Ist es für potenzielle Interessenten einer Software wirklich einladend, wenn hier mehrfach gepostet wird, dass sie so komplex ist und nur vom Entwickler selbst bedienbar (benutzbar) ist?
Mit krpano ein Panorama oder eine einfache VTOUR mit den krpanoools zu erstellen ist ja leicht.
Da ist Lego schwieriger.
Erst wenn man versucht "eigene" Touren nach den eigenen Vorstellungen zu programmieren wird es komplex.
Das trifft aber auf alle Programmiersprachen und nicht triviale Probleme zu. Wenn man bisher nicht programmiert hat, ist es wahrscheinlich sogar Hölle!
Das zu lernen erfordert Jahre und nicht Wochen.
Das hat aber nichts mit der Software zu tun. Eine Software zu bedienen ist doch etwas ganz anderes, als selbst ein Programm zu schreiben.
Das is so wie Auto fahren lernen und lernen eine Auto zu konstruieren. Da hat fast nichts miteinander zu tun.
Wer nur Auto fahren will, kommt mit einer Tour-Software schneller und sicherer zum Ziel. Wenn es aber nur wenige Modelle/Hersteller gibt, muss er Kompromisse eingehen.
Wer ein kompromissloses Auto konstruieren will, weil es ihm Spass macht oder weil er z.B. die Wünsche seiner Kunden bedienen muss, der ist froh, dass es krpano gibt.
Dann gibt es noch die "Tuner". Die kaufen eine Tour-Sw die krpano-Code erzeugt. Den können sie (theoretisch) tunen. Ob das in der Praxis sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass es auch Anwender ohne Programmierkenntnisse gibt, die sich das Geld für eine Tour-Software "sparen" wollten, über Ihre eigenen Naivität sauer sind und es auf den krpano-Support schieben.
Gruß
Wolf