Du bist nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Kletterturm

1

Sonntag, 11. Februar 2007, 14:42

Kletterturm

gestern neu aufgearbeitet link zum QuickTimeMovie (2MB) http://hfh-photo.de/movie/Kletterturm.mov und hier das "Vorbild" ein Kunstwerk in Essing im Altmühltal (Bayern) link zum QuickTimeMovie (2MB) http://hfh-photo.de/movie/EssingKunst.mov

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (11. Februar 2007, 14:58)


2

Sonntag, 11. Februar 2007, 16:34

RE: Kletterturm

Hallo Helmut, die Idee und die Ausführung haben mir schon in deiner ersten Version gefallen, was hast du denn aufgearbeitet? Die Schatten könntest du dir, um es perfekt zu machen, noch mal vornehmen. :)

3

Montag, 12. Februar 2007, 06:57

RE: Kletterturm

Zitat

Original von panox was hast du denn aufgearbeitet? Die Schatten könntest du dir, um es perfekt zu machen, noch mal vornehmen. :)
moin,moin ...nur ein paar stitching Fehler beseitigt (und dennoch welche übersehen) ...Bilder nun in 6000x3000 erstellt und in Pano2QTVR mit neuen Einstellungen gearbeitet, (dauert pro Bild 25 Minuten) ...Erkenntnis gewonnen, dass wenn der Nachfolger der E1 im Einsatz ist, auch noch ein neuer Rechner fällig wird.... bin nun echt am überlegen ob es sich für einen hobbyknipser wie mich eigentlich lohnt, solch einen Aufwand für so wenig Resonanz zu betreiben... gruss helmut

4

Montag, 12. Februar 2007, 08:19

RE: Kletterturm

Zitat

Original von helmut.f ....bin nun echt am überlegen ob es sich für einen hobbyknipser wie mich eigentlich lohnt, solch einen Aufwand für so wenig Resonanz zu betreiben... gruss helmut
hmmm,... was hast Du erwartet?

5

Montag, 12. Februar 2007, 08:34

RE: Kletterturm

Zitat

Original von helmut.f in Pano2QTVR mit neuen Einstellungen gearbeitet, (dauert pro Bild 25 Minuten)
Hast Du da irgendwas besonderes gemacht (was?) oder liegt das nur am Rechner? [/quote]

Zitat

bin nun echt am überlegen ob es sich für einen hobbyknipser wie mich eigentlich lohnt, solch einen Aufwand für so wenig Resonanz zu betreiben...
Ich bin zwar kein "Hobbyknipser", trotzdem mache ich einen großen Teil meiner Bilder für mich. Die Resonanz ist mir da erstmal ziemlich egal. Wenn Rückmeldungen kommt, freue ich mich, wenn nicht, auch gut. Was soll da auch groß kommen. ;-) Über den Fotolehrgang im Internet habe ich etliche hundert Besucher am Tag, anhand der vielen Links und Verweise auf den Fotolehrgang kann ich davon ausgehen, dass recht viele Leute das Ding auch ganz gut finden. Richtige "Leserbriefe" (wenn ich mal von konkreten Fachfragen absehe) habe ich aber vielleicht 2 im Monat. Das ändert sich, wenn man entweder etwas spektakuläres (das muss nicht aufwendig oder fachlich gut, sondern "nur" eben sehr auffällig sein) ins Netz stellt. Oder wenn man einen extremen Standpunkt (auch bildlich) vertrtt. Dann gibt es Reaktionen. sei es Beifall, sein es kontroverse Diskussionen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Montag, 12. Februar 2007, 08:55

Kletterturm

Hallo Doppel-As helmut.f, Klasse aufgearbeitet. Guter Blick, solides Stativ + PTGui-Automatic - fertig. :] Gefällt mir gut. Das ist mal 'ne Aufnahme! Es grüßt Pepsi

7

Montag, 12. Februar 2007, 12:25

RE: Kletterturm

Gefällt mir und erinnert an dieses Bild, das ich grad auf flickr gesehen habe: http://www.flickr.com/photos/aldo/384479054/

Zitat

bin nun echt am überlegen ob es sich für einen hobbyknipser wie mich eigentlich lohnt, solch einen Aufwand für so wenig Resonanz zu betreiben... gruss helmut
Vielleicht auch bei flickr einstellen? Bei meinen Panos dort kriege ich ganz gut Resonanz und Views.

8

Montag, 12. Februar 2007, 20:43

RE: Kletterturm

moin, zunächst mal DANKE für die "Resonanz" Vielleicht auch bei flickr einstellen? @Klaus.F werde ich mir ankucken Guter Blick, solides Stativ + PTGui-Automatic - fertig. @PEPSI solides Stativ + PTGui-Automatic ja, aber bei der Nah-Distanz zu den bunten Rohren von 20cm und dem Stativ auf dem Rasen ist nix mit präzisem knipsen, deshalb war viel Korrektur in PS nötig Hast Du da irgendwas besonderes gemacht (was?) oder liegt das nur am Rechner? @Tom liegt sicher am Rechner, ein Laptop mit 512 MB RAM, Die Resonanz ist mir da erstmal ziemlich egal. Wenn Rückmeldungen kommt, freue ich mich, wenn nicht, auch gut. @Tom ganz am Anfang war mir das auch egal, da ging es nur um die Technik, aber ich möchte nun schon gerne erfahren wie die Bilder ankommen, nur mit ehrlicher Kritik kann ich mich weiterentwickeln was hast Du erwartet? @hbo1944 ....wenn ich das wüsste... da ich seit ein paar Wochen nun auch per Statistik die Zugriffe auf die Movies sehen kann, bin ich doch etwas überrascht wie wenige User sich die Filme anschauen. so konnte ich feststellen, dass in der fotocommunity nur jeder 20. der auf des Vorschaubild klickt dann auch noch dem link zum QuickTimeMovie folgt, meine "normalen" Bilder in der fc werden deutlich häufiger betrachtet und auch kommentiert http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/657950 gruss helmut

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helmut.f« (12. Februar 2007, 20:50)


9

Montag, 12. Februar 2007, 22:56

RE: Kletterturm

Zitat

Original von helmut.f moin, was hast Du erwartet? @hbo1944 ....wenn ich das wüsste... gruss helmut
sorry, aber was soll denn ein Normalfotografierer mit dem Bild vom Klettergerüst anfangen? Wieviel Arbeit man in sowas (evtl.) reinstecken muss, interessiert doch niemanden außerhalb der Panoszene. Was soll dann einer sagen, der aus eigener Anschauung weiß, welcher Aufwand notwendig ist, um das Bild zu machen? "Gute handwerkliche Arbeit" "Aber was soll eigentlich gezeigt werden?" Du kannst es doch nicht mit Deinen "normalen" Bildern (bei flickr) vergleichen. Da gibt es zu jedem Thema zahlreiche Leute, die sich angesprochen fühlen. Ich z.B. von Deinen Islandbildern, da bekomme ich gleich wieder "Heimweh". Aber das nur am Rande. http://www.kbjhbo.de/iceland/index.html kein Vergleich zu Deinen Bildern, will mich garnicht damit messen! Wenn es um Island geht, bin ich sowieso "betriebsblind"

10

Dienstag, 13. Februar 2007, 08:33

Hallo Helmut, eindeutig eine Steigerung zum Vorgänger ! Nicht nur im Detail liegt der Unterschied. Wobei: Damals was das doch Dein Pano um überhaupt richtig in die Spähre einzusteiegen und auch den Nodalpunkt zu ermitteln, oder ? Jetzt ist das Pano zusätzlich gesäubert und nachträglich korrigiert. Kann man mal sehen, was alles mit einer bewußten Nachbearbeitung noch möglich ist. Gruß Bernd

11

Dienstag, 13. Februar 2007, 19:18

moin, Ich z.B. von Deinen Islandbildern, da bekomme ich gleich wieder "Heimweh". Aber das nur am Rande. http://www.kbjhbo.de/iceland/index.html @hbo1944 Danke für den link, da bekomme ICH AUCH gleich wieder "Heimweh", werde mir Deine Bilder aber erst am Wochenende in Ruhe anschauen, meine ersten Eindrücke sind vielversprechend... Damals was das doch Dein Pano um überhaupt richtig in die Spähre einzusteiegen und auch den Nodalpunkt zu ermitteln, oder ? @Bernd freut mich wenns gefällt, das sind die selben Bilder, aber neu gesticht und vor allem aufwändiger retuschiert gruss helmut