"2-facher Pixelabstand des Sensors..."
welcher Wert ist das am KB? Der wird ja normal mit 0.03 angegeben.
in digitalfotografie wenn das bild auf dem monitor betrachtet wird ( also unsere 360 panoramen) zerstreungkreis ist von format unabhängig.
Sollte man = 2 mal pixelabstand annehmen. pixelabstand geben die produzenten an.
bei formaqten aps es ist derzeit um 5 mikro ( tendenz fallend) bei Kb formaten um 6 -- 8 mikro.
also für aps man kann zerstkr. von 10 mikro annehmen für ff um 15 mikro.
wenn nimmst die werte aus der analogzeiten: für kb um 25 - 33 mikro die schärfentieferechnung wird zu optimistisch.
diese rechnung wird nur dann stimmen wenn wirst die bilder so anachauen wie in anlogzeiten angenommen ( für diese kalkulation) wurde
also 10*15 cm von ca 30 cm entfernung.
je grösseres bild , desto entsprechend sollte man entfernung vergrössern.
Beim komputer unsere entfernung vom bildschirm gleich ist, also diese annahme nicht berechtit ist.
habe darüber geschrieben in dem thread über blende.
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…53883#post53883
ps.
der thread "optimale blende" ist nicht beantwortbar also hier paar wörte.
antwort auf die frage welche blende ist optimal ist ganz einfach:
-nicht mehr als notwendig um schärfentiefe bereich abzudecken
-nicht weniger als notwendig um maksimale auflösung zu erreichen.
es ist so, weil die funktion auflösung =f( blende) ein maximum hat und zwar sehr sehr selten bei offener blende , meistens erst wenn man die blende zumacht.
Je objektiv schlechter koriegiert ist, desto erreicht ein objektiv sein maximum der auflösung bei mehr zugemachter blende.
Sehr gut korriegierte objektive erreichen sein maximum ziemlich früh bei offener blende ( manchmal nur um 1 stufe zugemnacht ) .
Andere frage ist interessant : welche optimale entfernung einstellen ?
da gibt es zwei verschiedene kriterien - eines ist sicher - nicht pauschal hiperfocal - nach analog kriterien - was meistens in div bücher , internetartikel empfohlen wird.