen wir von einer post production..... Nicht dass dies einfach wär. Weit entfernt......

Also ehrlich, Hut ab

ps: ich schliess mich edli an, noch so ein paar making of infos??....

5

Donnerstag, 5. Januar 2012, 20:29

Hallo Bernd,

auch ich muss sagen, supergut! Vor allem dreht sich bei dir nicht der Bremssattel mit :whistling:

Viele Grüße

Thomas

6

Freitag, 6. Januar 2012, 09:25

Hallo zusammen,

danke für Euer Feedback und natürlich tut es auch gut, das mein kleiner hausgemachter Test gegen eine schon sehr durchorganisierte Produktion noch leicht mithalten kann.
Mein gestecktes Ziel ist es, so etwas zwischen einer fahrenden Harley-Gang zu wiederholen. Im Anhang hab ich mal ein Bild von mir angefügt, was ich als Motividee ebenfalls
letzten Herbst geschossen habe und nun per Rundumblick im Frühjahr festhalten möchte.

Was mich aber bei dem Panorama von Eric Herrmann so sehr begeistert, ist die Retusche in PhotoShop!
Ich hatte schon Probleme den vorhandenen Kameraschatten auf der Fahrbahn halbwegs sauber zu entfernen und er setzt die komplette Bewegungsunschärfe auf alle
6 Würfelflächen einzelnd und anschließend passen sie dann auch noch wieder vom Schärfewinkel usw. im Equirectangular zusammen ... ich staun schon wieder ...

Zu Euren Fragen:
Nach ein paar Testaufnahmen sind die Kameraeinstellung festgelegt und die scheinbar optimale Geschwindigkeit ist herausgefunden.
Für das eigentliche Panorama bin ich dann eine Strecke von ca 400m genau 5x gefahren. Jedesmal die Kamera am Rig/Saugstativ neu ausgerichtet.
Soll heißen nach oben, vorne, unten, hinten und ein Zenithbild zur Seite.
Natürlich habe ich auch genau drauf geachtet, das ich jedesmal die gleiche Fahrbahnrille nehme und auch immer die gleiche Geschwindigkeit fahre.
Bei 50km/h hatte die BMW meiner Meinung nach am wenigsten Schwingungen (was ein echtes Problem für die Bildschärfe darstellte ...), denn es
sollte ja auch die Bewegungsunschärfe mit ins Bild, welche mir am besten mit dem vorhandenen Tageslicht bei 1/30s mit F16 und ISO 100 gefiel ...

Damit ich das Spielchen mit den jeweiligen Einzelbildaufnahmen nicht komplett wiederholen mußte, habe ich bei allen der 5 Fahrten
gleich 3x mit jeweils 50m Abstand an den jeweiligen Leitpfosten möglichst genau per Funk ausgelöst.
Erstaunlicherweise konnte PTGui alle 3 Versuche gleich gut oder schlecht ;-) genau zusammensetzen.


@ Edgar: Das Panorama von Eric Rougier habe ich auch immer noch im Kopf gehabt. Hatte mich auch 2007 mit ihm hierzu kurz ausgetauscht.

@ Thomas: Ja, das mit dem Bremssattel ist beim Motorrad natürlich noch dummer, denn dann würde sich an der Hinterachse das halbe Endrohr mitdrehen ...


Gruß Bernd
»BerndD« hat folgendes Bild angehängt:
  • harley_demo.jpg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Freitag, 6. Januar 2012, 09:40

Hallo Bernd,

ich finde es etwas schade, dass Deine Hand und der Griff Dein Gesicht verdeckt. Eine Position auf dem Tank fände ich vermutlich reizvoller, spannender und natürlicher, wegen dem Gesichtsausdruck und dem Blick auf die Armaturen. Da kann man sich dann mit dem Fahrer leichter identifizieren. Ob Du das allerdings hinbekommst, kann ich platz- und perspektivmäßig nicht abschätzen.
Beim Panorama von Eric Rougier ist mir der Winkel zu steil von unten ins Gesicht.

Vielen Dank für diese Inspiration. Immer wieder toll, was Du alles ausprobierst.
Dein Foto von der Motorradgang finde ich super. Mir sind die Wägen und Hubschrauber im Chase-Pano zu dicht, zu gestellt, zu künstlich. Ein Bisschen weniger hätte meiner Meinung nach dem Panorama gut getan.

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (6. Januar 2012, 14:43)


8

Freitag, 6. Januar 2012, 09:47

Respekt!!!
Danke für die Infos. Freu mich dann schon mal auf den Frühling!!

Nun, meiner Meinung nach, PS ist Fleissarbeit. Aber dies so fahrend umzusetzten wie Du es gemacht hast, das beeindruckt!

Liebe Grüsse

9

Freitag, 6. Januar 2012, 10:30

Hi Bernd,

danke für die Idee und Inspiration sowie die gute Umsetzung. Hier war es sicher auch schwierig, den optimalen Beginn der Bewegungsunschärfe zu finden.
Dass Dein Gesicht nicht zu sehen ist, finde ich allerdings auch schade.
Wir wollen in diesem Sommer auch 2 Wochen mit unseren Moppeds auf Tour gehen, vielleicht ergeben sich ja dabei einige Motive.

Ansonsten meinen Respekt für die schöne Arbeit.

Grüße
Karsten

10

Freitag, 6. Januar 2012, 12:16

Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine, wie immer, ausführlichen Erklärungen des Making of.
Bei der ganzen Retusche des anderen Panos sind die Richtungen etwas durcheinander geraten.
Die Waggons fahren anscheinend gleichzeitig in unterschiedliche Richtungen.
Das Saugstativ hättest Du wohl wegen der Krümmung in der Verkleidung und Festigkeit nicht weiter oben platzieren können um Dein Gesicht auch noch abbilden zu können!?
Hätte nur gedacht, daß Du mehr als 3 Aufnahmen pro Fahrt hättest machen müssen, um den "Nodalpunkt" genau zu treffen.
Bin schon mal sehr auf Deine "Gruppenaufnahme" gespannt bei der es sicherlich sehr schwierig sein wird den richtigen Abstand der Motorräder einzuhalten.

Grüße
Edgar

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Nachricht senden

11

Freitag, 6. Januar 2012, 21:45

Bernd....
wie immer eine tolle Arbeit
LG Heino

12

Samstag, 7. Januar 2012, 00:40

Hallo Bernd,

ich finde das Action-Ding auch zu sehr gekünstelt. Ich hab mich eine Sekunde lang gefragt, ob das nicht aus einem 3D-Spiel stammt ("Boah, tolle Grafik haben die inzwischen"). Da finde ich dein Beispiel von der Bildwirkung her deutlich besser. Allerdings ist das ganze auch ne ganze Stufe weniger spektakulär, sollte ja wohl auch erstmal nur eine Art Studie sein (ansonsten würde mich das verdeckte Gesicht auch sehr stören). Deine Bildidee mit der Bikertruppe zeigt ja, was wir da in etwas erwarten können. Wie wärs, beides ein bisschen zu kombinieren? Die realistische Bildwirkung deiner Aufnahmetechnik mit der Bikertruppe PLUS einen Schuß aus dem anderen Actionteil? Du hast doch gute Kontakte, kannst du da nicht wenigstens ein, zwei straßenblockierende Polizeiwagen organisieren und nen verfolgendes Polizeimotorrad? Nur so als Idee, du weißt schon, was ich meine.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/