Zitat
Tatsächlich gibt es viele Panorama-Einsteiger, die inspiriert durch Novoflex, NodalNinja und 360Precision die Idee haben, Kugelpanoramen mit ihrer APS-Kamera mit Kit-Objektiv zu erstellen, aber dann zurückschrecken. Entweder weil
das System sperrig und schwer ist
der Preis zu hoch ist (im Vergleich zur Kamera)
sie die Einstellerei des Systems fürchten, und
eigentlich ein kompaktes, leichtes System "zum Mitnehmen" wollen
Mal geraten: Eine Schraube als Verdrehsicherung, um die Kamera/Objektiv-Kombination immer gleich ausrichten zu können.
und wie deutet ihr den rot markierten Schraubenkopf? Trägt der auf, oder schließt sie bündig ab.
Ohne Bateriefach oder Schnellwechselplatte würde bei meiner Kombination der Ring zur Focuseinstellung im Weg sein...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (18. Dezember 2011, 01:48)
hättest du auf das virale Marketing auch verzichten können. Ich hoffe wenigsten, dass du ein Exemplar zum ausgiebigen Test zur Verfügung gestellt bekommst.Wenn es DEN nur schon früher gegeben hätte,...
hättest du auf das virale Marketing auch verzichten können.
Tut mir leid, wenn das so rüberkommt.
Konstruktion gearbeitet und bin einfach fasziniert von tollen, genialen Ideen und deren Umsetzung.
der variabler klick-stop erlaubt den rotator bequeem mit div objektiven , also div brennweiten verwenden.
Da bei div brennweiten meistens ( mit sehr wenig ausnahmen) die entfernung zwischen NP und befestigungsshraube der kamera unterschiedlich ist , mit dem adapter lässt sich den potenzial des rotators nicht ausnützen, da position der kamera nicht verstellbar ist.
Kiss mit mehreren Bohrungen für unterschiedliche Objektive zu versehen. Warum nicht auch bei diesem Multi-Row Adapter. Wenn der Arm lang genug ist, sollte das doch kein Problem sein. Und dann hast du die von dir geforderte Flexibilität bei einem Gesamtgewicht
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. Dezember 2011, 22:41)
© 2006-2025