Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Dezember 2011, 12:03

MacBook Pro 16GB möglich?

Momentan erwäge ich die Anschaffung eines MacBook Pro und habe nun in den technischen Spezifikationen gelesen dass lediglich 8GB RAM unterstützt werden.
Im Fachhandel (Cyberport) konnte man mir nicht genau sagen ob 16GB auch funktionieren. Beim iMac funktioniert es wohl.
Es würde wohl "vom EFI abhängen" und man müsse es "für jedes Modell ausprobieren" waren die Aussagen des Fachpersonals.

Hat jemand hier ein aktuelles MBP und 16GB drinne? Wenn ja würde mich die genaue Bezeichnung der Speichermodule interessieren.

Grüße
Marcus

2

Montag, 5. Dezember 2011, 12:46

Schau mal hier: http://eshop.macsales.com/shop/memory/Ap…3_1333MHz_SDRAM

Anfang des Jahres waren die Module noch erheblich teurer, deswegen bin ich bei einem Clevo P150HM mit 16 Gb Ram gelandet, obwohl mir der Mac eigentlich lieber gewesen wäre.

3

Montag, 5. Dezember 2011, 13:08

"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

4

Montag, 5. Dezember 2011, 13:24

Sehr schön.

Vielen lieben Dank!

Grüße
Marcus

5

Freitag, 23. Dezember 2011, 04:02

So, Speicher ist eingebaut und funktioniert wunderbar.

Falls noch jemand mit dem Gedanken spielt folgender Hinweis:
Bei Amazon gibt es einen Anbieter der sich Mihatsch & Diewald nennt. Der hat zwei Varianten im Angebot:
einmal
SAMSUNG Original (Mihatsch & Diewald) 16GB Dual Channel Kit 2 x 8 GB für 295€
und einmal
OEM MEMORY (Mihatsch & Diewald) 16GB Dual Channel Kit 2 x 8 GB 204 pin DDR3-1333 für knapp 150€

Ich habe die OEM Variante gewählt und der Speicher funktioniert einwandfrei. Die Module tragen ein SiQuell Label. SiQuell ist ein Lieferant für Speicherprodukte aus der Nähe von München.
Die eigentlichen Chips stammen auch von den üblichen Herstellern wie hynix (die verwendet Apple), Samsung, Kingston usw.

Nochmals vielen Dank
frohe Weihnachten
Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. Dezember 2011, 05:17

Vielen Dank für Deine positive Rückmeldung.

Bei meinem älteren Modell (9/2010) wird das vermutlich nicht gehen. Aber dafür hab ich ja meinen iMac mit 12GB statt 4GB.

Geschwindigkeitszuwachs habe ich allerdings keinen feststellen können.

Aber es ist praktisch alle Möglichen Programme parallel geöffnet zu haben und werkeln zu lassen.

Merkst Du eine Veränderung?

Gruß

Richard

7

Freitag, 23. Dezember 2011, 09:44

Bei mir ist die Änderung sehr deutlich spürbar, weil ich meist HDR Reihen in PTGui mache und da ist Arbeitsspeicher immer knapp. Grüße Marcus

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

8

Freitag, 23. Dezember 2011, 12:22

Hallo Marcus,

entweder sind meine Mathematikkenntnisse unzureichend oder es liegt an etwas anderem?

Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen:

Ich nehme Mal grob eine 5er Belichtungsreihe mit je zehn 20MP 16bit-TIFFs an. Das macht 2GB Speicherbedarf.
Das gerenderte Pano 20000x10000 Pixel in 32-bit macht 0,8 GB.

Warum reichen dann 4GB nicht locker aus?

Herzlichen Gruß

Richard

Beiträge: 149

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

9

Freitag, 23. Dezember 2011, 13:35

Na super! Hätte ich gewußt, dass ein MacBookPro 16GB aufnimmt, hätte eins unterm Baum gelegen. Nun gut, jetzt liegt ein iMac mit 16GB drunter. Auch schön. Der mögliche RAM war kaufentscheidend. Jetzt kommt mir die Frage, nimmt ein aktueller iMac mehr als 16GB auf?

Hier im Forum gab es schon öfter die Perfomance-Frage. Mich würde eine Faustregel für PTGui interessieren. Ich weiß, dass PTGui jede Menge temporäre Daten auf die Platte schreibt. Ich konnte nur noch nicht herausfinden, wieviel genau im Verhältnis zu den verwendeten Bildern. Viel RAM kostet heute kein Vermögen mehr und ich würde meinen alten PC (W7 64 PCI-E-SSD 8GB) gern bis zum Bersten vollstecken. Kennt jemand einen Rechenweg für PTGui, um die zu erwartenden temporären Dateien zu berechnen? Die Größe des Temp-Ordners ging bisher kaum über 12GB hinaus. Nun hoffe ich ja, das 16GB reichen könnten. Ich würde aber lieber rechnen als raten. Ich habe meist 24 Tiff's mit jeweils ca. 120MB aus den RAW's der 5D MkII.

Frohe Weihnachten!
Canon EOS R5, Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye, Roundabout-NP-Deluxe, PTGui, KRpano, meist zu wenig Licht

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

10

Freitag, 23. Dezember 2011, 14:01

Jetzt kommt mir die Frage, nimmt ein aktueller iMac mehr als 16GB auf?


Anscheinend laut dieser Quelle auf bis zu 32 GB. Allerdings lässt sich die Firma den Umbau mit schlappen 3000$ bezahlen.

Und ein ebay Shop "beweist" bzw. behauptet dass sich die Mid 2011 Modelle problemlos aufrüsten lassen, für nur 300 Euro. Das ist doch was!

Viel Freude damit

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (23. Dezember 2011, 14:06)


11

Freitag, 23. Dezember 2011, 21:55

Ich habe keine Ahnung was PtGui intern macht aber einfach nur den Platz für die Bilder zu berechnen und dann anzumehmen dass das Programm nicht mehr braucht ist ein Trugschluss.
16GB reichen bei mir gerade so für die Panoramen mit Fisheye. (D90, 10.5, 0+-2)

Grüße
Marcus

12

Freitag, 23. Dezember 2011, 22:21

Hallo Richard,

Warum reichen dann 4GB nicht locker aus?

weil PTGui das pro Thread braucht!
Deshalb können weniger (Threads) unter Umständen zu einer kürzeren Renderzeit führen.

Bei den HDRs ist noch das Ausgabe-Format entscheidend. Wenn man einzelne Planes berechnen lässt, wird viel weniger RAM benötigt, da die Planes hintereinander berechnet werden. Es müssen also nur die Bilder der jeweils zu berechnenden Plane im RAM sein. Bei einem echten HDR-Ausgabeformat müssen natürlich alle Bilder im RAM sein.

Nach meinen praktischen Erfahrungen wird der Speicher auf PCs mit 64-Bit Windoof leider besser ausgenutzt als auf einem Mac :-(.
Ob das an Unix oder den verwendeten Compilern liegt kann ich leider nicht beurteilen.
Ein PC braucht aber ca. nur 2/3 der Renderzeit eines etwa gleich starken und gleich ausgestatteten (RAM) Macs.

Gruß
Wolf

13

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 21:37

16GB im MacBook Pro funktionieren schon für 140€ !

Wer hätte das gedacht dass es so einfach funktioniert, obwohl Apple die Geräte mit max. 8GB ausliefert. Hab die 16GB so wie im Video gezeigt eingebaut und die Kiste RENNT! Nahezu egal wieviele Anwendungen ich parallel geöffnet habe:

Youtube Link:


http://youtu.be/dexhpA4GUpM




checkt es aus. Ich bin sehr glücklich damit!