Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 3. Dezember 2011, 17:27

Wie viele Bilder mit Olympus Pen und Samyang 7.5mm

Hallo
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Panorama Hardware.
Die soll günstig und klein sein. Und natürlich trotzdem in guter Qualität.

Ich bin auf die neue Linse von Samyang gestossen: http://www.samyang.pl/75mft/
Die Qualität in kombination mit einer Olympus Pen scheint sehr gut zu sein.

Wie viele Bilder wären mit dieser Kombination nötig?
Was haltet Ihr von dieser Kombination?
Würde eine E-P3 Vorteile in der Panoramafotografie bieten, gegenüber der momentan sehr günstigen E-PL1
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Samstag, 3. Dezember 2011, 18:10

Auf Grund des Dynamikumfanges würde ich eher die Sony NEX-7 nehmen:

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras…ecase_landscape

Bildanzahl vermutlich Z+6+N

Gruß

Richard

3

Samstag, 3. Dezember 2011, 18:48

Bildanzahl
Wenn die 180° für die Diagonale stimmen sollte man mit 4 (bei -10°/-15°)+ Zenit + (versetztem) Nadir auskommen. Diese Werte benutze ich mit einer E620 und dem 8mm Fisheye von Olympus. Sicherer sind vermutlich 5 Bilder im Kreis. Das geht allerdings nicht mit allen Nodalpunktadaptern. Die relativ geringe Anzahl der Bilder ist durch das abweichende Seitenverhältnis von 4:3 gegenüber 3:2 begründet.

Genereller Nachteil
Das Stativgewinde sitzt bei beiden Kameras nicht in der Objektivachse, sondern sehr ungünstig in der Mitte des Bodens. Die vergleichbaren Modelle von Panasonic/Lumix haben diesen Nachteil nicht.

Ein interessanter Unterschied liegt bei der E-P3 darin, dass sie 5 Aufnahmen in 1 LW Schritten (7 Bilder mit 2/3 Schritten) in einer Belichtungsreihe machen kann. Bei der E-PL1 sind es nur 3 Bilder.

Gérard

4

Samstag, 3. Dezember 2011, 19:26

Danke für eure Antworten.

Hmm, die NEX-7 dürfte auch um einiges teurer sein. Scheint aber vom Sensor her einiges mehr herzugeben.

Was ich herausgefunden habe: Die E-PL1 kann nicht ferngesteuert ausgelöst werden. Damit scheidet diese schon mal aus.
Die E-PL2 kann ferngesteuert ausgelöst werden, und unterstützt ebenfalls Belichtungsreihen mit 5 Aufnahmen.

Von da her sehe ich keinen Unterschied mehr zur E-P3.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz