Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. Dezember 2011, 20:18

Der Weihnachtsmarkt- Mitmach- Thread 2011

Hallo,
vom lokalen Weihnachtsmarkt macht bestimmt jeder ein Pano?!

Hier ist mein erster Versuch von einem Nachtpano...


Bitte gebt Eurer Aufnahme-Setup mit an:
8mm Fullframe Crop 2.0
2 mal 3 Aufnahmen bei +/- 30°
Rotator- Stellung +30° [0,120,240]
Rotator- Stellung -30° [60,180,300]
Blende 7.1
ISO 800
Zeit 1.6 Sek
2 Equis entwickelt - eins etwas dunkler mit geretteten Lichtern - Fake HDR Oloneo Natural Soft



»fabian stern« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fabian stern« (18. Dezember 2011, 15:48)


2

Sonntag, 18. Dezember 2011, 08:34

Hier ist mein erster Versuch von einem Nachtpano...


Hallo Fabian

Stitching ist o.k.
möchte nicht diskutieren, ob den besten standpunkt ausgesucht hast , oder nicht . Ob das pano interessant oder nicht ist.

Die nachtbeleuchtung ist sehr kontrastreich. Gehört zu den kontrastreichsten szenen die wir in der fotografie kennen - also dynamikumfang solcher szene sehr breit ist. Es verlangt von uns eine entsprechende belichtung und bearbeitung - die harte szene verlangt weiche bearbeitung - sonnst kriegt mann die stellen die monitorweiss sind.
leider Dein pano ist von den fehler betrofen und ziemlich massiv.
Bei nächstem versuch solltest wert legen , das die sehr helle elemente auch korrekt abgebildet werden.

Bereits in analogzeiten gab es für verschiedene motive ( abhängig von kontrast) verschieden papiergradationen : extra hart , hart , normal , weich , sehr weich.
Da solllte man sehr weiche bearbeitung anwenden.

Prinzip : weiche beleuchtung - harte bearbeitung , harte beleuchtung - weiche bearbeitung gilt auch in digitalfotografie.

Gibt es mehrer technischen möglichkeiten. Man kann die helle stellen ( hier zb karuzel) nochmal belichten , aber deutlich kürzer - ich schätze hier um 1/60 , 1/125 sek. Und dann die lichter von diesem dunkleren foto auf das helle foto vor dem stitchen draufkleben .

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. Dezember 2011, 12:16)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 18. Dezember 2011, 09:20

Hallo Fabian,

das ist ja ein toller, aber gewagter Setup, für diese Szene. Wie hast Du das alles so schön maskieren können?

Ich träume immer wieder Mal von einem Dodekaeder, als "genialen" Setup. Da wären die zwei Reihen auch versetzt zueinander.

Liebe Grüße

Richard

4

Sonntag, 18. Dezember 2011, 10:54

@panpan
ein wenig habe ich noch optimieren können, aber insgesamt muss ich bei der Belichtung beim kommenden Mal besser aufpassen, oder doch zusätzliche Fotos schießen.
@Richard
Das Stitchen ging überraschender Weise ohne große Probleme über die Bühne. An lediglich 2 Stellen habe ich eine Maske aufgetragen.
Hier kannst Du Dir die aus dem Setup resultierenden Löcher anschauen.

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 18. Dezember 2011, 11:29

Hallo,

auch wenn ich hier kein Pano zeige will ich kurz was zu der Problematik "Kontrast bei Abendaufnahmen" beitragen.

Zu solchen Aufnahmen sollte man in der blauen Stunde zugegen sein und genau den richtigen Zeitpunkt abpassen. Natürlich mit RAW aufnehmen um die Feinanpassung in der Software vorzunehmen. NICHT die RAW´s stitchen, sonst nimmt man sich die Möglichkeiten die diese Format bieten von vornherein. Ich stelle (gerade bei meinen Panos) immer von den RAWs optimierte 16bit Tiffs her, die dann in PTGui gestitcht werden. Zum Thema Blaue Stunde habe ich mal zwei nichtpanos angehängt, um zu verdeutlichen, was ich zum Kontrastumfang sagen wollte. Ich gebe Panpan recht, auch beim Weihnachtsmarkt Hannover, das die Lichter teilweise extrem stark ausbrechen und so die Stimmung zerhauen.

Beste Grüße
Frank
»FrankLiebke« hat folgende Bilder angehängt:
  • _LIE2340.jpg
  • _FLI7538.jpg

6

Sonntag, 18. Dezember 2011, 12:33

ein wenig habe ich noch optimieren können, aber insgesamt muss ich bei der Belichtung beim kommenden Mal besser aufpassen, oder doch zusätzliche Fotos schießen.


Hallo Fabian
das 2 pano ist 1000 mal besser.
super - riesen unterschied.
Auch die farben . Der himmel bei dem esten pano insgesamt nicht schlecht aber doch leicht gelblich ist , das zweite pano - hast die farben gereinigt - himmel schöne dunekelblau fast schwarze farbe , unten saubere wärmere farben.
Super.
Noch nicht ganz ideal , aber den weg kennst schon . brauchst keine ratschläge mehr. Bin sicher, problem für die zukunft gelöst ist, weil den ziel sehst und lösung kennst.

7

Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:42

Da ja ein Mitmach- Thread..
hier eins von mir.
Bin aber selber nicht begeistert davon. Nur das Riesenrad find ich ganz nett :)

Gruß Arno

8

Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:52

....Bin aber selber nicht begeistert davon....
Tja, das sieht aus wie ein gewöhnlicher Rummelplatz, auf dem als Alibi ein oder zwei Tannenbäume aufgestellt wurden. Weichnachtsstimmung kommt zu mir nicht rüber. Bei anderen Märkten sieht das ganz anders aus.
Gruß vom pano-toffel

9

Sonntag, 18. Dezember 2011, 15:55

Ja stimmt. Der eigentlich Weihnachtsmarkt ist auch nebenan. Nur war es da viel zu voll um ein Panorama zu machen.

10

Sonntag, 18. Dezember 2011, 20:10

vom lokalen Weihnachtsmarkt macht bestimmt jeder ein Pano?!

definitiv: nein!
Ich kann Weihnachtsmärkte nicht (mehr) leiden. Viel zu voll und einer so dämlich wie der andere. Selbstgemachter Glühwein macht keine Kopfschmerzen und ich weis, was d'rin ist...

trotzdem: Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 20. Dezember 2011, 11:01

Hallo,
vom lokalen Weihnachtsmarkt macht bestimmt jeder ein Pano?!


Dazu hast Du mich definitiv mit motiviert. ich hatte am Sonntag die Möglichkeit zur blauen Stunde ein paar, ich glaube es sind 5, Panoramen gemacht.

Davon ist das erste bereits fertig:

http://kugelpanoramen.bplaced.net/weihnachtsmarkt/

Setup: D7000, 10,5mm, 6 Bilder + Z + 2N und Viewpointbild

Anregungen und Kommentare sind willkommen, besonders zum stets schwierigen Weißabgleich und zur Belichtung und Kontrast

Vielen Dank

Richard

P.S.: Vielleicht bau ich ja noch mit Pano2VR eine Tour zusammen. Wäre schön, wenn Ihr mir kurz erklären könnt, wie das prinzipiell geht und/oder einen Link zu entsprechenden Tipps.

13

Dienstag, 20. Dezember 2011, 13:27

Weihnachtsgrüße aus Leipzig

Hallo hier mal ein Pano zum Thema Weihnacht aus Leipzig, leider war es mir nicht möglich, auch nach 3 Anläufen, ein Pano direkt auf dem Weihnachtsmarkt zu machen. Irrsinnige Menschenmassen selbst nach Feierabend noch.
Da bin ich auf einen kleinen Hinterhof in der Stadt getroffen und seht was draus geworden ist. Ich hoffe doch es reicht für etwas Weihnachtsstimmung.



Frohe Weihnachten

LG Mario


Aufnahmesetup war ja noch gewünscht. Bitte sehr.

Pentax K7, Samyang 8mm Fisheye, 6x 15° nach unten + 1x Zenit, Nadir gestempelt (-2, -0 = 6sec, +2) Iso 100, f11,

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MA-RIO« (20. Dezember 2011, 13:33)


14

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:08

Hallo Mario,

das Vorschaubild sieht sehr vielversprechend aus. Wenn ich es aber anklicke, kommt leider nichts.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

15

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:15

q Visual.Tom

?? hab grad nochmal probiert bei mir funzt es. Probiers einfach nochmal ;o)

Gruß Mario

16

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:19

Hallo Mario,

leider immer noch nicht. Es geht nur ein neues, leeres Browserfenster auf und der Seitenaufbau wird als "fertig" gemeldet (mein Browser IE8 neuester Update Stand).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

17

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:30

@ Visual.Tom

vielen Dank für die Info bei meinem IE geht auch nur ein weißes Fenster auf muss ich mal nachsehen was da los ist. Ich meld mich wieder.

Gruß Mario

18

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:40

so jetzt müsste es auch im IE funktionieren ;( sorry!!

Mario

19

Dienstag, 20. Dezember 2011, 14:59

auch im IE funktionieren


Ja, jetzt sehe ich's auch im IE8. Sehr schöne Umsetzung des Motivs, besonders hinsichtlich der Schärfe. 100 ISO sind eben 100 IS0. Vielen Dank fürs zeigen. Woran liegt das mit dem IE?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

20

Dienstag, 20. Dezember 2011, 15:54

irgendwie macht Panotour Pro in der Neuen Betaversion immer Mist mit der html-Dat. hab es nur nicht gemerkt weil der IE bei mir auf dem Abstellgleis steht.

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

2011, Sammlung, Weihnachten