Kann ich da PTGui überreden, auch mehr CPs in den Randbereichen zu setzen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (12. Dezember 2011, 18:37)
Wie groß genau ist denn 1,5er Crop? Schau Dir mal verschiedene Fabrikate an, die als 1,5er Crop deklariert werden. Da gibt es viele kleine Unterschiede in den Sensorabmessungen. Das Samyang soll auf keinem dieser Formate schwarze Ecken erzeugen, dementsprechend groß wird sein Bildkreis sein..... das Samy ja laut diversen Test etc. slanted schon die 180° bringen sollte (am 1,5er Crop)?
Wie groß genau ist denn 1,5er Crop?
Gute Frage. Ich habe mich an der R1-Libelle bzw. der mittleren Einkerbung und dem LiveView-Bild / Display sowie der eingebauten digitalen Wasserwaage orientiert. Außerdem hat ja das Samyang die tiefen Einkerbungen an der "Blumen"-Streulichtblende. Rein optisch würde ich sagen, dass die ziemlich vertikal übereinanderliegen. Also eine Abweichungen dürfte jetzt nur noch im 10tel-mm-Bereich liegen und würde die Löcher nicht mehr merklich schließen.
Zitat
Genau weißt Du das aber erst, wenn Du den vom Hersteller angegebenen Bildkreis mit der tatsächlichen Diagonale Deines Sensors vergleichst. Wie genau stimmt denn Deine Slant-Ausrichtung mit der Diagonalrichtung Deines Sensors übereinander?
Schon klar, das habe ich auch nicht erwartet. Ich hatte mich nur gewundert, dass doch deutliche Löcher übrig geblieben sind, wo überall steht, das Samy bringe 180° und nur bei Canon-Crop so 167°. Ich hatte vor ein paar Monaten den Vergleich und kann jetzt mit Nikon durch den minimal größeren Sensor schon eine deutliche (!) Verbesserung zu früher bei Canon feststellen.Ungenauigkeiten und Toleranzen gibt es also genug, und keiner verspricht, dass das Objektiv genau an Deiner Kamera exakt 180,00° an der Diagole abbildet.
Guter Blogeintrag dazu bei Pt4pano: http://pt4pano.com/de/blog/slanted-das-hat-wasFrage eines Lehrlings=o):
Warum sollte ich im slandet Modus fotografieren wenn ich doch gute/sehr gute Ergebnisse habe im >"normalen" Modus? Bringt das nur Zeit Vorteile oder ist das nur für die Einbeinstative geeignet/Flexibilität? Denke mal dass das nur eine Zeitersparnis ist, oder?
Sinnvoll wäre es doch in der Naturfotografie, wenn ich schnell mal ein Pano machen möchte und dann nicht das ganze Stativ aufbauen muss, denke ICH. Nur eine Frage....=o)
mops
Sinnvoll wäre es doch in der Naturfotografie, wenn ich schnell mal ein Pano machen möchte und dann nicht das ganze Stativ aufbauen muss
... Aber der Engländer mit seinem Geldstück ...
8mm, control points, crop, Kontrollpunkte, pano, Panorama, PTGui, samyang
© 2006-2025