Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. Dezember 2011, 12:41

Hähnel Giga T Pro II Wireless Timer Remote

Ich setze oben genannten Funkfernauslöser an der D700 und D300s ein und stelle fest, dass die CR2-Batterie im Empfängerteil keine besonders hohe Standzeit besitzt. In meinem Fall sind das rund 14 Tage bei moderater Nutzung, sprich rund 250 Auslösungen. Meine Vermutung ist, dass selbst im ausgeschalteten Betrieb irgendwie Strom fließt. Ist hier jemand, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Oder gibt es sogar eine bessere Alternative zu Hähnel? Tipps sind willkommen.

2

Samstag, 10. Dezember 2011, 12:59

Phottix Strato, für die Blitze und als Funkauslöser: http://www.phottix.com/en/phottix-strato…-1-trigger.html
Meine sind schon etwas älter, da gibt es die neue Version Strato II und verschiedene andere Funkauslöser.

Der dritte Tipp kostet dann einen Kasten Bier!!!

3

Samstag, 10. Dezember 2011, 13:09

Obwohl ich die Blitzgeschichte nicht unbedingt benötige, kannst du etwas zur Standzeit der Batterien sagen? Insbesondere wie viele Auslösungen du machen konntest.
Der Kasten Bier ist kein Problem, sehr wohl aber die Versandkosten. ;(

4

Samstag, 10. Dezember 2011, 13:52

Sie mögen für den einen oder anderen zu billig sein um was zu taugen aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Yongnuo RF-602 gemacht. Es sind wahre Multitalente jedes Gerät ist Sender und Empfänger gleichzeitig.
Wieviele Bilder genau kann ich nicht sagen, aber weit mehr als 250 mit Sicherheit. Ich habe sie mit den kleinen Eneloops bestückt und die sind auch nach längerer Zeit der Nichtbenutzung noch fit.

Nachteile aus meiner Sicht:
1. Der Ein/Ausschalter ist ungünstig plaziert. Hat man auf dem RF-602 einen Blitz braucht man eine Büroklammer (oder sehr sehr dünne Finger) um ihn zu bedienen.
2. Geht der Akku zur Neige löst er, verständlicherweise, nicht mehr aus. Aber die LEDs funktionieren noch so dass man beim Blick auf den Auslöser denken könnte es hat geklappt.

Ich habe bei eBay keine 60€ für 4 Stück + Kabel bezahlt.

Grüße
Marcus

5

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:00

Karotte, danke für den Tipp.
Mit den AAA-Eneloops könnte das eine echte Alternative sein.

6

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:07

ich benutze das gerät das heiss "Phottix" seit mehr als einem jahr , Die batterien sind noch originall mit dem gerät gekauft ( hat um 30 eu gekostet ) . ich weiss überhaupt nicht welche batterien sind drinnen. Habe bestimmt paar tausend auslösungen gemacht- und geht, geht , geht...

7

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:10

@Panpan, kannst du den genauen Typ des Phottix nennen?

8

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:20

Ich habe eine Hähnel Giga T Pro (ohne II), die soll zwar den Nachteil haben, am Sender keinen Ausschalter zu besitzen, aber das Ding läuft nun seit mehr als einem halben Jahr mit der ersten Batterie - und ich hab auch schon gelegentlich vergessen, den Empfänger auszuschalten und es erst nach Stunden bemerkt. Und heute morgen ist mir der Sender mit klammen Fingern in eine Pfütze gefallen und auch das hat nichts geschadet.

Gérard

10

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:24

Ich habe eine Hähnel Giga T Pro (ohne II), die soll zwar den Nachteil haben, am Sender keinen Ausschalter zu besitzen, aber das Ding läuft nun seit mehr als einem halben Jahr mit der ersten Batterie - und ich hab auch schon gelegentlich vergessen, den Empfänger auszuschalten und es erst nach Stunden bemerkt. Und heute morgen ist mir der Sender mit klammen Fingern in eine Pfütze gefallen und auch das hat nichts geschadet.

Gérard
Die spannende Frage ist ja, wie viele Auslösungen du in diesem halben Jahr gemacht hast. Ansonsten sehe ich wohl einen Defekt an meinem Modell oder halbleere (neue) CR-2s.

11

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:26

Auslösungen: Mit Sicherheit mehr als 2.500 - gerade noch mal nachgerechnet.

Gérard

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (10. Dezember 2011, 14:55)


12

Samstag, 10. Dezember 2011, 14:37

@Panpan: Danke

13

Montag, 23. April 2012, 18:27

Ich hole diesen Thread noch einmal kurz aus der grünen Tonne.

Offenbar hatte ich wohl das Pech neue, aber fast leere CR-2s zu kaufen. Mit meinem derzeitigen Batteriesatz bin ich nun seit fast 3 Monaten unterwegs und habe rund 3000 Aufnahmen gemacht. Auf der sicheren Seite ist man vermutlich aber auch nur dann, wenn man zumindest einen neuen Satz CR2s dabei hat.