Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 9. Dezember 2011, 19:44

Stativ mit Nivellierung für sphärische (Kugel-) panos ausreichend?

Hallo,

ist die Präzision eines Holzstatives mit Nivellierungseinheit für Kugelpanoramen präzise genug?
Oder ist so ein EZ Leveller von Nodal Ninja noch vorteilhafter?

Gruß

2

Freitag, 9. Dezember 2011, 20:14

Für 98% der Kugelpanos reicht ein Stativ ohne jede Nivellierung.
Gruß vom pano-toffel

3

Freitag, 9. Dezember 2011, 20:35

sogar ohne, wow.

4

Freitag, 9. Dezember 2011, 21:22

Na klar. Sogar Panos, die mit beliebig schrägstehendem Pole gemacht werden, kann man exakt lotrecht ausrichten. Das Ausrichten ist bei Kugelpanos wirklich sehr einfach.
Gruß vom pano-toffel

5

Freitag, 9. Dezember 2011, 22:07

das Ausrichten ist dann mit ptgui z.B. kein Problem, oder?

6

Freitag, 9. Dezember 2011, 22:28

Stimmt.

Wie gut das mit anderen Programmen geht, weiß ich nicht.
Gruß vom pano-toffel

7

Freitag, 9. Dezember 2011, 23:41

welche Fälle würden auf die 2% eigentlich fallen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mozartkugel« (10. Dezember 2011, 00:30)


8

Freitag, 9. Dezember 2011, 23:57

Das sind die Fälle bei denen es im Motiv keine Anhaltspunkte für die senkrechte/waagrechte Ausrichtung gibt, die richtige Ausrichtung aber für den Gesamteindruck des Bildes wichtig ist und eine Ausrichtung nach Bildeindruck nicht ausreicht. Ein konkretes Beispiel fehlt mir gerade - die Fälle sind eben selten.

Gérard

9

Samstag, 10. Dezember 2011, 09:33

Ein konkretes Beispiel wäre ein Pano im Gebirge, ohne geraden Horizont, krummen Pfaden und wenig Vegetation. Pflanzen stehen zwar auch einigermaßen im Lot, aber oft sind sie zu klein im Bild, oder doch zu ungenau, um ein Pano daran auszurichten. Wenn aber ein Tannenwald in der Ferne etwas schräg steht, dann fällt das dem aufmerksamen Betrachter auf.
Gruß vom pano-toffel