Sie sind nicht angemeldet.

soulbrother

Mega-User

  • »soulbrother« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Dezember 2011, 11:32

Panotouren in QuickTime- Möglichkeiten und Grenzen?

Ein herzliches Servus an die Gemeinde,

Ein paar Fragen zur QTVR Ausgabe sind bei mir aufgetaucht, das könnte auch für andere interessant sein - auch wenn QT schon fast "tot" ist, also:

Flächenhotspots sind möglich, Point-Hotspots nicht.
Ist das mit QT generell so oder ist das nur in Pano2VR so ?

Falls generell möglich: mit welchen Programm wäre das machbar?


Spezieller:
Gibt es generell in QT die Möglichkeit Textfelder zu zeigen, wenn die Maus über dem HS hovert?

Falls ja, mit welchem Programm wäre es machbar?

Weiss jemand ob und wie das in Pano2VR evtl. machbar ist, ich denke es geht nicht, weiss aber eim Thema QT-Ausgabe einfach zu wenig...


Viel spezieller:
In Pano2VR und krpano (und anderen ??) man man ja neben Textfeldern auch Bilder, Grafiken, Videos und mehr ein- und ausblenden
und natürlich viele weitere Funktionen nutzen, wie Transparenzen, Drehungen, Skalierungen, etc etc.

Welche vergleichbaren Funktionen kann man - generell - in QT mit "weiteren Objekten im Pano"machen bzw. was nicht?

Falls von diesen Toureffekten doch einiges in QT machbar wäre - womit dann ?

2

Freitag, 16. Dezember 2011, 12:37

QTV...was?

QTVR - als proprietäres Format - hat heute gar keine Bedeutung mehr in Zusammenhang mit virtuellen Touren, wie wir es von krpano oder Pano2VR gewohnt sind. Für Touren war QTVR auch nie richtig ausgelegt, da man seinerzeit (1994) nie ernsthaft daran dachte, komplexe Touren damit umzusetzen zu können/wollen bzw. weil funktionierende und bezahlbare Authoring Tools schlicht und ergreifend fehlten. Kurz: QTVR ist outdated, ressourcenhungrig, wenig verbreitet und vielleicht gerade 'mal gut genug für ein paar ewig Gestrige, die ihre Panos zeitgemäß präsentieren wollen.