Prima, das werde ich ausprobieren. Hat denn die Kantenlänge in PanoV2R Einfluss auf die Qualität, da Du in Deinem Shot nicht die Vorgabe verwendest?
hat einen endscheidenen einfluss
wenn eine optimale qualität erreichen willst dann ( unter "optimale" verstehe best mögliche qualität bei beschränkter filegrösse) :
1. panorama stitschen und in TIFF OHNE kompression speichern. . Grösse um 10000 px*5000 px oder mehr.
2. Panorama in Pano2vr einlesen und maximale kantenlänge einstellen.
3.Die maximale kantenlänge beträgt : panorama länge / pi also zb 10000 /3,14=3185 px - mehr kein sinn hat.
4. Maximale bildqualität einstellen - 100 %
5. Panoranma swf speichern - ergebniss beobachten , filegrösse merken ( kann um 10 - 15 mB haben) - das ist die bestmögliche qualität die aus dem panorama erreichen kannst.
Und jetzt kannst optimieren :
um 5% kantenlänge vermindern und gleichzeitig um 5% qualität verminern also zb von 3185 und 100 auf 3025 und 95%.
speichern - ergebniss analiesieren.
wenn file zu gross ist- nochmals das gleiche wiederholen.
Su runter mit der kantenlänge und qualität gehen als erreichst die akzeptable qualität und erwünschte filegrösse.
Diese werte kannst für zukunftigen panoramen als ausgangspunkt verwenden.
abhängig vom motiv kleine korrekturen manchmal notwendig werden.
wichtug ist das BEIDE parameter verminderst.
Es ist kein sinn zB sehr kleine auflösung einstellen und hoche bildqualität oder umgekehrt.